Benutzer Diskussion:Maximilian Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Amilamia in Abschnitt Blue
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maximilian, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen und zum Beispiel Fragen beantworten. Als angemeldeter Wikipedianer kannst Du Dich auch HIER eintragen, wenn Du möchtest.

Möglicherweise können diese Seiten noch hilfreich für Dich sein:

Wenn du an einer Diskussion teilnimmst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe].

Beste Grüße von Gerbil 19:57, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

p.s.: Das hochgeladene Bild habe ich als 'unangemessene und unerwünschte Form der Selbstdarstellung gelöscht.

Mitarbeit bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maximilian Schneider,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil Deiner Beiträge nur Deine Benutzerseite betreffen. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der eigenen Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau Dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem Du dich beteiligen möchtest. Andernfalls ist es wohl besser, wenn Du deinen Account stilllegst, indem Du auf die Benutzerseite {{Benutzerkonto unumkehrbar stilllegen}} schreibst. Es kann auch sein, dass Deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird, wenn Du dich nicht aktiv an diesem Projekt beteiligst.

--Taxman¿Disk?¡Rate! 17:52, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es geht natürlich nicht, dass der Text im Artikel-Namensraum eingestellt wird. Dort ist er zurecht gelöscht worden. Auch einem 13-Jährigen muss klar sein, dass für einen echten Artikel in einer Enzyklopädie ein Mindestmaß an Relevanz (Bedeutsamkeit) der Person gegeben sein muss; eine gesunde Selbsteinschätzung wird hier zu dem Ergebnis kommen, dass das nicht der Fall ist, darum wurde der Artikel mit dem Titel (Lemma) "Maximilian Schneider" Artikel gelöscht. Im Benutzer-Namensraum ist Selbstdarstellung nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht, auch, damit andere Benutzer einen Eindruck bekommen, mit wem sie es zu tun haben. Ich habe daher die Auskommentierung, die dazu geführt hat, dass der Text nicht mehr offen erscheint, rückgängig gemacht. Meine Bitte an die beteiligten Parteien: a) an diejenigen, die auf der Benutzerseite editieren, die Benutzerhoheit Maximilians zu respektieren, und b) an Maximilian: sich die Hinweise von Taxman zu Herzen zu nehmen. Konstruktive Mitarbeit an der Wikipedia in Form enzyklopädischer Beiträge sind willkommen; ich hoffe, es bleibt nicht beim bloßen Herumspielen. Wenn Du über wertvolles Wissen in Deinen Interessensgebieten verfügst und dieses Wissen anderen vermitteln willst, dann tu das bitte in der entsprechenden Form, wie man sie in einer Enzyklopädie erwarten kann. Es gibt durchaus andere Benutzer in Deiner Altersklasse, die das sehr gut hinbekommen; nimm Dir an deren Engagement am besten ein Beispiel. --Proofreader 19:19, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maximilian, ich habe Deinen Eintrag bei Fragen zur Wikipedia gesehen und möchte Dir dringend vorschlagen, Deine Benutzerseite anders aufzubauen und die privaten Details über Dich und Deine Familie zu entfernen. Sie werden in kürzester Zeit überall im Internet zu finden sein (Wikipedia wird sehr oft von anderen Webstes kopiert) und Du wirst - anders als hier - keine Möglichkeit mehr haben, sie zu löschen. Meinst Du, alle Mitglieder Deiner Familie werden darüber erfreut sein? Wenn Du im Internet aktiv sein möchtest, solltest Du lernen, im Umgang mit persönlichen Daten vorsichtig zu sein, es sind nicht nur nette Menschen hier unterwegs. Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du mir gerne eine Mail schreiben. Auf Wunsch kann ich Deine Seite ganz löschen, Du legst sie am besten ganz neu an. Grüße, --elya 21:49, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke, daß Du drüber nachgedacht hast. Ich habe die älteren Versionen Deiner Benutzerseite gelöscht und nur die aktuelle stehen lassen. --elya 20:47, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Falsche Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maximilian,

du kennst mich ja, also würde ich dich bitten, die destruktiven Änderungen an z.B. am Artikel Altdorf zu stoppen. Wenn du nämlich in den Weblinks-Teil sehen würdest und dir die Quellen durchlesen würdest, wüsstest du, warum der DJK-Altdorf 1440, und nicht 100 Mitglieder hat. ;) Nun denn, bis bald! --Flunse ?¿? 17:06, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel „Bgc3“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maximilian Schneider,

der Artikel Bgc3 wurde nach Benutzer:Maximilian Schneider/Bgc3 verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Maximilian Schneider/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --XenonX3 - (:±) 22:40, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Deinem Account für eine Woche das Schreibrecht entzogen, und das war noch milde. Was Du soeben - wiederholt - gemacht hast, zeigt, dass Du zumindest im Moment hier nicht an der richtigen Stelle bist. Ich will schwer hoffen, dass sich das in einer Woche geändert hat. Und: Eine Entschuldigung an XenonX3 ist nötig. --WAH 22:49, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Blue

[Quelltext bearbeiten]

Hast du dafür irgendeine seriöse Quelle oder ist das deine eigene Theorie? Und unkommentiertes Zurücksetzen geht prinzipiell schon mal gar nicht. --ChrisHamburg 19:33, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo! Ich habe leider noch relativ wenig Erfahrung mit der Bedienung von Wikipedia und entschuldige mich deshalb schonmal für mein anscheinend nicht passendes Verhalten. Ich war einmal Backstage bei einem Konzert von Eiffel 65, die Band hat damals etwas in der Richtung angemerkt. Dass die Gerüchte jedoch nicht offiziell bestätigt wurden, habe ich ja eindeutig mit in den Abschnitt eingefügt. Somit wäre die Sache für mich eigentlich gegessen.
Viele Grüße!
Hallo Maximilian, ich habe Deine Antwort mal hierher geholt, dann ist es übersichtlicher. Deine eigenen Erlebnisse sind leider kein Beleg im Sinne der Wikipedia, darum habe ich die Änderung rückgängig gemacht. Ich empfehle Dir zur Erklärung Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung. --Amilamia 19:02, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten