Benutzer Diskussion:Michael Kuhn-Sonnenfroh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Belege einfügen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Baustelle einrichten[Quelltext bearbeiten]

Artikel, die erst im Entstehen begriffen sind, haben nicht auf Anhieb die nötige Qualität, um einem drohenden Löschantrag zu entgehen. Sie werden zeitweise weder formal (→ Wie sehen gute Artikel aus?) noch inhaltlich den Ansprüchen an einen guten Artikel genügen. Auch die Relevanz des gewählten Lemmas oder des Artikelgegenstands wird nicht unbedingt sofort ersichtlich sein. Mit der dann drohenden Löschdiskussion, die üblicherweise nach spätestens 7 Tagen mit einer Entscheidung endet, setzt Du dich unnötig unter (Zeit-)Druck. Du hast zwei prinzipielle Alternativen:

Die zweite Variante bietet den Vorteil, dass Du andere Benutzer bitten kannst, sich Deinen Entwurf schon einmal anzusehen und sie nach ihrer Meinung fragen kannst.

Mit der Zeit wirst Du sicher schnelle und effektive Methoden finden, eine Unterseite anzulegen. Bis dahin möchte ich dir hier ein Werkzeug an die Hand geben, das dir eine fertige Baustelle einrichtet. Bevor Du auf Unterseite erstellen klickst, kannst Du statt Baustelle in dem Eingabefeld noch den von Dir gewünschten Namen eintragen. Wenn Du beispielsweise eine Unterseite mit dem Namen Mein Artikel erstellen möchtest, muss im Eingabefeld stehen: Spezial:Meine Benutzerseite/Mein Artikel. Der Teil Spezial:Meine Benutzerseite/ bleibt unverändert stehen, er wird beim Erstellen der Seite automatisch ausgewertet.

Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn Du sie ausdrücklich speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.

Abgeschlossene Baustellen kannst Du in den Artikelnamensraum verschieben (→ Hilfe:Verschieben), wenn Du mindestens seit 4 Tagen angemeldet bist. Hast Du allein an dem Text gearbeitet, kannst Du auch einen neuen Artikel anlegen und Deinen Text dorthin kopieren.

Baustellen wiederfinden[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine Baustelle eingerichtet, dort etwas geschrieben und findest sie nicht wieder? Keine Panik! Viele Wege führen nach Rom – pardon – zu Deinem Artikel:

  • Deine Benutzerbeiträge prüfen. Das geht mit dem Link (Verweis) oben rechts im Wikipedia-Fenster oder indem Du hier klickst: Meine Beiträge. Hilfe zu dieser Beitragsliste findest Du unter Hilfe:Benutzerbeiträge.
  • Seiten mit einem bestimmten Präfix anzeigen lassen. In diesem Fall, alle Seiten, mit dem Präfix, der Deine Benutzerseite ist. Du findest die Spezialseite, mit der das geht, unter Spezial:Präfixindex. Trage dort in das Feld Seiten anzeigen mit Präfix: Deinen Benutzernamen ein und klicke auf anwenden.

Wenn Du Deine Unterseiten immer sofort im Überblick haben willst, setze {{Benutzerunterseiten}} auf Deine Benutzerseite. An der Stelle erscheint dann ein Link, durch dessen Aufruf Du Deine Seiten im Überblick hast. (Dabei wird automatisch die Seite Spezial:Präfixindex mit Deinem Benutzernamen aufgerufen.)

MfG --Doc. H. (Diskussion) 11:34, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Belege einfügen[Quelltext bearbeiten]

Bitte gehe gemäß Wikipedia:Einzelnachweise vor. So wie der Artikel jetzt ist, sind die Belege nicht zuzuordnen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:35, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten