Benutzer Diskussion:Meinert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Meinert in Abschnitt Luciano Pavarotti
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Meinert,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 23:55, 27. Jan 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Luciano Pavarotti

[Quelltext bearbeiten]

Hi Meinert, was hat Dich denn an "ebenda" gestört? In Tausenden von Fällen, wo Geburts- und Sterbeort übereinstimmen, hat "ebenda" sich in der WP inzwischen eingebürgert - nur bei Pavarotti ist es nicht gut genug??? (Aber wenigstens hast Du es nicht auch noch doppel-verlinkt.) Ich kann damit leben und werde es auch nicht wieder ändern (das macht schnell genug ein anderer, wenn Pavarotti erstmal beerdigt und nicht mehr Hype ist) – aber ich wundere mich. Schönen Gruß, -- ThoR 18:04, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Ich finde, das sieht nicht gut aus für eine Enzyklopädie. Ich habe immer gelernt, dass man den Ort nennt und nciht ebenda schreibt, Das sit einfach formell richtig.

Gerade für eine Enzykopädie gilt das nicht, da ist gut aussehen nachrangig, zählen tut nur die Information. Leider verstehen das nicht alle Schreiber. (Wobei gut aussehen schon auch zu seiner Geltung kommt, aber in Gestalt sehr strenger Formalkriterien.) Die Rückänderung in "ebenda" ist sogar schon passiert, habe ich gerade gesehen; ich dachte, es dauert noch ein paar Tage. (Vielleicht taucht ja morgen noch mal 'Modena' auf usw. ... ;-)) Das hässliche "ebenda" ist ja auch nur vertretbar, wenn / weil es im selben Satz, d.h. in direktem örtlichen Zusammenhang mit dem davor genannten selben Geburtsort steht; sonst würde natürlich gelten, was Du gelernt hast. Gruß, -- ThoR 06:54, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

wurde jetzt auch noch von anderen Aufgeklärt, da hat man dann wieder was neues gelernt. ;-) Ich danke dir, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Meinert --xxx 21:46, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten