Benutzer Diskussion:Max Scheler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Dlonra in Abschnitt Sichten; wenn´s mal wieder länger dauert.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Matrixplay 14:11, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Heinrich Brauns

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Max,

ich habe gesehen, daß Du in o.a. Artikel die Literaturliste erheblich ausgeweitet hast. Ich möchte Dich auf Wikipedia:Literatur#Auswahl hinweisen, wonach nur eingesehene und auch für den Artikel relevante Literatur angegenben werden soll (sonst hilft die Literaturliste nämlich nicht wirklich weiter). Ich habe deshalb Deine Ergänzungen rückgängig gemacht und bitte Dich darum, erneut zu prüfen, welches Werk für den Artikel wirklich wichtig ist und die aus diesem Werk gewonnen Fakten dann auch in den Artikel einzuarbeiten. --Mogelzahn 17:52, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Heinrich Brauns

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mogelzahn,

vielen Dank für Deine freundlichen Hinweise. Du kannst mir aber glauben, dass ich die Literatur intensiv geprüft habe und auch kenne. Ich habe nicht einfach gegoogelt und Literatur zusammengetragen, meine Literatur stammt aus jahrelanger wissenschaftlciher Auseinanderstezung mit Heinrich Brauns, den ich als Promotionsthema habe. Da ich selber beruflich (Theologe, Historiker) in einem wissenschaftlichen Dienst arbeite, weiss ich auch wie man Artikel schreibt. Ich habe aus diesem Grunde zuerst die Literaturliste ergänzt, und wollte nach und nach die einzelnen Bereiche aus der Vita ergänzen, in der Würdigung der schon geschriebenen. Deinen freundlichen Hinweis, dass die Literarurliste nicht weiterhlft kann ich daher nicht teilen. Denn "Heinrich Brauns" "leidet" gerade darunter, dass ihn die "Welt" vergessen hat. Der dienstälteste Minister der Weimarer republik, Schaffer der Arbeitslosenversicherung etc. Ich möchte DIch nicht langweilen mit Informationen. Meiner Ansicht nach "kränkelt" Wikipedia gerade daran, dass viel zu kurze, und nichtssagende, und vor allme falsche nicht weiterführende Literaturangaben gemacht werden. (Als Adminstrator hast Du das wahrscheinlich auch schon gesehen). Ich finde es schade, dass bei Wikipedia gerne gesagt wird: man soll die Leistung anderer respektieren, aber meistens der Respekt nur einseitig gesehen wird. Eine Reihe meiner Kollegen, die schon lage bei Wikipedia mitgearbeit haben, tun dies nicht mehr aus den oben erwähnten Gründen. Man hat mich sogar gewarnt, mitzuarbeiten, da es nichts als Frust bringen würde. Bin mal gespannt.


Mit feundlichen Grüßen und eins chönes Pfingstfest Max Scheler

Hallo Max, ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten. Ich war halt nur bei der "Explosion" der Literaturliste etwas skeptisch, weil ich zu oft erlebt habe, daß Leute einfach Literaturangaben in Artikel hineinwerfen, ohne sie geprüft zu haben. Wenn wir mit Dir einen Heinrich-Brauns-Experten gewonnen haben sollten, würde ich mich sehr freuen, denn der Artikel kann durchaus einen Ausbau vertragen, da gebe ich Dir recht. Ich habe zwar auch ein bißchen am Artikel gearbeitet, aber das war eher ein Nebenprodukt anderer Arbeiten, denn Brauns gehört nicht unbedingt zu meinem Spezialgebiet. Viele Grüße vom --Mogelzahn 23:58, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sichten; wenn´s mal wieder länger dauert.

[Quelltext bearbeiten]

Unter Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Anfragen kann man einen Sichter darum bitten einen Artikel zu sichten. Das ist besonders für Benutzer wie dich gedacht, die wertvolle Beiträge liefern aber noch keine Sichter sind. Außerdem hat das den Vorteil, dass jemand wegen Formatierung usw. nochmal darüber schaut. -- Dlonra 21:05, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten