Benutzer Diskussion:Limette007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Aeggy in Abschnitt Glückwunsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Besonders wichtig scheint mir, dass du dich am Mentorenprogramm beteiligst, damit du mit den wichtigsten Spielregeln vertraut wirst, wenn du nicht eh schon etwas tieferen Einblick hast, was ich fast vermute.

Mit freundlichen Grüßen, Gwexter 20:19, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mindener Bürger-Tambourkorps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo aus Mindens Nachbarschaft. Hast du den o. a. Artikel als IP begonnen? Er befindet sich jetzt in der Löschhölle und du solltest den einsetzenden ruppigen Ton nicht persönlich nehmen, die sind nun mal so. Andererseits hat der Artikel wirklich einige Schwachpunkte, von denen ich die fehlenden Quellen als die wichtigsten ansehe. Auf jeden Fall sollte die Angabe zum Alter nachgewiesen. Der Weg ist schon mal richtig, es müssen im Kommunalarchiv Minden Daten zu bekommen sein. Die Leute da sind sehr freundlich und helfen gerne. Ich habe das Portal: Ostwestfalen-Lippe informiert und hoffe doch, dass der Artikel gerettet werden kann. Relevanz sehe ich persönlich ganz eindeutig im Alter des Korps. Grüße--Gwexter 20:19, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Moin, wie sieht es aus? Die 7 Tage aus der Löschdiskussion laufen am Dienstag ab. Gibt es noch was Neues, was in den Text eingebaut werden kann, was den ältesten Tambourkorps belegt? Fragender --Aeggy 21:25, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel ist nun gelöscht worden, weil nicht klar heruasgestellt wurde dass er auch die 300 Jährige Trdition hat. Siehe Löschdiskussion. Ich habe mir erlaub den letzten Stand auf deine Baustelle zu retten. Dies ist ein bereich im Namensraum, der nicht gelöscht werden kann, da er unter deiner Verantwortung steht. Dort kannst du den Artikel in Ruhe aufarbeiten und die gefoderten Nachweise und Belege einbauen. Wenn er fertig ist kannst du ihn dann wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Und / oder mich vorher nochmal ansprechen. Mit nem Gruß --Aeggy 09:43, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Datei

[Quelltext bearbeiten]

Moin,

hierfür brauchst du die Freigabe des Graphikers, dass die Detei gemeinfrei benutzt werden darf. Guck mal hier. Gruß --Aeggy 16:13, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Aeggy,
Das Wappen ist nach Jahrhundertealten Vorgaben nachgesetzt. Grafiker bin ich. :-) Rechteinhaber ist das Tambourkorps.
Es gibt keine Rechte Dritter. Ist das dann so in Ordnung? Gruß, Limette007
Sorry aber das reicht nicht. Die Lizenz heißt unbeschränkt weiternutzbar. Das heißt Wiki braucht von dir eine schriftliche Erlaubnis das du die eigenen Rechte am Werk abgibst. Guck mal Wikipedia:OTRS und hier. Gruß --Aeggy 16:50, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, ich werde die Rechtefreigabe erteilen und das Formular gleich rübermailen. Gruß, Limette007

Gut, die brauchen eventuell ein paar Tage, die noch für den Text genutzt werden können. Gruß --Aeggy 17:20, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Moin, müsste jetzt inzwischen angekommen sein, ich sehe aber nicht das sich hier was tut. Probleme ? Gruß --Aeggy 09:35, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, wie gesagt, die Datei habe ich verschickt und auch eine Bestätigungsemail bekommen, dass Sie eingegangen ist. Weitere Nachrichten habe ich bisher nicht erhalten? Gruß Limette007

Zeitstempel

[Quelltext bearbeiten]

Aus den Diskussionsseiten ist es üblich mit --~~~~ zu unterschrieben. Das wird von der Software umgewandelt in den aktuellen Zeitstempel. So lassen sich Beiträge zeitlich zuordnen. Gruß --Aeggy 17:20, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

hier wird geholfen

[Quelltext bearbeiten]

Guck mal im Portal:OWL vorbei . Gruß --Aeggy 17:28, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

...zu deinem ersten Artikel, der aufgrund deines Gangs ins KAM eine gute Grundlage bekommen hat. Gerne mehr! Gruß --Aeggy 07:31, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten