Benutzer Diskussion:Metex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Saperaud
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo und Willkommen bei Wikipedia Metex


Schön das du dich entschieden hast dir einen Benutzernamen zuzulegen und dich bei der Wikipedia einbringst. Dein Diskussionsbeitrag bei Föhn hat jedoch zwei Probleme: Erstens fehlen konkret und möglichst einfach nutzbare Verweise um deine Aussagen mgölichst einfach bestätigen zu können, zweitens fehlt der "Experte" der diese dann auch umsetzt. Das ist bei der Wikipedia so, denn wenn man nicht selbst aktiv wird passiert meist garnichts oder es dauert einfach zu lange. Daher: Sei mutig!.

Hinweise:

Im FAQ findest du die wichtigsten Fragen zur Wikipedia beanwortet und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung haben wir auch zu bieten. Bei den Hilfeseiten und im Handbuch sind aber auch ausführlichere Beschreibungen zu finden. Wenn es dir lieber ist und dir diese Seiten nicht weiterhelfen, so kannst du auch bei „Ich brauche Hilfe“ oder einer der vielen Unterseiten Fragen an die Community stellen. Natürlich kannst du dich auch direkt an mich oder den Chatmob wenden, wobei es dir vielleicht schon aufgefallen ist, dass wir uns bei Wikipedia in der Regel duzen.

Hier noch ein paar hilfreiche Kleinigkeiten:

  • Mit vier Tilden (~~~~) kannst du deine Beiträge in Diskussionen mit Namen, Datum und Uhrzeit signieren (siehe unten), was es anderen Wikipedianer auf Diskussionsseiten leichter macht deine Beiträge zuzuordnen. In Artikeln selbst solltest du jedoch nicht signieren.
  • Wenn jemand etwas von dir ändert oder rückgängig macht (revertet), so nimm es nicht persönlich oder schlucke es runter, sondern frage den betreffenden Benutzer einfach auf seiner Diskussionseite. Wer etwas geändert hat bzw. was geändert wurde ist in der Versionsgeschichte dokumentiert und hier kannst du deine alten Beiträge auch jederzeit wiederfinden. Keiner will hier Neulinge abschrecken oder nimmt es dir böse, wenn du am Anfang mal Fehler machst. Man sollte aus seinen Fehlern nur lernen können und da ist es immer besser sich ersteinmal auszutauschen und seine Differenzen zu klären, als Artikel einfach hin und her zu ändern. Alles andere führt nämlich nur zu Wikistress und eben nicht zur wünschenswerten Wikiliebe.
  • Bei deiner Beteiligung an der Wikipedia solltest du immer das Urheberrecht beachten und keine Texte oder Bilder aus geschützten Quellen einfügen. Das Zitatrecht in Deutschland gilt nur sehr eingeschränkt und es kann für dich und die Wikipedia sehr teuer werden, wenn der Urheber des Materials eine Klage anstrebt. Solltest du dir über eine Quelle nicht sicher sein, so frage am besten unter Urheberrechtsfragen.
  • Bei den Helferlein finden sich viele Tools, die Wikipedia wesentlich einfacher machen können.

Saperaud [@] 00:35, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Falls ich dich abgeschreckt haben sollte, es wäre wirklich schön wenn du aus dem Artikel etwas machen könntest. Das könnte auch in naher Zukunft eine größere Rolle spielen, weil es da so gewisse Überlegungen gibt zu denen ich mich jedoch im Moment ersteinmal ausschweige. --Saperaud  02:26, 16. Jun 2005 (CEST)

Portal und Wiki Press

[Quelltext bearbeiten]

Noch was: Hättest du Interesse bei einem Portal "Wetter und Klima" mitzumachen oder dich an einem Büchlein für Wiki Press mit dem Arbeitstitel "Wetter, Wind und Wolken" (Vorschlag siehe hier) zu beteiligen? --Saperaud  05:52, 16. Jun 2005 (CEST)

Hier mal eine Seite zur ersten Projektabstimmung. --Saperaud  00:31, 17. Jun 2005 (CEST)