Benutzer Diskussion:Mambanana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mambanana in Abschnitt Wasn das für ein Witz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mambanana, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal! Wenn Du sie mit Babel- und Wohnortbausteinen ausstattest, können Dich andere User besser als neuen Mitstreiter gewinnen oder als Nachbarn identifizieren. Dies ist zum Beispiel für Wikipedia-Stammtische interessant.

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 06:27, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Wasn das für ein Witz

[Quelltext bearbeiten]

Du löschst einfach etablierte Fotos aus einem Artikel mit der Begründung, dass sie aus der Kolonialzeit stammen. Ich stelle sie wieder rein und du willst Vandalismus melden?!? Geh mal in dich!--Lamilli 20:03, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

was etabliert ist, ist nicht notwendigerweise richtig. Bitte nenne mir doch vertrauenswürdige Referenzen die diese Abbildungen (Zeichnungen, nicht Fotos!) aus dem 19. Jahrhundert in einem sachlichen Artikel über Schamlippen heute rechtfertigen (aber bitte nicht das Koloniallexikon von 1920 mit Hinweis auf Merenski!).
Aber auch nicht notwendigerweise falsch. Artikel? Wie wärs mit John R. Baker: The ‘Hottentot Venus’, Oxford University Press, 1974; Athens, Ga, Foundation for Human Understanding, 1981 ? Des weiteren würde ich mal sagen, dass der, der etabliertes Wissen mal einfach so als dicken Hoax hinwegfegt hier in Begründungspflicht steht. Und was soll der Bullshit: Alexander Merensky (1837-1918) war ein deutscher evangelischer Missionar der sich des Themas Schamlippenvergrösserung sehr tendenziös angenommen hatte, die eigene unterdrückte Körperlichkeit projizierend und eine besondere Triebhaftigkeit der Beschriebenen voraussetzend, die er als einer unterlegenen Rasse angehörig betrachtete. Bist du sein Psychoanalytiker oder so? --Lamilli 20:45, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Der Autor der website, auf der Sie Ihre "Referenz" gefunden haben ist Simon G. Shepard, der unter anderem ein Buch veröffentlicht hat: "Anne Frank's Novel: The Diary is a Fraud". Vorsicht!!!
Der von ihm zitierte John R.Baker veröffentlichte bis in die späten 1980er Bücher über die "Rassen" der Menschheit, diesmal Kolonialliteratur aus dem 19. Jahrhundert zitierend (inclusive der damaligen Zeichnungen (nicht Fotos, wie Sie schrieben!)). Allerspätestens seit Cavalli-Sforza und der UNESCO Erklärung von 1995 ist jegliche Rassentheorie auf den Menschen bezogen endgültig obsolet. Jeglicher Bezug körperlicher Merkmale auf eine vermeintliche "Rasse" ist daher ebenfalls hinfällig, bzw. schlimmer noch: rassistisch. Ich wäre an Ihrer Stelle vorsichtiger mit kritiklos aus dem Internet bezogenen Informationen.
Deshalb meine Einschätzung Vandalismus: schlimmer noch, rechtsextremistisches Gedankengut. Ich hoffe Sie bestehen nicht darauf es durch Wikipedia zu verbreiten, sonst muss ich Sie anzeigen--Mambanana 00:38, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Quellen zu meiner Einschätzung der Literatur von Merensky und Konsorten sind z.B. journal-ethnologie.inm.de: Weibliche Genitalverstümmelung und die "Hottentottenschürze" Ein medizinhistorischer Diskurs des 19. Jahrhunderts, ein wissenschaftlicher Artikel von Marion A. Hulverscheidt, und Gérard Badou, Die schwarze Venus, München und Zürich 2001, ISBN 3-8284-5038-5--Mambanana 09:36, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Na nun mal langsam. Sie können natürlich schonmal 110 wählen aber ich würde es an ihrer Stelle mal etwas entspannter sehen. Ihr entschiedenes Vorgehen gegen Rassismus in Ehren, da bin ich nämlich auch nicht dafür. Aber bevor wir den Bogen zu weit spannen: es ging hier um Schamlippen der Khoi. Keiner will Rassentheorie betreiben (also ich zumindest nicht). Also was haben wir: es gibt einige Berichte aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg die beschreiben, dass die Labia Minora bei diesem Stamm besonders ausgeprägt waren. Mmmh, ich geb ihnen ja Recht, dass Darstellungen aus dieser Zeit oft von Vorurteilen verzerrt sind. Nur: was macht sie denn so sicher, dass es nicht so war. Warum sollte man sich die ganze Geschichte ausdenken? Und warum ist ein solches Schönheitsideal so abwegig? Ich denke dass auf jeden Fall deutlich werden soll, aus welcher Zeit die Quellen stammen und dass sie rassistisch verzerrt sein können. Aber was sie da reingesetzt haben ist mal echt in die andere Richtung verzerrt. Das ganze lässt sich doch bestimmt einvernehmlich klären. Aber bitte nicht so ein Droh-Quatsch.--Lamilli 21:48, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Lamilli, ich hab gesehn, wie die Seite jetzt aussieht. ist ok für mich.
Nur noch eine Anmerkung: meine Darstellungen sind nicht verzerrt, sondern durch Referenzen belegt. Nur das diese nicht im Internet verfügbar sind. man müsste sich die Bücher kaufen oder ausleihen gehen. Lesen Sie mal Badou mit den diversen Textbeispielen aus der Kolonialliteratur. Ist echt spannend. Da erübrigt sich jeder tendenzöse Kommentar, weil diese Sorte Autoren sich selbst disqualifiziert, allein schon durch ihre angewendeten "Methoden"...
PS: Falls Sie Zeit haben, Gutes zu tun, suchen Sie doch mal nach anderen Zitaten von "the heretical", ich habe den Eindruck, wiki ist davon durchseucht, und das nicht nur aus Unachtsamkeit! Mir macht es extreme Bauchschmerzen, dass bei uns solche Publikationen verboten sind, aber durch die Hintertür aus dem Ausland wieder hereinkommen.....
PPS: Ich kopiere diese Diskussion mal in die Schamlippen-Diskussionsseite, damit auch Andere wissen was wir hier besprochen haben--Mambanana 11:30, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten