Benutzer Diskussion:Madonna Leon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Madonna Leon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Madonna Leon, herzlich willkommen in der Wikipedia! Das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel geben Tipps für die Anlage neuer Artikel. Ganz wichtig: gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Eine praktische Zusammenstellung des Wikipedia-Know How ist die Hilfe-Übersicht. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia gibt es ein Mentorenprogramm. Du kannst mich aber auch gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. --Ktiv (Diskussion) 19:26, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Danke! Bin hier in der Tat leider noch eine Anfängerin! ;-) --Madonna Leon (Diskussion) 20:23, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Du bist ja offenbar an der Artikelverbesserung Dominikus Kraschl interessiert. Personenartikel sind bei mir kein Schwerpunkt der Artikelarbeit, aber ich würde Statements in eigener Sache, veröffentlicht bei academia.edu, prinzipiell nicht als Quellen verwenden. Und das haben wir in diesem Artikel nun schon zum zweiten Mal. Deshalb sichte ich auch die jüngste Änderung nicht, mal sehen, wie andere Autoren dies beurteilen. Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 20:51, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die freundliche Rückmeldung! Ich bin noch nicht darüber im Bilde, welche öffentlich zugänglichen Quellen verwendet oder nicht verwendet werden (und warum das so ist). Gibt es eine Liste, wo man das einsehen kann? --Madonna Leon (Diskussion) 20:57, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Eine solche Meta-Liste gibt es wohl nicht, weil die Frage sich je nach Fachgebiet anders stellt. Grundsätzlich geeignet sind aktuelle Fachliteratur, die einschlägigen Lexika wie LThK, RGG, Fachzeitschriften. Bei Kontroversen um Personen des öffentlichen Lebens würde ich möglichst auf die großen Zeitungen, wie NZZ, setzen. Die evangelikale Nachrichtenagentur idea, das Internetportal Jesus.de und vergleichbare Informationsquellen im katholischen Raum eignen sich nur in Ausnahmefällen, davon würde ich abraten. Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 21:24, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Information. Ich dachte, es gäbe vielleicht so etwas wie eine Liste und vorausgehende Diskussionen. --Madonna Leon (Diskussion) 14:34, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ein Beispiel: die Catholic News Agency ist in ähnlicher Weise umstritten wie idea (siehe z.B. Diskussionen zu: Paul Badde, Heinrich Pfeiffer, Domenico da Cese). Da der Aufsatz des emeritierten Papstes auch bei katholisch.de im Wortlaut nachzulesen ist, habe ich den EN entsprechend geändert.--Ktiv (Diskussion) 18:38, 30. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterungen! Schönen Abend! --Madonna Leon (Diskussion) 20:03, 30. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Revert

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen. Da meine Begründung des Reverts gekappt wurde, hier der vollständige Text: Auf „unerwünschte Konsequenzen der Segnung homosexueller Partnerschaften“ hinzuweisen ist Kraschls eigene Charakterisierung seines Diskussionsbeitrags. Konkret kritisiert er ein Diskussionspapier des Synodalforums zur Sexualmoral. Die Verfasser stellten Analogien zwischen gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und der Ehe her. Das sei nicht nur unzulässig, so Kraschl, es werte auch Menschen in anderen sexuellen Beziehungen ab, die vielleicht auch moralische Werte lebten und auch gerne gesegnet würden. Ich habe den Beitrag Kraschls gelesen und halte das für eine sachgerechte Wiedergabe seines Arguments, in gebotener Kürze. Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 07:28, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank, Ihre Begründung ist für mich nachvollziehbar. Soweit ich sehe, wurde inzwischen am Artikel weitergearbeitet. --Madonna Leon (Diskussion) 14:35, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ja, das nimmt durchaus eine positive Entwicklung. Ich finde es sehr gut, dass jetzt auch interessante fachwissenschaftliche Positionen Kraschls im Artikel kurz vorgestellt werden. Was hier noch ergänzt werden sollte, ist die Rezeption. Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 15:50, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich sehe das auch so. Da ich Kraschl persönlich kenne, war ich ein wenig schockiert, dass irgendjemand die auf kath.ch verbreitete Schmutzkübelkampagne, nachdem die Bischöfe sich öffentlich davon distanziert hatten, auf Wikipedia sozusagen als Tatsachenbericht hingestellt und die Plattform somit dazu missbrauch hat, um den Ruf Kraschls noch mehr zu beschädigen; immerhin dient Wikipedia vielen doch als erste Informationsquelle und Rufschädigung kann im akademischen Bereich weitreichende Folgen haben. Ich habe P. Kraschl daraufhin sofort darüber informiert und mich ihm gegenüber bereit erklärt, mich an einer sachlich korrekten Darstellung realer Äußerungen und Kontroversen zu beteiligen, wozu Sie schon erste Vorarbeiten geleistet hatten. --Madonna Leon (Diskussion) 16:12, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten