Benutzer Diskussion:Kurzundschmerzlos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Nachrichten, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt.
Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! Enlarge 18:55, 4. Aug 2006 (CEST)

hi, du hast meine änderungen beim artikel Schneidekennlinie (qualitätssicherung) einfach wieder rausgenommen. warum? ausserdem ist das copyrights deiner abbildungen ungeklärt. so kann der artikel nicht bleiben. bitte lass den qualistein drinnen. danke Enlarge 18:41, 4. Aug 2006 (CEST)

danke für deine antwort: und 1) bitte deine beiträge "unterschreiben" (mit den vier tilden, als vier mal "~". danke. (ich wusste ja gar nicht, welchen artikel du gemeint hast ;) 2) schön, dass du auch bei wiki mitarbeitest. beim artikelerstellen musst du aber darauf gefasst sein, dass "gleich" änderungen vorkommen. und du hast eben fotos dabei, wo copyrights ungeklärt sind. 3) den qualitäts-sicherungs-baustein bitte nicht entfernen - das meint ja nur, dass auch andere (hoffentlich) mitarbeiten. vorerst mal cu und liebe gruesse :) Enlarge 18:54, 4. Aug 2006 (CEST)

und noch was: ein "qualitätssicherungsantrag" ist ja nichts schlimmes. ganz im gegenteil, der soll ja helfen, dass der artikel noch besser wird. WAS WICHTIGES: du musst das lemma (also den artikeltitel) noch besser erklären! (also etwa: Die Schneidekennlinie ist ... (das gilt auch für die Lichtbandbreite. ok. cu Enlarge 19:03, 4. Aug 2006 (CEST)

ich hab das tabellen-bild mal durch eine handgefertigte tabelle ersetzt, das ist eleganter, lesbarer und flexibler als ein bild. -- 16:07, 5. Aug 2006 (CEST)

p.s.: ich sah gerade deine bitte auf Benutzer Diskussion:Enlarge, dann werd ich dir mal erst nicht weiter dazwischenfummeln. wenn ich dir irgendwie helfen kann mit dem wikitext, sag bescheid, mach ich gerne. und nochwas: sei mit den bildern vorsichtig, wenn du sie nicht selbst gezeichnet hast gibt's leicht ärger mit dem urheberrecht. -- 16:14, 5. Aug 2006 (CEST)

Da das Urhebeberrecht an beiden Bildern völlig unklar ist, sie stammen nach Deiner Angabe aus Peter Zastrows Buch „Phonotechnik“ und wären damit eine Urheberrechtsverletzung, habe ich sie aus dem Artikel entfernt. Bitte stelle sie nicht wieder ein. Bitte antworete darauf ggf. an dieser Stelle und nicht auf meiner Diskussionseite. --Eva K. Post 12:00, 6. Aug 2006 (CEST)

ach das ist ja sehr nett von dir... es gibt ja auch zeichnungen die unter die pd fallen. es sind zeichnungen, und laut des frankfurter verlages, dort ist phonotechnik erschienen, keinen grund haben urheberrecvhtlich gescvhützt zu werden. aber danke dass ihr alle so total pflichtbewusst seid... es wäre wünschenswert wenn das die kinder der erde bei tonträgern genauso sehen würden.. -Kurzundschmerzlos-

Hallo Kurzundschmerzlos,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 10:08, 6. Sep 2006 (CEST)