Benutzer Diskussion:MePaed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von MePaed in Abschnitt Comptine - danke!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Comptine

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich mittlerweile auf WP:VM gemeldet, die Herausname des SLA-Bausteins verstößt gegen die Regeln. --misterjack 01:28, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten


-- Auch Neueinsteiger sollten eine Chance bekommen, bei so vielen möglichen Regeln! Wer keine kleinen Kinder hat oder sogar Kinder nicht mag, vielleicht weil die ihm nicht zur PC-Welt passen, muss doch deshalb nicht gleich Artikel zum Löschen vorschlagen, die nicht in seine Welt passen - WIKIPEDIA ist zu gut und zu schade für so kleinliche Aktionen. 1700 Byte zu Comptine sind wirlich nicht zuviel - sie sind keine Werbung noch sonstwie von fremden Interessen geleitet.

In WP:LP hattest du gepostet und noch keine klare Antwort erhalten, deshalb kannst du nicht einfach den Artikel neueinstellen. In der Form ist das auch eine Urheberrechtsverletzung, da die Versionsgeschichte fehlt. Btw, ist der Artikel redudant Kinderreim --misterjack 01:48, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

--Hallo misterjack, leider bin ich noch nicht so routiniert wie Du, weiß also weder was WP:LP ist noch wer oder was WP:VM bedeutet - so viel Zeit zum hacken habe ich auch nicht. Es tut mir leid, aber warum willst Du Neueinsteiger heraushalten? Ihr wollt doch nicht "päpstlicher als der Papst" sein, oder?

Ich war sehr zufrieden über die beiden Bearbeitungen
  Aktuell) (Vorherige)  00:21, 20. Dez. 2007 Repat (Diskussion | Beiträge) (1.696 Bytes
  (wikified) (rückgängig)
  (Aktuell) (Vorherige)  00:14, 20. Dez. 2007 Bernard Ladenthin (Diskussion | Beiträge) K (2.249 Bytes) (+fr) (rückgängig)

>Urheberrechtsverletzung - nein, da ich selbst die nicht gelungene Erstfassung schrieb und in Unkenntnis Eurer komplizierten Prozeduren eine Link angeklickt habe der "Neueinstellen" anbot. Dabei kann etwas verloren gegangen sein, da ich die Rohtexte in einem externen Editor vorbereitet hatte, im "Blitzkurs" einige tags dazugelernt ("fett" und so), dann alles hier in den Editor hineinkopiert habe. Also, könnt ihr nun bitte den Artikel etwas cooler beurteilen?!

du hast selber in der WP:LP gepostet (man sollte die links auch folgen, die man posted), siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/WP:LP#Comptine - was WP:LP / WP:VM bedeuted ergibt sich, wenn man die Links folgt, da ist alles weitere beschrieben. - Ich will nicht Neueinsteiger heraushalten, jedoch ohne Versionsgeschichte ist das lizenztechnisch eine Urheberrechtsverletzung. Die zwei genannten Bearbeitungen stellen nicht die komplette Versionsgeschichte her. Übrigens, mein Duden kennt das Wort Comptine nicht und leo.org sagt, dass die korrekte Übersetzung Abzählreim ist. Wikipedia führt generell nicht zu einem deutschen Begriff weitere Artikel zu den dazugehörigen Begriffen in anderen Sprachen. Du kannst dich gern in Kinderreim, Abzählreim etc einbringen, aber Comptine ist kein geeignetes Lemma in der deutschen Wikiedia. Ach nochwas, weil du in ihr-Form schreibst, ich vertrete grundsätzlich meine Meinung in Überkeinkunft mit den Regeln und Gepflogenheit. Gruß --misterjack 03:15, 20. Dez. 2007 (CET) PS: Ich hab noch eine Begrüßung gepostet mit den wichtigsten Links --misterjack 03:15, 20. Dez. 2007 (CET) - Ich geh jetzt schlafen, solltest du weiter Fragen haben, stelle sie bitte bei mir. Da du nicht angemeldet bist, wird diese Diskussion in spätestens 24h gelöscht werden, da du spätestens dann eine andere IP haben wirst --misterjack 03:18, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank an misterjack für die nette Begrüßung und allen übrigen, überhaupt einen Beitrag zur Kenntnis genommen zu haben.

>zum "Anmelden", danke auch dafür, habe ich inzwischen richtig gemacht, was gestern fehl schlug: Tatsächlich wollte ich nicht anonym diskutieren und hatte bereits zur Erstfassung 17:03 mit Name MePaed geantwortet, ich zitiere

Hallo Alexander. Die Löschung von Comptine war nur ein Mausklick, aber völlig übereilt, die Begründung von PeeCee hält einer Prüfung nicht stand, PC schrieb: Begründung: Comptine ist die übersetzung von Kinderreim, wie man auch schon an den Interwikis merkt. -- P.C. ✉ 15:52, 19. Dez. 2007 (CET) Der Neueintarg wurde notwendig, da es in der deutschen WiKiPedia dazu noch nichts gibt - schon gar nicht im Artikel Kinderreime. Erst recht ist es nicht abgeschrieben oder übersetzt. in fr.Wikipedia gibt es zu Comptine einen Eintrag, der auch die verfügbaren Beispiele auflistet. Hast Du oder hat PeeCee vor dem Klicken überhaupt richtig gelesen???
MfG MePaed 19.12.2007 17:03 - Zitat Ende, Hier war MePaed ohne Link.

Zur Inhaltsprüfung möchte ich ergänzend misterjack entgegnen: Habe zwar Verständnis, aber

>Duden, eben das ist das Problem, tausende englische Worte werden sofort halbamtlich, sobald sie als slang genügend oft benutzt werden. Nur französische Worte haben es schwer. Aber sie kommen , nicht nur im Saarland, in BaWü und in Bayern, hoffe ich. Schon Vorschulkinder lernen jetzt in vielen Bundesländern, kommen mit neuen Worten heim und - die Eltern sind überfordert. Bitte an alle: Gebt Französisch eine Chance, es ist kein überflüssiger Luxus.

>Regeln - ich gelobe Besserung, aber die Wiki-Gemeinde solte weiter Milde walten lassen - außer mit echten Bösen oder Werbeschleichern (fand ich zu Musik_CDs etliche). Danke für die Hilfsangebote, ab jetzt also unter meinem MePaed --MePaed 12:31, 20. Dez. 2007 (CET) 20.12.2008 12:30Beantworten

Ich habe die Diskussion mal auf deine Diskussionsseite verschoben, damit der Überblick gewahrt bleibt. Die Diskussion zur Artikellöschung findet jetzt hier statt, bitte dort weiterdiskutieren --misterjack 13:57, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo MePaed

[Quelltext bearbeiten]

auch von mir herzliches Willkommen. Und gleich eine Empfehlung hintendrauf - so ist das bei den Schulmeistern der Wikipedia: Wart jetzt mal lieber die Diskussion bei Comptine ab, reg Dich nicht zu sehr auf, und engagier Dich auch nicht zu sehr. Die Argumente sind im Moment eh ausgetauscht, und Du nützt Deiner Sache nicht, wenn Du sie wiederholst oder zu verstärken suchst – eher im Gegenteil. Woran das im Einzelnen liegt, kann ich Dir auch nicht genau sagen; ich glaube gar nicht so sehr, dass "Alteingesessene" so einen Bonus besitzen. Aber es ist natürlich schon so, dass sie eher wissen, wie der Hase läuft, und sich durch die ungeschriebenen und geschriebenen Regeln leichter hindurchbewegen.

Zu den Regeln möchte ich Dir auch gern etwas sagen: Es ist nämlich auch aus meiner Sicht nicht so, dass der Artikel ganz klar behalten werden muss, und nur die doofe Gegenpartei versteht das nicht. Im Gegenteil solltest Du davon ausgehen, dass die meisten Konflikte erstmal gar nicht bösartig sind, und dass Deine Diskussionsgegner (oder -partner, wenn Dir das lieber ist), genau wie Du nach den besten Argumenten suchen, um diese Wikipedia so gut zu verbessern wie möglich. Das mag Dir jetzt nicht einleuchten und bitter vorkommen, ich habe im Grunde auch keinen Beweis dafür. Ich glaube aber trotzdem nicht daran, dass diese Leute (zu denen manchmal auch ich zähle), die Artikel, die jemand gerade geschrieben hat, weghaben wollen, und das aus reiner Blutrunst, echtem Zerstörungsdrang, Machtbefriedigung, was auch immer.

Sie haben ihre Argumente ja genannt. Das wichtigste ist, auch aus meiner Sicht, die Theoriefindung. Die Wikipedia will strikt nur das abbilden, was schon da ist. Das muss sie als Konsequenz aus dem Anspruch, offen für alle Anschauungen zu sein. Denn wenn man Gegensätzliches grundsätzlich und unzensiert darstellt, weil es vorhanden ist: Atheismus genauso wie Religiosität und Skeptizismus, die Welt des Fußballs wie die der klassischen Musik, Pazifismus und Veganer, aber auch Rassismus und Militärliebhaber, wenn alles dies in der Wikipedia angemessen dargestellt werden soll, muss man fordern, dass für alles, was darin steht, zumindest prinzipiell Belege existieren, dass es das also gibt. Alles andere könnte dazu führen, dass die Wikipedia die Wirklichkeit, die sie eigentlich doch nur beschreiben will, macht, indem sie sie beeinflusst und verändert. Damit wäre die Wikipedia aber weltanschaulich nicht mehr neutral.

Und da sieht es mit der Comptine möglicherweise nicht so gut aus. Ich bin zwar der Meinung, dass auch fremdsprachliche Begriffe eine Bereicherung darstellen, und dass gerade die Darstellung als französisches kulturelles Konzept genug Abstand bringt, dass man das so betrachten kann, wie es ist: Als Begriff, der in Frankreich etabliert ist, und über dessen Zukunft im deutschen Sprachraum noch nichts gesagt ist. Dem werden aber nicht alle Leute in der Diskussion zustimmen. Ich würde Dir dennoch raten, Dich zunächst zurückzulehnen. Kein Artikel ist, wenn er gelöscht wird, komplett weg. Mit guten Argumenten wirst Du auch gelöschte Lemmata später wieder herstellen können, oder neu anlegen; und wenn Du die guten Argumente nicht findest, war es vielleicht tatsächlich nicht so außergewöhnlich relevant. Deswegen mein Tipp: Arbeite weiter hier, das macht nämlich Spaß (es ist auch tägliche Qual und Ärger, zugegeben ...), verbeiß Dich nicht zu sehr in Sachen, aber behalte Dinge, die Du gerne etablieren möchtest, ruhig im Hinterkopf. --Port(u*o)s 03:17, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke an Port(u*o)s für die herzliche Begrüßung und die ausführliche Aufmunterung. Dein Text-Beitrag ist so gut, dass er als Aperçu in eins der Hefte zur Linguistik gehört, finde ich!
Ich habe ja schon aufgegeben, wie beim Schach, mögen andere weiter diskutieren!
Zu "Die Wikipedia will strikt nur das abbilden, was schon da ist": Ich sehe ein, dass es vielleicht noch zu früh ist für "Comptine" in Wikipedia. Es ist nicht gerade das beste Beispiel für Französisch-eine-Chance-geben, die Idee kam spontan bei „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und Mozart.
Bildungswissen ist für jeden etwas anderes, für unsere Kinder waren Comptines eine Selbstverständlichkeit – es sind weder Grafen noch Bauern, einfach nur bilinguale Kinder, jetzt Erwachsene... Ich habe nicht genug nach Belegen geforscht, Opfer einer falschen Selbstverständlichkeit, mein Fehler. Ich kämpfe aber nicht gegen Englisch sondern gegen Engstirnigkeit und Jargon und für mehr Eingang vieler Sprachen in unseren Sprachraum. Naja, ein wenig auch gegen das verkümmerte E-Mail -"Deutsch", in den Foren wie bei Wikipedia gibt es lustige Beispiele genug. Mit dem Vorsatz eine Enzyklopädie zu sein, sollte bei Wikipedia auch Sprachpflege hohe Priorität haben!
Aber ich bleibe dran, stimme Dir zu „das macht nämlich Spaß“ - auch wenn ich nicht so kühn wie manch andere spontan zu Neueinstellungen dafür oder dagegen sein könnte. (Zum Verständnis meines kleinen "Seitenhiebs", ein hübsches Beispiel bei "Geschlechtspapille" - ich bin kein Ichthyologe, noch weniger könnte ich beurteilen, ob der Autor nicht schon bei der Kaisrlichen Akademie oder in Washingtons Bibliothek abgeschrieben hätte oder selbst Fische zerlegt - für das Votum "Vollprogramm" fehlt mir daher jedes Temperament).
Es ist schön, hier gute Dialogpartner zu finden, danke! --MePaed 04:29, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nur zwei kurze Anmerkungen – und Entschuldigung im Voraus, denn Rumfuhrwerken in fremden Beiträgen ist eigentlich tabu –:
  1. Jede Diskussion (neudenglisch „Thread“) sollte unter einer Überschrift geführt werden. Ein Beitrag auf Diskussionsseiten sollte nicht durch Absätze geglidert werden (woran ich mich selber hier nicht halte).
  2. Englische Neubildungen habens hier auch nicht leicht. Da gibts genug Sprachpuristen, die das nicht wollen. Überhaupt ist die Wikipedia ein Ort, der befreiend wirkt, weil man erfährt, wie viele unterschiedliche Lebenskonzepte und Sichtweisen es gibt, die alle ihr Plätzchen (leur coin) suchen und verteidigen, getreu nach dem Motto: Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann. Gute Nacht: --Port(u*o)s 04:53, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Comptine - danke!

[Quelltext bearbeiten]

Ich füge nur verkürzt aus der Löschdiskussion [[1]] meinen kleinen Gruß von 19:09, 21. Dez 2007 ein:

  • "Guten Abend --Désirée2--Port(u*o)s und Hallo! und danke allen, die Zeit für das Schreiben von Kritik und Hilfsangeboten gefunden haben. Ich habe innerhalb 36 Stunden viel gelernt und viel eingesehen, viele Eurer eigenen und beeindruckenden Beiträge gelesen, zT. geschmunzelt ... und es war spannend. Die Wiki-Regeln scheinen streng zu sein. Ob man den Beitrag „retten“ könnte oder sollte oder nicht, weiß ich nicht. Wenngleich ich es schade finde, wenn Web-user eine Comptine womöglich für die kleine Schwester von Amélie halten werden...
...Vielleicht klappt es ein anderes Mal, nach besserer Vorarbeit. Und schon bald singen wir zusammen Morgen kommt der Weihnachtsmann Alles Gute! ...19:09 ..."
inzwischen --MePaed 01:24, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zu meinem Erstaunen geht die Diskussion weiter [[2]] - danke allen Kritikern!--MePaed 01:15, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten