Benutzer Diskussion:MarcoMA8/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von MarcoMA8 in Abschnitt Tipp zum Archivieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Signatur und Zeitstempel bei den Adminwiederwahl-Anträgen

Hallo MarcoMA8,

mir ist bei deinen Abstimmungen auf den Antragsseiten der Admins aufgefallen, das der Zeitstempel mit der eingetragenen Uhrzeit der Versionshistorie nicht übereinstimmt. Du hast sicher den Text kopiert und dann auf die anderen Seiten übertragen. Dabei hast du deine fertige Signatur mit Zeitstempel mitkopiert. Du solltest besser ~~~~ mitkopieren, da er so immer die aktuelle Uhrzeit beim Abschließen des Edits einsetzt und du nicht extra die Uhrzeit setzen musst. Bitte mache das das nächste Mal. Danke. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:32, 28. Feb. 2020 (CET)

Gut erkannt und danke für den Hinweis! Keine Ahnung, wieso ich da heute Mittag nicht drauf gekommen bin. --MarcoMA8 (Diskussion) 19:49, 28. Feb. 2020 (CET)

Als Lesetipp, bevor Du Deine Massen-AWW-Stimmabgabe fortsetzt: Wikipedia:Kurier#Appell für regelmäßige Admin-Wiederwahlen und die entsprechende Diskussion dazu: Wikipedia_Diskussion:Kurier/Archiv/2020/02#Appell_für_regelmäßige_Admin-Wiederwahlen. Vielleicht überdenkst Du die Aktion nochmal?--Mabschaaf 10:14, 29. Feb. 2020 (CET)

Danke für den Link, die Diskussion hatte ich pausenbedingt tatsächlich nicht wahrgenommen.
Inhaltlich sehe ich darin aber wirklich überhaupt nichts, was gegen eine regelmäßige Wiederwahl spricht, notfalls erzwungen über die WW-Seite, auch wenn sie dafür ursprünglich nicht gedacht war. Wer so empfindlich ist, dass eine Wiederwahl alle 5 Jahre (wenn man mit 20 Admin würde und bis 85 lebt also ganz 13 mal im ganzen Leben!) hinreichend Stress bedeutet, um das Amt hinzuschmeißen, ist mMn für die Funktion sowieso nicht geeignet bzw. tut gut darin sie nur intervallweise auszuführen. Dass in den MBs viele Kontra-Stimmen von den Admins kommen, die das aktuelle System mit konstruiert haben verwundert auch nicht, zumal einige der Kontrastimmen dagegen waren, weil die WW-Seite abgeschafft werden sollte und/oder die Intervalle kürzer sein sollten, sich ergo eine noch strengere Regelung gewünscht hätten.
Sollten wir durch so ein Vorgehen wirklich nennenswert Administratoren verlieren und die Wikipedia somit gezwungen sein, sich nach langer Zeit einmal wieder aktiv nach außen zu richten, um neue Benutzern anzuwerben und für so eine Aufgabe zu gewinnen, sehe ich darin auch nichts schlechtes, sondern eine extrem notwendige Umkehr des sehr nach innen gerichteten Blicks, den insbesondere die deWP pflegt und mit dem sie sich zunehmend vom Rest der Internetgemeinschaft explizit oder implizit abschottet. Auch das wird ja immer wieder und zuletzt mit zunehmender Häufigkeit außerhalb der Wiki diskutiert.
Es waren einige interessante Erläuterungen und Erfahrungsberichte dabei, weshalb ich dir für den Hinweis ehrlich dankbar bin. In der Sache zeigt es meiner Einschätzung nach vor allem wie dringen nötig strukturellen Änderungen sind, gegen die sich der Teil der Benutzerschaft, welcher die aktuellen Umstände mit gestaltet hat, natürlich wehrt. Das ist nicht überraschend. --MarcoMA8 (Diskussion) 18:23, 29. Feb. 2020 (CET)
Hallo MarcoMA8, Du wirst, so groß Dein Engagement auch sein mag, die Wikiwelt nicht auf diese Weise verändern können. Wo und wie willst Du 24 stimmberechtigte Mitstreiter Deines Vorhabens innerhalb eines Monats für den einen oder anderen Admin sammeln können? Die meisten Admins beobachten ihre Wiederwahlseite nicht mal, ignorieren solche Stimmen. Wikipedia ist keine Demokratie ([1]). Du kannst nur dann etwas aus Deiner Überzeugung ändern, indem Du ein erneutes Meinungsbild verfasst und hoffentlich genug Befürworter dafür bekommst. Überdenke das ggfs. und mach es. Ansonsten sehe ich als aufmerksamer Beobachter der Wikipedia Deinen vielleicht richtigen Gedanken als einen Kampf gegen Windmühlen. LG --178.14.172.92 00:47, 2. Mär. 2020 (CET)
Liebe IP, hast Du eigentlich den von Dir empfohlenen Link Wikipedia:Machtstruktur mal selbst gelesen? Da steht unter anderem durchaus, dass Demokratie eines der „Züge“ ist, die das Projekt aufweist – ja es steht sogar: „...gehören Elemente der partizipatorischen bzw. deliberativen und der direkten Demokratie zu den primären Organisationsmerkmalen des Projekts.“ Auch bei Admin-Wahlen ist dies so: Admins werden ja nicht einfach ernannt, sondern sie kommen durch eine demokratische Abstimmung in ihr Amt. Also ist es mir und MarcoMA8 (und noch vielen anderen) ein Rätsel, warum es so schlimm sein sollte, wenn sich Admins nach einer angemessenen Zeit (fünf Jahre sind da echt nicht zu kurz) um eine Erneuerung ihres demokratisch errungenen Mandats bemühen müssen. Eine freundliche Aufforderung an Langzeit-Admins auf ihren AWW-Seiten, sich einer Neuwahl zu stellen, ist derzeit (bis sich eventuell eines Tages ein anderes Meinungsbild durchsetzt; da das letzte 2018 war, ist es für ein neues noch zu früh) die einzige Möglichkeit, diesem demokratischen Grundprinzip Nachdruck zu verleihen. Und AWW-Seiten werden gelesen, sonst hätten sich nicht mehrere Admins bei mir bedankt für die Worte, die ich ihnen auf ihre Seite geschrieben habe.
Ich finde es klasse, dass Du MarcoMA8, ohne meinen Kurier-Artikel zu kennen, mit ähnlich freundlichem Ton vorgegangen bist. Wir können hoffen, dass sich andere dieser Umgangsform anschließen, anstatt AWW-Seiten, wie bisher überwiegend, als Frustventil zu nutzen. Ob die 25 Stimmen in einem Monat (oder 50 in sechs Monaten) so erreicht werden oder nicht, ist zweitrangig. Hauptsache wir erinnern uns immer wieder daran, dass die Förderung der demokratischen Strukturen der Wikipedia-Bewegung ein positives Ziel ist, und keineswegs ein abwegiges. Liebe Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 04:08, 2. Mär. 2020 (CET)
Obwohl ich eigentlich die Antwort von MarcoMA8 erwartet hatte, verstehe ich nicht, lieber Sprachraum, warum Du Dich dann noch nicht als Teilnehmender eingetragen hast. Wenn solche Unregelmäßigkeiten mit Mehrfachabstimmungen nur durch einen User (Liesbeth) in der Wikipedia möglich sind, dann ist es doch nicht verwunderlich, dass es viele Administratoren gibt, die sich genau aus diesem Grund eben nicht zur Wiederwahl stellen wollen. Dass solche Mehrfachabstimmungen nicht mehr möglich sind, wäre IMHO ein Betätigungsfeld, das ich sehr unterstützen würde, Du nicht?
Aus Sicht eines Rettungsdienstlers, der froh ist, wenn es nachts ruhig ist, der sich deshalb nicht anmelden möchte ;-): Ich bin froh, dass es Admins gibt, hab paar im Auge, die mir schon sehr geholfen haben. Wie lange die schon Admin sind, ob die regelmäßig ihre Arbeit machen oder nicht, ist doch völlig egal. Ich bin der Meinung, dass man eine demokratische Entscheidung der Community, solche regelmäßigen Wiederwahlen (noch) nicht zu wollen, respektiert werden sollte. Was habt ihr persönlich davon, wenn ihr diese Entscheidung auf Umwege zu untergraben versucht? LG --178.14.187.250 01:41, 4. Mär. 2020 (CET)
Hallo Rettungsdienstler, der Hinweis auf möglichen Sockenpuppenmissbrauch, der in (sehr seltenen) Einzelfällen sogar Wahlergebnisse umkehren konnte, hilft Deinem Argument nicht wirklich, denn dieser Missbrauch könnte genauso bei der ursprünglichen Erstwahl eines Admins auftreten – so war es ja bei dem von Dir verlinkten Beispiel Anka Friedrich. Oder er könnte genausogut bei einem Meinungsbild auftreten – ja sogar bei jenem zukünftigen Meinungsbild, welches Du uns Unterstützern einer turnusmäßigen Wahl für Admins nahelegst! Klar bin ich auch dafür, so einen Missbrauch zu unterbinden, aber doch nicht indem wir das Wählen einfach ganz bleiben lassen. Für so ein Ansinnen gilt das Sprichwort »Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten«. Wir haben dafür momentan CU-Verfahren; mir ist nicht ganz klar, für welche weitergehende Methode der Unterbindung von Mehrfachabstimmungen Du plädierst, und meine Unterstützung anregen möchtest.
Ich bin im Übrigen auch sehr froh, dass es Admins gibt, und habe ohne Ausnahme jedem der »über 5-Jährigen« meine Wertschätzung auf seiner AWW-Seite ausgesprochen. Man wird in meinen ca. 9000 Bearbeitungen vergeblich nach einem einzigen abfälligen Wort suchen, was ich über einen einzelnen Admin oder gar die Adminschaft als ganzes verloren hätte. Deswegen war ich auch ziemlich enttäuscht über die Schnellschusskritik, die von manchen – längst nicht allen – auf meinen Kurier-Artikel folgte. Man tut so, als sei die Aufforderung zur Wiederwahl ein Misstrauensvotum, eine Schikane, ein Spießrutenlauf. Aber Schande über uns in der WP, dass wir einen ganz selbstverständlichen demokratischen Vorgang so umgedeutet haben – und gleichzeitig die AWW-Seiten als Pranger mißbrauchen. Gegen diese ganze garstige Tonalität und Mentalität wende ich mich (und so wie seine Beiträge sich bisher lesen, MarcoMA8 auch). Nach einer angemessenen Zeit zur Wiederwahl anzutreten, ist nicht ehrenrührig, sondern wünschenswert, und solche langjährigen Admins freundlich auf die Angemessenheit turnusmäßiger Wahlen hinzuweisen, tut unserer Wertschätzung für ihre Arbeit keinen Abbruch. Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 02:26, 4. Mär. 2020 (CET)
Du hast meine letzte Frage leider nicht beantwortet: Was habt ihr persönlich davon? Warum antwortet nicht MarcoMA8? LG --178.14.187.250 03:17, 4. Mär. 2020 (CET)
Guck mal auf seine Benutzerbeiträge: Vielleicht antwortet MarcoMA8 nicht, weil er gerade anderes zu tun hat? Momentan ist es ohnehin 3 Uhr nachts, aber er hat gestern auch keinen Edit getätigt, und vorgestern nur drei. Vielleicht hat er auch schon in seinem längeren Beitrag oben alles nötige gesagt? Ich jedenfalls habe nun alles gesagt; wenn Dir weder die Lektüre meines Kurier-Beitrags noch meine Ausführungen hier erklärt haben, was meine Motivation für die Aktion ist, kann ich leider auch nicht mehr weiterhelfen. --Sprachraum (Diskussion) 03:30, 4. Mär. 2020 (CET)
Trotzdem letzte Frage: Warum hast Du Dich und MarcoMA8 noch nicht als Teilnehmenden im obigen Projekt eingetragen? LG --178.14.190.86 03:38, 4. Mär. 2020 (CET)
Komm hör auf, dass wird jetzt allmählich zur Trollerei, und Deines vorher konstruktiveren Ansatzes nicht mehr würdig. Warum habe ich mich und MarcoMA8 nicht eingetragen?! Vielleicht weil ich überhaupt nicht das Recht habe, MarcoMA8 irgendwo einzutragen – ich kenne ihn erst, seitdem er auf einigen der 105 AWW-Seiten, die ich nach meiner Aktion auf der Beobachtungsliste habe, ebenfalls aktiv wurde. Und bin dann zu seiner Disk rüber, weil ich schon ahnte, dass ihm wahrscheinlich jemand dafür Stress bereiten wird. Was mich betrifft, habe ich den Link zum Demokratie-Project einfach gesetzt, damit Du über Deinen fragwürdigen Satz reflektierst, »Wikipedia sei keine Demokratie«. Ich muss mich nicht, bloß weil ich es gut finde, gleich selbst in die Mitarbeiter-Liste eines globalen WP-Projekts eintragen. Doc James steht bereits drin, das ist doch ein gutes Zeichen. --Sprachraum (Diskussion) 15:36, 4. Mär. 2020 (CET)
Schade, dass Du Dich jetzt – vielleicht mangels Argumenten (?) – auf die Ad-personam-Schiene begibst und mich als Troll bezeichnest. Ich habe kein Problem damit und halte mal fest: Du mischst Dich in einen Diskussionsbeitrag von mir ein, der nur an den User dieser Diskussionsseite gerichtet war, Du antwortest auf meine konkreten Fragen mit Verweisen auf Deinen Kurierbeitrag, Du versuchst mir zu erklären, was Deine Motivation ist. Das ist so weit in Ordnung. Dass auch viele andere, sei es in der Diskussion zu Deinem Kurierbeitrag, sei es auf den Wiederwahldiskussionsseiten, gar nicht so Deiner Meinung sind, kann man bestimmt verstehen, wenn man will.
Ich wollte nur wissen, was MarcoMA8 und Du, weil Du Dich hier eingeklinkt hast, persönlich davon hast, etwas in der WP-Struktur verändern zu wollen, was „demokratisch“ schon mal abgehakt wurde. Die WP ist ein Freiwilligenprojekt, die Artikelersteller machen das freiwillig, die Admins machen ihre Arbeit freiwillig. Es muss doch bei Dir einen persönlichen Grund geben, warum Du so unnachgiebig bist. Da wäre ich sehr neugierig. ;-) Verschiebe es ruhig auf Deine Benutzerdiskussionsseite, damit wir MarcoMA8 nicht noch mehr belasten. ;-) LG --178.14.174.220 02:40, 5. Mär. 2020 (CET)
Liebe IP, auch wenn Du das wahrscheinlich nicht mehr liest, einfach der Vollständigkeit halber: Ich war - wie unschwer zu erkennen ist - seit Anfang März bis Anfang September nicht auf der deWP aktiv. Dass das genau in den Zeitraum unseres Gesprächs fiel war Zufall, die Gründe dafür haben nichts mit Wikipedia zu tun. Warum ich beim verlinkten Projekt nicht mitwirke ist schnell erklärt: Ich mache dort, genau wie bei ganz vielen anderen Dingen, die ich eigentlich befürworte, nicht mit, weil mir Zeit und/oder Kraft dafür fehlen.
Wenn Dauerstimmen nichts ändern, dann braucht man auch nicht dagegen anzudiskutieren. Die Existenz dieses Abschnitts auf meiner Diskussionsseite ist ein starkes Indiz dafür, dass sie es doch tun.
Ich wünsche ruhige Dienste, gerade in diesen seltsamen Zeiten. --MarcoMA8 (Diskussion) 05:04, 23. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MarcoMA8 (Diskussion) 10:05, 8. Okt. 2020 (CEST)

Tipp zum Archivieren

Hallo MarcoMA8,

falls Dich das nerven sollte, dass zwei andere Personen sich in dem Abschnitt hier drüber ausgiebig auf Deiner Diskussionsseite "unterhalten" haben, dann empfehle ich Dir mit Hilfe:Archivieren und z.B. den Vorlagen Archivübersicht und Autoarchiv eine Archivfunktion in Deine Diskussionsseite einzubauen, in welche Du dann mit der Vorlage:Erledigt einzelne Abschnitte verabschieden kannst, sobald sie abgeschlossen sind. Ist besser, als einfach zu löschen, oder alternativ über die Jahre die Disk immer länger werden zu lassen. Herzlichen Gruß von --Sprachraum (Diskussion) 15:53, 4. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcoMA8 (Diskussion) 16:47, 29. Jul. 2022 (CEST)