Benutzer Diskussion:Marcelalbert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Notedleftclubbing in Abschnitt Friedhof in Gerleve
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Lyzzy 18:52, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcelalbert, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei Bild:Enzocosimi.jpg noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Lyzzy 18:52, 8. Jan. 2007 (CET) Lyzzy 18:52, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Am einfachsten ist es, wenn du den Text aus dem Kasten kopierst und die Bilderseite einfügst, daraus wird dann automatisch eine gut lesbare Tabelle. Wenn du der Fotograf bist, schreibe "selbst fotografiert" bei Quelle. Wurde das Bild bereits woanders veröffentlicht (gedruckt oder im Internet)?Es fehlt auch noch eine Lizenz. Bitte sieh die Lizenzvorlagen für Bilder an und suche dir das gewünschte aus. Quatsch, das hast du ja schon erledigt. --Lyzzy 20:26, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hi, ich antworte wieder hier. Ich habe die Diskussionen gerne an einer Stelle, wenn du noch eine Frage hast, kannst du einfach hier drunter schreiben. Ich habe den Hinweisbaustein entfernt und die Tabelle eingefügt. Eine Frage ist noch offen: Wurde das Bild bereits woanders veröffentlicht, dann muss nämlich noch etwas "Verwaltungskram" folgen. --Lyzzy 20:49, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Danke, du bist wirklich sehr hilfsbereit - das Bild steht hier zum ersten Mal! Wahrscheinlich haben wir uns gerade bei der Bearbeitung des Textes etwas überschnitten, ich will es also jetzt noch mal versuchen, den Haupttext etwas auszufeilen, ohne dass er gleich zu geschwätzig wird - das wäre ja auch nicht so schön.


Kinder Kinder, ganz schön kompliziert, das ganze - aber ich gebe zu: die Arbeit lohnt sich und der Artikel sieht immer besser aus. Noch mal Danke Lizzy

Du machst das gut. Es wird leider etwas kompliziert, wenn man direkt Bilder, Literatur, Zitate und Quellen in seinem ersten Artikel unterbringen möchte, was einfach schon ein paar tiefergehende Formatierkenntnisse erfordert. Sieht doch jetzt richtig gut aus. Prima, dass du meine Anregungen so schnell aufgegriffen hast. Viel Spaß noch. (Und noch'n Hinweis: Diskussionsbeiträge kannst du mit vier Tilden signieren, daraus wird beim Speichern der Benutzername und die Zeit, macht die Sache übersichtlicher.) --Lyzzy 21:52, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Danke schön - ich will mich besser :-) gibt nur noch das Problem, dass ich jetzt im Text den Link auf "Olympische Winterspiele 2006" gesetzt habe, aber von der Grammatik her da besser "Olympischen" stehen würde - aber dann funktionniert der Link ja nicht mehr. Marcelalbert 22:07, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Da frage ich lieber nicht, wie Du das geschafft hast, sondern mache einfach besser Schluß für heute, sonst wird doch noch ein richtiges Buch draus Marcelalbert 22:26, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, hab LA zurückgezogen, da er ja offensichtlich relevant ist ;). Könntest du das Bild in höherer Auflösung oder wenigstens so bearbeiten dass man oben links die Ränder nicht sieht? sieht aus als hättest du dein Foto schräg eingescannt..--Ar-ras (D BT) 12:42, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Will es versuchen - zumindest, was das geraderücken betrifft, das trau ich mir zu - bin ja erst seit gestern hier und da geht das alles nicht so einfach Marcelalbert 15:06, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. Cecil 15:44, 9. Jan. 2007 (CET) Dann siehst du übrigens auch, ob das mit dem Einfügen des Bilds geklappt hat. -- Cecil 15:44, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

danke - nur weiß ich partourt nicht, wie ich das bearbeitete bild jetzt wieder unterkriege - und so ein bild macht die sache doch gleich wieder viel besser Marcelalbert 15:46, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

welches ist es den? Bild:CASA9 edited.JPG oder Bild:enzocosimi.jpg -- Cecil 15:49, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich würde ja Bild:CASA9 edited.JPG nehmen - immerhin ist jetzt schon mal die alte version, bevor ich es bearbneitet, wieder online, also die mit dem alten bild, aber besser wäre ja die bearbeitete bildversion - eben "casa9 edited" und dann noch an der richtigen Stelle rechts neben dem Text Marcelalbert 15:52, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Riesendank, Cecil - so böse, wie bei dir unter den Angaben steht zu Metallhörer steht, bist Du doch garnicht :-) Hast mich jedenfalls vor einem neuen Verzweiflungsanfall gerettet Marcelalbert 16:19, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kann schon böse sein, gibt leider auch Leute, die beleidigt sind, wenn man ihnen Hilfe anbietet und dann kann ich mir oft das letzte Wort nicht verkneifen.
Sei beim Bild einhängen vorsichtig mit Groß- und Kleinschreibung, dass ist da etwas ein Leger. Unter Wikipedia:Bilder bekommst du noch mehr Infos. Wenn du das Bild in anderen Wikis (zB englische) auch verwenden willst, lade es doch in Commons rauf, dort sollen die Bilder eigentlich gesammelt werden. -- Cecil 16:25, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das mit Comons werde ich dann morgen mal versuchen - für heute bin ich ein bisschen wie gerädert, dieses Wikipedia ist für den Anfänger ein ganz schöner Dschungel - aber zum Glück einer, wo man dann unverhofft auch mal ein paar hilfsbereite trifft wie Dich oder Lizzy Jetzt wird erst mal PAUSE gemacht Marcelalbert 16:37, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Habe das alte bild mit deinem editierten Bild ersetzt. Und die alte editierte Version zum löschen vorgeschlagen. Der Dateiname vom ganz alten war besser als CASA irgendwas ;) --Ar-ras (D BT) 10:26, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke, so ist es besser - um das löschen des alten brauche ich mich hoffentlich nicht zu kümmern :-) Marcelalbert 11:18, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Friedhof in Gerleve

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hattest schon vor längerer Zeit diese Textänderung vorgenommen. Dabei ist das Wort Kriegsgefangene gelöscht worden. Hast Du da weitere Informationen? Soweit ich gehört habe, sollen auf dem Friedhof auch Kriegsgefangene vor der Befreiung dort beerdigt worden sein. Notedleftclubbing (Diskussion) 10:39, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten