Benutzer Diskussion:Mario Nitschky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Marina Wolfsbruch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Kleinzerlang

[Quelltext bearbeiten]

Hi =) Ersteinmal großes Lob für diesen Ausführlichen Artikel. Bei näherer Betrachtung liest sich das ganze allerdings mehr wie ein Auszug aus einem Reiseführer als nach einem lexikalischen Eintrag. Vor allem im letzten Abschnitt "Was ist eigentlich noch von der Geschichte und den alten Geschichten geblieben? [...] Natürlich haben sich die Menschen im Dorf gewandelt. [...] Heute erhält der Kunde neben köstlichen, frischen Backwaren auch ein gemütliches Käffchen, die Tageszeitungungen, Dorfklatsch und nützlichen Krimskrams." Dies ist eine unvollständige Liste kleiner Beispiele. Es wäre schön, wenn du solche Passagen neutral und lexikalisch umformen könntest. MfG --GoldenHawk82 17:45, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, sehe ich genauso. Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen noch deutlich überarbeiten müssen. Momentan kämpfe ich noch mit der für mich neuen Wikipedia-Technik :-)--Mario Nitschky 18:12, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mir erlaubt, den Artikel auf eine neue Benutzerseite, die ich für dich angelegt habe, zu verschieben, und zwar nach Benutzer:Mario Nitschky/Kleinzerlang. Dafür sollte der Artikel in Wikipedia erst mal gelöscht werden. Du hast nämlich einen tollen Artikel geschrieben, den du auch selbst überarbeiten willst und sollst (so zum Üben). Das kannst du in Ruhe auf deiner Benutzerseite, wo anders keiner was zu suchen hat. Diese Möglichkeit solltest du als "Neuling" in Ruhe nutzen und den Artikel später einstellen, bzw. in das reguläre Wiki kopieren. Solltest du Hilfe benötigen, biete ich dir diese an. Gruß --Karl-Heinz 18:20, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, das ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit. Kannte ich bislang noch nicht.--Mario Nitschky 18:35, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe die bis auf weiteres ja irreführende Verlinkung auf Rheinsberg wieder entfernt--Fritzbruno 21:13, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mittlerweile habe ich den Artikel unter Benutzer:Mario Nitschky/Kleinzerlang aktualisiert. Ich denke, soweit sollte alles den Richtlinien entsprechen. Kann ich den Artikel jetzt einfach in das reguläre Wikipedia kopieren?--Mario Nitschky 10:45, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sieht gut aus, nur gehört in die Infobox das Wappen von Rheinsberg. das Wappen von Kleinzerlang kannst du in oder neben den Text setzen. Gruß --Karl-Heinz 13:02, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke.--Mario Nitschky 13:36, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte kontrolliere ob deine Links wirklich die Kriterien von Wikipedia:Weblinks erfüllen, ich habe da meine Zweifel.--Fritzbruno 21:29, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mir beim Überarbeiten des Artikel erlaubt, die Werbe-Weblinks zu löschen. --Karl-Heinz 22:18, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 18:09, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mario Nitschky,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du dabei Probleme hast, hilft Dir die Seite mit der Bilder-FAQ weiter. Wenn deine Fragen dort nicht beantwortet wurden, dann helfen Dir auf der Seite Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipedia-Autoren gern weiter.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:01, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Bitte sende eine Freigabe an permissions-de@wikimedia.org .

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 07:25, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Marina Wolfsbruch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Zum Artikel Marina Wolfsbruch gibt es einen Löschantrag. Zunächst mal:

Keine Panik!

Wo liegt das Problem?

[Quelltext bearbeiten]

Ein Löschantrag als solcher ist erstmal kein Problem. Ein Löschantrag kann viele Gründe haben. In Deinem konkreten Fall:

Natürlich kannst Du Dich an der Löschdiskussion beteiligen. Den Link dorthin findest Du auf der Seite Deines Artikels Marina Wolfsbruch. Zuvor solltest Du aber überprüfen, ob die „Vorwürfe“ nicht vielleicht berechtigt sein könnten. Selbst wenn: man kann im Rahmen der Wikiquette über (fast) alles reden und den Artikel ggf. gemeinschaftlich überarbeiten. XenonX3 - (:±) 19:39, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten