Benutzer Diskussion:MBq
Abschnitt hinzufügen![]() |
Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. --MBq 21:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine neue Nachricht für mich hinterlassen: hier klicken |
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Sperrung der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Republikaner
[Quelltext bearbeiten]Bitte die Sperre wieder aufheben, da sie unberechtigt ist. --Juwel24 (Diskussion) 00:52, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Juwel24, den Seitenschutz hatte ich gestern nach einer Meldung eingesetzt. Er ist befristet, in der Zwischenzeit könntest Du für die neuen Informationen eine unabhängige Quelle suchen, zB Pressebericht. Die Neugründung unter altem Namen hat auch erst Relevanz für uns, wenn sie politische Bedeutung gemässWP:RK#Partei erreicht. Gruss, --MBq Disk 06:51, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe mir jetzt die WP:RK#Partei angesehen.
- Für mich unverständlich, nicht nur bei den Parteien. Ich meine, relevant wäre es, wenn ein normaler User (außenstehender Anwender, der bei Wikiperdia einfach nur einen Begriff sucht, der zumindest bei den Suchmaschinen vielfach angefragt wird. Da soltte Wikipedia mal die Kriterien, die ja anscheinend auch umstritten sind, mal neu bestimmen.
- Und wir sind keine "Neugründung" unter altem Namen, sondern sehen uns schon in der Nachfolge, Weiterführung und Tradition der Republikaner. Dies als "Neugründung" zu gestalten hat verschiedene Gründe, die auszuführen, hier zu weit führen würde.
- Unverständlich ist für mich nach wie vor die Sperre, da hier von meine Seite aus kein "Begründung war: Edit-War vorgenommen wurd. Das ist eine Interpretation des Diskussionsverlaufs von Altaripensis (Diskussion) ohne dazu meine Meinung anzusehen bzw. den ganzen Diskussionsverlauf in die Beurteilung mit einzubeziehen. ZUdem wurde dies auch noch "automatisch" von einem Bot –Xqbot (Diskussion) berbeitet.
- Aus diesen Gründen bitte ich nochmals darum, die Sperre aufzuheben. --Juwel24 (Diskussion) 13:40, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Der Bot ist nur eine Hilfe, damit die Admins nicht alles von Hand eintragen müssen. Die Entscheidung der Meldung ist schon von mir. Ich hab persönlich nichts gegen eure Gruppierung, aber unser System ist so, dass politische Parteien nach diesen Kriterien aufgenommen werden; es braucht da schon eine Schwelle, so ähnlich wie bei Vereinen, religiösen Orden und anderen Zusammenschlüssen. Wenn ich die Seitensperre vorzeitig aufhebe und Du den letzten Edit wiederholst, geht es nur weiter Hin-und-her, bis es wieder ein Admin unterbricht - damit wäre niemandem geholfen. Die Neugründung wird natürlich eingetragen, sobald sie an einer Wahl teilnimmt oder auf andere Art öffentliche Bedeutung bekommt, z.B. durch Berichte in überregionalen Medien. --MBq Disk 14:11, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Da ich hier erneut namentlich genannt werde: Ich habe in der VM die Versionsgeschichte wiedergegeben; Juwel24 hat Änderungen ohne Beleg eingestellt, die ich nicht gesichtet, sondern begründet verworfen habe (die Begründung ist mir in die Vorlage hineingerutscht, ist aber lesbar), Juwel24 setzte das kommentarlos zurück und schickte mir eine Mail, die onwiki zu einer Sperre wg. PA geführt hätte, so dass ich, was ich selten tue, die VM bemühte. Es haben nun mehrere User Juwel24 zu erklären versucht, warum seine Einträge so nicht stehen bleiben konnten. Juwel24 hat sich hier als Bundesvorsitzender der Partei bezeichnet, wodurch WP:IK dazukommt.--Altaripensis (Diskussion) 14:30, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Ist mir klar. Unter einem Interessenskonflikt editieren ist erlaubt aber schwierig. --MBq Disk 14:36, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Tot mit leid, aber der Interessenkonflikt war mir so nicht bewußt. Zumal ich auvh einige Links, die ins Leere führen oder, da der Link nicht mehr zur gewünschen Seite, sondern zu einer "Spamseite" führt, geändert hatte - da achtet anscheinden niemand bei Wikipedia drauf!
- Also muß jemand anderes - ohne Verbindung zu den Republikanern - den Artikel auf den neuesten Stand bringen.
- UNd nochmals zum Verständnis - es ist nicht wirklich eine Neugründung. Das habe ich ja schon versucht zu erklären.
- Und ich habe niemanden persönlich angegriffen und mich, in einer weiteren Mail für die wohl das Geschriebene entchuldigt! --Juwel24 (Diskussion) 18:50, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Ersteres trifft nicht zu, letzteres ja. Daher trage ich Juwel24 auch nichts nach.--Altaripensis (Diskussion) 19:12, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Ist mir klar. Unter einem Interessenskonflikt editieren ist erlaubt aber schwierig. --MBq Disk 14:36, 6. Apr. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2025)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Beendigung Oversight-Tätigkeit Doc Taxon | → | freiwilliger Rücktritt |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | Känguru1890 (bis 9. April) |
Oversightkandidaturen: | Kandidierendensuche (bis 14. April) |
Umfragen: | Wie findet ihr das neue Design? (bis 30. April) |
Wettbewerbe: | Wiki-Loves-Earth-Cup (bis 30. Juni) |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Zeitschriftensuche und Wikisource“ (8. April) |
Sonstiges: | Vorjury-Tool – Wiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:26, 6. Apr. 2025 (CEST)
Du hast da leider etwas übersehen. Die Einzige, die über Maschinenübersetzungen gesprochen hat, war Fiona. Deren Äußerung dann als „verächtlich“ und „herablassend“ kommentiert wurde. Was ein eindeutiger Verstoß ist. Wozu gibt es denn diese Regel? Ich denke, es sollte dann auch auf die Durchsetzung geachtet werden. Siesta (Diskussion) 13:48, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Durchsetzen mit Augenmass, nicht mit der höchstmöglichen Schärfe. Ich denke halt so. --MBq Disk 14:02, 6. Apr. 2025 (CEST)
- Nach drei Sperren wegen sowas in den letzten Tagen die Melderinnen zu verwarnen halte ich für kein so gutes Augenmaß. Aber sei‘s drum, ich erwarte hier von den meisten Admins eh nicht mehr viel. Siesta (Diskussion) 14:34, 6. Apr. 2025 (CEST)
Administratorenproblem
[Quelltext bearbeiten]Hallo MBq, ich kenne Dich normalerweise als Admin und CU der sich nicht in kontroversen Handlungen und Entscheidungen verliert. Bevor ich aber ein AP aufmache, möchte ich genau und detailliert erfahren, was der Grund war, für diese hochgradig umstrittene Entscheidung: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/06#c-MBq-20250407044500-Seite_Martin_Speer_(Aktivist)_Seite_Vincent-Immanuel_Herr_(erl.)
- Welche Wikipedia-Regel deckt das ab? Bitte genau aufdröseln und nicht nur WP:BIO hinbrettern!
- Hast Du Dir hierzu eine Zweitmeinung eingeholt?
- Gab es hierzu schon einen Präzedenzfall?
- Spielt für Dich der Interessenskonflikt von Benutzer:schreibvieh mit der beteiligten Lemmaperson Martin Speer (Aktivist) eine Rolle und wenn nein, warum nicht?
- Hast Du schon einmal Checkuser für Benutzer:schreibvieh und im Themenkreis Christliche Wissenschaft oder im Dunstkreis Herr & Speer gemacht und wenn nicht, würdest Du Dich weiterhin als neutral genug ansehen, künftigen CU aus diesen Themenkreisen neutral und professionell abarbeiten zu können?
Freundliche Grüße
--Juliana ♤ 13:35, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Hallo Juliana, ad 1) "im Zweifelsfall für die Privatsphäre" habe ich ja schon sub-verlinkt, und zumindest gestern waren Deine Ergänzungen noch angezweifelt. Das ist jetzt nicht nur auf Deine Edits bezogen, prinzipiell geht das Persönlichkeitsrecht wiki-eigenen Regeln wie zB WP:DFV vor, es hat sogar Grundrechtscharakter. Alles was in unseren Personenartikeln erscheint, wird sofort von den Crawlern indiziert und ist dann noch wochen- oder monatelang zB im Google Knowledge Graph prominent zu lesen. Deshalb finde ich es besser, zuerst zu reden und dann zu veröffentlichen. Wenn diese Sektenzugehörigkeit belegt ist, und (!) als bedeutsam für die öffentliche Bio der beiden Leute eingeschätzt, wird sie eben nach Einigung und Sperrablauf eingetragen. So machen wir es öfters, oder zumindest ich mache es so, auch wenn ich (ad 3) keine Liste mit Präzendenzfällen geführt habe. Ad 2) nein. Ad 4) Was Schreibvieh sagt (es sei ein Bekannter und er beobachte die Seiten seiner Bekannten) ist für mich erstmal nicht unglaubwürdig. Das tue ich selbst, auch wenn ich nur eine Handvoll Leute mit Wikipedia-Relevanz persönlich kenne. Wie viele kennst und beobachtest Du? Dass Schreibvieh sich unbezahlt für Bekannte einsetzt, ist auch nachvollziehbar, selbst wenn er andernorts schon Geld mit seiner Wikipedia-Erfahrung verdient hat. Wenn einer der Betroffenen oder beide sich selbst gemeldet hätten, hätte ich ebenso reagiert. Ad 5) bisher nicht. Ich glaube nicht, dass wir das Thema überhaupt schon im CU hatten. Zur letzten Frage: wir haben genug CUB. Wenn Du oder sonst jemand mich für befangen hält, würde ich den Antrag lieber nicht übernehmen. Ich bin professionell genug, in meiner Freizeitbeschäftigung unnötigen Streß zu vermeiden. --MBq Disk 14:11, 7. Apr. 2025 (CEST)
Sperrprüfung für Fiona
[Quelltext bearbeiten]Zur Information, siehe hier [1]. --Schlesinger schreib! 18:22, 7. Apr. 2025 (CEST)
AP Perrak und PhJ
[Quelltext bearbeiten]Hallo MBq,
es gibt ein Problem zwischen Perrak und PhJ. Meiner Einschätzung nach spielt da einiges Unausgesprochenes nach Juli 2022 eine Rolle. Die konkreten Probleme zwischen Perrak und PhJ traten allerdings erst im Januar 2024 und März/April 2025 auf.
Als beteiligten Admin im Juli 2022 und April 2025 bitte ich dich um Stellungnahme.
Gruß -- PhJ . 18:02, 9. Apr. 2025 (CEST)
The Signpost: 9 April 2025
[Quelltext bearbeiten]- Opinion: Crawlers, hogs and gorillas
- Debriefing: Giraffer's RfA debriefing
- Obituary: RHaworth, TomCat4680 and PawełMM
- Traffic report: Heigh-Ho, Heigh-Ho, off to report we go...
- News from Diff: Strengthening Wikipedia’s neutral point of view
- Comix: Thirteen
Interaktionsverbote
[Quelltext bearbeiten]Hallo MBq, ich war gerade dabei, eine Antwort an dich zu tippen, aber jetzt hast du die VM schon erledigt. Ich schreibe dir stattdessen hier, das ist mir ohnehin lieber, da ich keine Entscheidung treffen, sondern laut denken wollte, und dafür ist die VM nicht immer der beste Platz. Du hast Recht, dass man dort eine indirekte Äußerung sehen könnte, denn mit der dort erwähnten „anderen Seite“ besteht unbestreitbar ein Interaktionsverbot. Nur ging es im fraglichen Satz nicht um diese „andere Seite“ (nicht darum, wie sie ist, nicht darum, was sie tut, sondern einfach nur, dass sie existiert), vielmehr um einen Admin und wie der die beiden „Seiten“ behandelt. Er hätte stattdessen auch schreiben können: „Die andere Seite wird von den Admins besser behandelt!“ – Darauf läuft eh viel hinaus, was seit Wochen landauf, landab geäußert wird. Würde ich mich hinsetzen und aktiv danach suchen, könnte ich wahrscheinlich von allen von den Auflagen Nr. 127 und 128 betroffenen Kolleginnen und Kollegen Äußerungen finden, in denen Gefühle der Benachteiligung seitens der Administration artikuliert werden. Streng genommen sind das alles Äußerungen, die sich indirekt auf die jeweilige Gegenseite beziehen, ansonsten ergäben sie ja gar keinen Sinn. Sollte man das unterbinden? Ich weiß es gerade nicht, und die, mit denen ich das ursprünglich besprochen hatte, sind auch erstmal weg. --Gardini ✽ 11:32, 10. Apr. 2025 (CEST)
Nachtrag: Da mir ständig vorgeworfen wird, meine Entscheidungen seien parteiisch, habe ich gerade einmal nachgeschaut, ob mein Konditionalsatz tatsächlich einer Überprüfung standhält oder ich mir das nur aufgrund eines Bias einbilde. Ich habe eine Minute gebraucht, um mehrere Äußerungen der „anderen Seite“ von Auflage Nr. 127 aus den letzten Tagen zu finden, die nach gleichem Maßstab als indirekte Äußerungen und damit Auflagenverstöße angesehen werden könnten. Ich bin direkt erleichtert darüber, denn dass es sie gibt und sie bisher nicht gemeldet worden sind, könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Bereitschaft, der jeweils anderen Seite ja nichts durchgehen zu lassen, abnimmt. Und das halte ich tatsächlich für einen wichtigen Schritt. Dass nun aber zunehmend nicht von der Auflage betroffene Kolleginnen und Kollegen anfangen, VMs wegen tatsächlicher oder vermeintlicher Auflagenverstöße zu stellen, ist dagegen keine gute Entwicklung, da gebe ich dir ebenfalls recht. --Gardini ✽ 12:04, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Vielen Dank für die Erklärung, Gardini, ich glaube wir sind uns einig. "Parteiisch" kann ich gar nicht nachvollziehen. Ohne dir schmeicheln zu wollen, glaube ich, dass das Gegenteil zutrifft. Du bist einer derjenigen Admins, die sich besonders stark um Neutralität bemühen. (Ich selbst reagiere manchmal mit emotionalem bias und es ist immer gut, wenn einen dann jemand einbremst.)
- Bezüglich den Auflagen 127/128, schwierig sie neutral und gleichzeitig mit Augenmaß umzusetzen. Manchmal kommen Konfliktbeteiligte und Admins gleichermassen frustriert und verärgert aus der VM. Andererseits glaube ich, dass die Auflagen derzeit überwiegend nützlich sind. Die Betroffenen bekommen Abstand von der Konfrontation und können ihre Beteiligung reflektieren, idealerweise modifizieren oder beenden. Ich würde das Zustandekommen und die Ausgestaltung der Auflagen gerne weiter kritisieren, das kommt mir aber nicht zu, solange ich kein besseres Konzept erfunden habe. Vielen Dank Dir und auch den anderen Kolleg:innen für Engagement und Aufwand. --MBq Disk 15:04, 10. Apr. 2025 (CEST)
... und erneut
[Quelltext bearbeiten]Danke, dann werde ich jetzt mal ernsthaft überlegen, ob ich in einem Projekt, in dem es offenbar mit einer windelweichen wischi, wischi Erklärung getan ist, weiter mitmachen möchte. Es ist dann schon interessant, dass du es bist. Zunächst stellst du seine Wunschversion her, mit der er sämtliche Hinweise auf diese Sekte tilgt, dann billigst du seine Diffamierung ohne auch nur ein Wort der Rüge. --Itti 08:52, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Liebe Itti, sorry aber das verstehe ich gar nicht. Was könnte denn eine administrative Rüge mehr erreichen, als die erkennbare Einsicht und die (aus meiner Sicht) ehrliche Entschuldigung? Er wird ausserdem dein Hausverbot sicherlich respektieren. Bezüglich der CW-Artikel: die werden ja nun von mehreren Leuten begutachtet und ggf. geändert. Ohne Zorn und Eifer, denn unsere Neutralität ist immer dieselbe, egal ob es um eine Sekte geht oder um einen Schauspieler oder um einen Müsliriegel. Ich finde dann auch, wir sollten da lieber inhaltlich arbeiten und nicht über Druck gegen Regulars. Bei Kosinsky kann es noch richtig gewesen sein, weil der nachgewiesenermassen verschleiert hat. Bei EmH ist der persönliche Ansatz schon gescheitert, und aktuell schadet es der Sache eher. Wer wird denn noch im UmBS mitmachen wollen, wenn das Projekt zunehmend über VMs läuft? --MBq Disk 09:14, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Es ging hier um eine Handfeste Beleidigung. Ob ich dann eine Entschuldigung annehme, oder nicht, das hast du nicht mal abgewartet und es geht auch nicht primär um Bezahltes Schreiben. Dass dieser "Regular" damit ein großes Problem hat, bzw. er sehr pfiffig eine Lücke für seine PR-Arbeit nutzt, steht hier gar nicht zur Debatte. Was jedoch zur Debatte stand war ein PA aus der untersten Schublade. --Itti 09:33, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Btw. welchen "persönlichen Ansatz" meinst du, weil ich dämlicherweie auf das SG vertraut hatte, war das ein "persönlicher Ansatz"? Mir war nicht klar, dass eine Anfrage an das SG von dieser "Institution" derartig schlecht bearbeitet werden kann. Deine Unterstellung persönlich geht sehr weit. Wie meinst du das und was bitte schön habe ich mit dem Betrug von Kosinsky zu tun? --Itti 09:43, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Du hattest damit nichts zu tun. Aber K. war - in meiner Erinnerung jedenfalls - der erste Fall eines verdeckt arbeitenden Bezahltschreibers aus der Mitte der Community und des Vereins. Der hat das Klima hier nachhaltig vergiftet. Seither gibt es immer wieder Fälle, wo einer dem anderen vorwirft sich heimlich bezahlen zu lassen. Das ist - finde ich - super-belastend für den Zusammenhalt. Wir sind uns einig, dass undeklariertes BS ist ein sehr großes Problem ist. Ich hab beim Sichten in meinem Themenbereich dauernd IK-Edits vor Augen (über Ärzte, Krankenhäuser, medizinische Firmen), bestimmt jeder fünfte ungesichtete Edit. Aber die Konfliktseiten sind IMHO nicht das richtige Mittel dagegen. Ich melde nur ganz selten jemanden aus dieser Riege, auch nicht wenn ich denke dass es eine verdeckte Agentur ist, einfach weil ich glaube, das nichts nützt. Klare Fälle werden gesperrt und kommen am nächsten Tag mit einem neuen Konto wieder. Und unklare Fälle werden tage- oder wochenlang durchdiskutiert, ohne zu einem Ziel zu gelangen. Der Schiedsgerichtsfall ist ein Beispiel, der dauerte zwei Jahre und hat nicht viel mehr ergeben als eine Beurteilung, dass EmHs Edits NPOV verletzen, was jede/r von Anfang an wusste. (Was da intern genau los war, warum es so lange liegen blieb, weiss ich natürlich nicht.) --MBq Disk 10:16, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Undeklariertes BS ist ein großes Problem. Nicht weil manche, offensichtliche zunehmend verzweifelt versuchen, zumindest so noch ein paar Euros zu machen, sondern weil die Qualität des Inhaltes eigentlich immer darunter massiv leidet. Das ist das Problem, wenn stark interessengeleitet geschrieben wird, egal mit welchem Interesse. Das sieht bei den vielen Selbstdarstellern auch nicht anders aus, auch nicht bei denen, die medizinische Artikel in ihrem Sinne manipulieren möchten. Sei es sie werden durch die Pharma-Industrie bezahlt, oder sie hängen irgendwelchen Theorien, wie hier die Gesundbeter an. Wegsehen halte ich jedoch nicht für die Lösung, auch wenn das den Vorteil hat, man wird nicht als Nazi bezichtigt, was aber für die Denke eines Menschen auch eine Aussage ist. Ich käme nie auf den Einfall, solches jemanden zu unterstellen, der sich niemals in solch eine Nähe gebracht hat, aber offensichtlich ist das dann für einige "normal", wo es mich dann noch mehr gruselt und man kann sich so einen schlanken Fuß machen. Die Frage, die sich stellt, ist halt nur, ist das richtig? --Itti 11:16, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Du hattest damit nichts zu tun. Aber K. war - in meiner Erinnerung jedenfalls - der erste Fall eines verdeckt arbeitenden Bezahltschreibers aus der Mitte der Community und des Vereins. Der hat das Klima hier nachhaltig vergiftet. Seither gibt es immer wieder Fälle, wo einer dem anderen vorwirft sich heimlich bezahlen zu lassen. Das ist - finde ich - super-belastend für den Zusammenhalt. Wir sind uns einig, dass undeklariertes BS ist ein sehr großes Problem ist. Ich hab beim Sichten in meinem Themenbereich dauernd IK-Edits vor Augen (über Ärzte, Krankenhäuser, medizinische Firmen), bestimmt jeder fünfte ungesichtete Edit. Aber die Konfliktseiten sind IMHO nicht das richtige Mittel dagegen. Ich melde nur ganz selten jemanden aus dieser Riege, auch nicht wenn ich denke dass es eine verdeckte Agentur ist, einfach weil ich glaube, das nichts nützt. Klare Fälle werden gesperrt und kommen am nächsten Tag mit einem neuen Konto wieder. Und unklare Fälle werden tage- oder wochenlang durchdiskutiert, ohne zu einem Ziel zu gelangen. Der Schiedsgerichtsfall ist ein Beispiel, der dauerte zwei Jahre und hat nicht viel mehr ergeben als eine Beurteilung, dass EmHs Edits NPOV verletzen, was jede/r von Anfang an wusste. (Was da intern genau los war, warum es so lange liegen blieb, weiss ich natürlich nicht.) --MBq Disk 10:16, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Btw. welchen "persönlichen Ansatz" meinst du, weil ich dämlicherweie auf das SG vertraut hatte, war das ein "persönlicher Ansatz"? Mir war nicht klar, dass eine Anfrage an das SG von dieser "Institution" derartig schlecht bearbeitet werden kann. Deine Unterstellung persönlich geht sehr weit. Wie meinst du das und was bitte schön habe ich mit dem Betrug von Kosinsky zu tun? --Itti 09:43, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Es ging hier um eine Handfeste Beleidigung. Ob ich dann eine Entschuldigung annehme, oder nicht, das hast du nicht mal abgewartet und es geht auch nicht primär um Bezahltes Schreiben. Dass dieser "Regular" damit ein großes Problem hat, bzw. er sehr pfiffig eine Lücke für seine PR-Arbeit nutzt, steht hier gar nicht zur Debatte. Was jedoch zur Debatte stand war ein PA aus der untersten Schublade. --Itti 09:33, 12. Apr. 2025 (CEST)
Hallo MBq, Du hast schon Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/04/07#Benutzer:Schreibvieh_(erl.) einfach vom Tisch gewischt, obwohl schon hier ausser mir, auch schon Itti und Schlesinger von Schreibvieh der Lüge bezeichnet wurden. Du hast den Artikel Vincent-Immanuel Herr am Anfang des von Schreibvieh initiierten Editwars auf seine Version zurückgesetzt und eingefroren, obwohl Du vom IK wusstest. Irgendwie tauchst Du aktuell ziemlich oft auf, um für ihn den Feuerlöscher zu spielen, findest Du nicht auch? --Juliana ♤ 11:13, 12. Apr. 2025 (CEST) Ach und hier springst Du auch hilfreich zu Seite! Wie freundlich von Dir! Ja ich hoffe auch, dass sich all diese bösen Vorwürfe nicht bewahrheiten. Bringt viel Unruhe in unser Projekt. --Juliana ♤ 13:27, 12. Apr. 2025 (CEST)
VM Benutzer:L. aus W.
[Quelltext bearbeiten]Ist das dort Dein Erledigungsvermerk? Oder hast Du nicht erledigt? --Doc Taxon (Diskussion) 11:05, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Weil dadurch eine weitere Nachfrage zustandekam, habe ich die VM nicht als erledigt betrachtet, jetzt dann aber selbst erledigt. Liebe Grüße, Doc Taxon (Diskussion) 11:25, 12. Apr. 2025 (CEST)
- Hast Du richtig gemacht, Doc_Taxon. Die war offen und Deine Bearbeitung ist für mich OK. Ich hatte absichtlich offen gelassen, weil ich die Antwort auf meinen Vorschlag abwarten wollte. Sorry, ich hätte reinschreiben sollen "lasse offen" o.s.ä. --MBq Disk 15:17, 12. Apr. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2025)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Adminkandidatur Känguru1890 | → | erfolgreich, 167:74 (69,29 %) |
Aktuelles:
Oversightkandidaturen: | Kandidierendensuche (bis 14. April) |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:42, 12. Apr. 2025 (CEST)
Hallo MBq,
vielen Dank für die Verschiebung des Artikels in den ANR. Allerdings hast Du ihn leider auf das falsche Lemma verschoben (vgl. Nouvelle Vague (Begriffsklärung)). Zur Unterscheidung von dem gleichnamigen Godard-Film (vgl. [2], Uraufführung 1990, s. Spezial:Linkliste/Nouvelle_Vague_(1990)) müsste der Artikel zu Linklaters Film eigentlich nach Nouvelle Vague (2025) verschoben werden. Vielleicht kannst Du den Artikel dann auch gleich richtig im Artikel Internationale Filmfestspiele von Cannes 2025 und bei Richard Linklater verlinken. Der Ersteller des Artikels ist dafür bekannt, seine neugeschriebenen Artikel so gut wie gar nicht zu verlinken. Ich bin es ehrlich geschrieben leid, ihm als Ersteller von Festival-Artikeln regelmäßig hinterher editieren zu müssen. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 10:07, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Ja, ich war schon dabei, Ich hab Nouvelle Vague (Film, 2025) als Lemma genommen, nicht nur die Jahreszahl. Wir müssen noch was zu dem Godard-Film schreiben, der fehlt doch tatsächlich? --MBq Disk 10:23, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Hi, ich habe auf Nouvelle Vague (2025) verschoben, das entspricht den Namenskonventionen. LG, --NiTen (Discworld) 11:24, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Ich wollte mich auch bedanken, muss meinen Vorredner jedoch berichtigen: Ich bin dafür bekannt, meine neugeschriebenen Artikel nicht mehr in den von ihm erstellten Festival-Artikeln zu verlinken. Ich arbeite an solchen Artikeln – wie einige andere Kollegen auch, die er vergrault hat – schon seit geraumer Zeit generell nicht mehr mit...--IgorCalzone1 (Diskussion) 11:28, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Lieber Igor, neben Dir gibt es „nur“ einen weiteren Nutzer, der sich an einer simplen Formatänderung meinerseits empört hat. Dann werden die von Dir angelegten Filmartikel jenseits des Blockbuster-Kinos eben nicht oder „nur“ mit größerer Verzögerung von unseren Leser*innen gefunden. Ich bin es leid, Dir in Zukunft nachzueditieren, was auch bei den regelmäßigen Teilnehmenden des Berlinale-Edithons auf Verwirrung gestoßen ist. Deine Vorgehensweise erhöht die Gefahr der Anlegung von Dubletten und ist sicher nicht im Sinne des Wiki-Prinzips. Viele Grüße und und nun EOD hier, --César (Diskussion) 12:53, 15. Apr. 2025 (CEST)
Deine Alleingänge
[Quelltext bearbeiten]Hallo, erst sperrst du die BKS und verweist auf die Diskussionsseite, dann erfindest du eine Relevanz, die vor Veröffentlichung des Films nicht gegeben ist, verschiebst den Artikel, obwohl bereits der Kollege xqt festgestellt hat „Solange der Film nicht veröffentlicht wurde, gelten die o.g. Einschlusskriterien nicht. Die Relevanz muss dann anderweitig nachgewiesen sein. Im fraglichen Artikel leider Fehlanzeige.“ wie es auch anderweitig gehandhabt wurde (Ameisenigel), obwohl auch in der RFF festgestellt wurde, dass der Artikel zudem nichtmal die Mindestvoraussetzungen erfüllt. Das alles ohne wenigstens bei xqt nachzufragen oder die Diskussion abzuwarten. Stellst du dann auch diesen Film wieder her, dessen Relevanz nach deiner Definition ebenfalls „klar relevant“ ist, weil er doch irgendwann im Kino laufen soll und mit dem Argument gelöscht wurde „Anlage von Film-/Serienartikeln erst nach Veröffentlichung zulässig“? -- MovieFex (Diskussion) 14:46, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Hi MovieFex, die Relevanz ist anderweitig klar nachgewiesen, nämlich durch die angekündigte Vorführung und vielleicht sogar Prämierung in Cannes. Natürlich fehlt die Handlung, weil er noch nicht gezeigt wurde, gibt es auch noch keine Kritiken. Das ändert aber nichts an der Relevanz. --MBq Disk 16:49, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Dann stellt bitte auch diesen Film wieder her, der wird auch angekündigt [3] [4] [5]. -- MovieFex (Diskussion) 17:24, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Weiss nicht, der ist ja noch nicht fertig, und vor allem nicht in Cannes oder Berlinale o.ä. angekündigt. Da sehe ich schon einen Unterschied, du nicht? --MBq Disk 17:31, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Jetzt nicht mehr, da die Regeln und Richtlinen offenbar nicht mehr gelten. Nach den Richtlinien dürfen in den Filmnografien auch keine Filme eingetragen werden, die noch nicht veröffentlicht wurden. Das scheint auch nicht mehr zu stimmen.[6] -- MovieFex (Diskussion) 17:43, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Doch schon, bei der Glaskugel-Regel haben wir ja keinen Dissens, nur darüber, ob die Relevanz von Nouvelle Vague "anderweitig nachweisbar ist". Es gibt wegen der Nominierung jetzt schon viele Medienberichte. Selbst wenn er wider Erwarten mies ist und bei der Jury durchfällt: Glaubst Du denn wirklich, dass der in den nächsten Wochen noch irgendwie unsere RK unterschreiten könnte? --MBq Disk 18:04, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Jetzt nicht mehr, da die Regeln und Richtlinen offenbar nicht mehr gelten. Nach den Richtlinien dürfen in den Filmnografien auch keine Filme eingetragen werden, die noch nicht veröffentlicht wurden. Das scheint auch nicht mehr zu stimmen.[6] -- MovieFex (Diskussion) 17:43, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Weiss nicht, der ist ja noch nicht fertig, und vor allem nicht in Cannes oder Berlinale o.ä. angekündigt. Da sehe ich schon einen Unterschied, du nicht? --MBq Disk 17:31, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Dann stellt bitte auch diesen Film wieder her, der wird auch angekündigt [3] [4] [5]. -- MovieFex (Diskussion) 17:24, 15. Apr. 2025 (CEST)
- @Benutzer:MoveFlex, wenn ich hier schon als Kronzeuge benannt werde: Ich habe seinerzeit den SLA abgelehnt und den Artikel in die Glashütte verschoben, entsprechend den Überlegungen auf WP:GHFF und WP:RL/FF auf Grundlage des damaligen Artikelstands. Auch die Stellungnahme der WP:RFF#Gehört_'Nouvelle_Vague'_in_die_Glashütte_oder_in_den_ANR? bezog sich auf den alten Stand. Inzwischen ist der Artikel [überarbeitet] worden, die Relevanz geht auch aus dem Text hervor und WP:MAFF sind mindestens überwiegend erfüllt und es ist zumindest zweifelhaft, ob diesbezüglich verbleibende Qualitätsmängel zum Ausschluss aus dem ANR führen muss. Insofern habe ich mit MBq keinen Dissens. Deine BKL-Aktion war übrigens total daneben. -- @xqt 18:57, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Was war denn da daneben? Gegen welche Regeln habe ich verstoßen? -- MovieFex (Diskussion) 00:23, 16. Apr. 2025 (CEST)
- Deine Frage kann ja nur rhetorisch gemeint sein. In diesem Sinne hätte es zur Lemmasperre genau eine Alternative gegeben. Nach meinem angelehnten SLA war klar, dass es wahrscheinlich einen Artikel zu dem Film geben wird, darf also in einer WP:BKS verlinkt sein. WP:IAR zählt hier nicht. Vielleicht suchst Du Dir jemanden anderes zum Spielen oder ein anderes Hobby, wenn Du damit nicht zurecht kommst. -- @xqt 07:18, 16. Apr. 2025 (CEST)
- Was war denn da daneben? Gegen welche Regeln habe ich verstoßen? -- MovieFex (Diskussion) 00:23, 16. Apr. 2025 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2025
[Quelltext bearbeiten]Hallo MBq, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:59, 18. Apr. 2025 (CEST) im Auftrag von Gripweed