Wikipedia:Löschregeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:Löschantrag)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:LR, WP:PFUI, WP:DELETE

Die Wikipedia-Löschregeln erklären, warum bzw. unter Beachtung welcher Richtlinien Artikel und andere Seiten der Wikipedia gelöscht werden bzw. zur Löschung vorgeschlagen werden können.

Täglich werden in der Wikipedia zahlreiche Artikel neu angelegt. Viele davon sind Tastaturtests von Neulingen, die einfach nur mal ausprobieren wollen, ob das mit dem Bearbeiten wirklich klappt, andere entsprechen nicht den Qualitätsanforderungen der Wikipedia oder sind als Artikelthema ungeeignet. Das Löschen von Artikeln ist deshalb ein notwendiger Bestandteil der Qualitätskontrolle in Wikipedia und wird von der Gemeinschaft der Wikipedianer getragen, die neue Artikel begutachten, nach Möglichkeit verbessern oder aber zum Löschen vorschlagen. Eindeutige Fälle werden nach den Regeln der Schnelllöschung sofort gelöscht, für alles andere können Benutzer einen Löschantrag stellen, nach dem dann gemeinsam über die Löschung/Beibehaltung des Artikels diskutiert wird. Neben diesen eindeutigen Fällen gibt es vor allem drei Gründe, warum Artikel gelöscht werden:

  1. Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. Orientierung bieten die Relevanzkriterien.
  2. Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen. „Was Wikipedia nicht ist“ listet ferner wichtige Punkte auf, welche Arten von Artikeln in der Wikipedia unerwünscht sind.
  3. Der Artikel stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.

Gelöschte Artikel sind nicht mehr sichtbar, können jedoch in begründeten Fällen durch Administratoren wiederhergestellt werden.

Zentrale Diskussionsseite der Löschanträge sind die Tagesseiten von Wikipedia:Löschkandidaten.[1]

Ablauf des Löschantrages

Prüfung des Artikels

Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Gehe immer zunächst von einer positiven Absicht aus und bedenke, dass wir in vielen Jahren auch schon sehr viele gute Autoren verloren haben. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht verbessert werden kann und nicht in die Wikipedia gehört, kannst du (wie jeder Benutzer) einen begründeten Antrag stellen, den Artikel zu löschen. Dabei sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  1. Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit (Ausnahme schnelllöschfähige Artikel), bevor du ihn zur Löschung vorschlägst. Diese durch ein Meinungsbild festgelegte Frist ist bindend – verfrühte Löschanträge können abgelehnt werden. Prüfe danach durch einen Blick in die Versionsgeschichte, ob der Autor noch am Artikel arbeitet, und bedenke, dass nicht jeder Neuling die Vorschaufunktion kennt und nutzt.
  2. Sprich mit dem Autor: Ist dieser relativ kurze Zeit angemeldet und kennt vielleicht noch nicht alle Regeln? Wenn es sinnvoll ist: Nimm dir bitte die Zeit, ihm zu erklären, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst. Entweder lässt sich der Artikel verbessern und die Löschung kann vermieden werden oder ihr erreicht zumindest Einvernehmen über eine Löschung. Denke daran, dass eine Löschung demotivierend wirken kann, dass aber ein guter Rat und Unterstützung des Neulings unnötige Mehrarbeit vermeiden helfen. Weise ihn auf das Mentorenprogramm hin. Jeder Neuautor sollte das Tutorial gelesen haben. Wenn er sich nicht an diese Ratschläge hält, sollte er schnell merken, dass die Gemeinschaft ein Mindestmaß an Qualität erwartet. Setze aber nicht deine Qualitätsanforderungen als Allgemeinmaßstab an!
    Für die Ansprache kannst du {{subst:LD-Hinweis|Artikel}} – immer mit subst: oder auch ers: – verwenden. Die Vorlage ist jedoch kein Ersatz für Kommunikation, die auf den jeweiligen Einzelfall eingeht.
  3. Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht. Alternativ gibt es verschiedene Fachredaktionen und Fachportale, die – wenn man sie darauf hinweist – mangelhafte Artikel verbessern können. Einige davon haben fachspezifische Qualitätssicherungen. Schließlich ist es noch möglich, den Artikel auf einer der Wartungsseiten einzutragen oder ihn mit einem Bewertungsbaustein zu versehen. Alternativ kannst du auch überprüfen, ob es nicht sinnvoller ist, eine alte Version des Artikels wiederherzustellen, die frei von strittigen Inhalten ist.
  4. Sieh dir zu dem Artikel auf jeden Fall die Diskussionsseite, die Versionsgeschichte, die „Links auf diese Seite“ und die zugehörigen Kategorien an. Vielleicht entdeckst du Gründe, die für ein Behalten des Artikels sprechen, oder gleichartige Artikel, die die Berechtigung dieses Artikels in einem anderen Licht erscheinen lassen, oder du entdeckst im Umfeld weitere Artikel, die ebenfalls gelöscht werden sollten.

Überprüfe außerdem, ob es für die Seite oder die Kategorie bereits einen Löschantrag gegeben hat. Vorherige Löschdiskussionen sind in der Regel unter „Links auf diese Seite“ auffindbar. Des Weiteren können sie in den Zusammenfassungen in der Versionsgeschichte oder auf der Diskussionsseite mit der Vorlage {{War Löschkandidat}} gefunden werden. Bei Artikeln, die früher bereits gelöscht (und wiederhergestellt) wurden, findet sich zumeist ein entsprechender Eintrag in der Versionsgeschichte unter „Logbücher für diese Seite anzeigen“. Beachte bitte die Hinweise unten zu wiederholten Löschanträgen, wenn es bereits eine Löschdiskussion gegeben hat.

Bei einem wiederholten Löschantrag

  • Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden. Das gilt auch, wenn die Beteiligung an der alten Diskussion nur gering war. Alte Löschdiskussionen lassen sich mit dem Werkzeug „Links auf diese Seite“ (→ [[Spezial:Linkliste/{{FULLPAGENAME}}]]) oder über die Versionsgeschichte des Artikels oder durch Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels (siehe auch Vorlage:War Löschkandidat) finden. Bei begründeten Neuanträgen sollten bisherige Löschdiskussionen verlinkt werden.
  • Auch veränderte Relevanzkriterien, die bei einer Neubewertung einen Artikel nicht mehr relevant erscheinen lassen, gelten als neues Argument für eine Löschung und legitimieren daher einen wiederholten Löschantrag. Es gibt also keinen Bestandsschutz.
  • Ebenfalls als gültiges Argument für einen erneuten Löschantrag gilt, dass ein trotz grober Mängel vorerst behaltener Artikel über längere Zeit nicht wesentlich verbessert wurde.

Löschantrag

Bist du der Meinung, dass eine Seite komplett gelöscht werden sollte, so kannst du sie der Gemeinschaft zur Löschung vorschlagen (sog. Löschantrag):

  1. Setze im Quelltext-Editor („Quelltext bearbeiten“, nicht „Bearbeiten“) auf der Seite ganz oben den Baustein {{Löschantrag}} wie folgt:
    {{subst:Löschantrag|1=Deine Begründung. --~~~~}}
    Überschreibe oder lösche dabei den Seitentext nicht.
  2. Begründe deinen Antrag präzise und nachvollziehbar im Text des Bausteins, vermeide für Außenstehende unverständliche Begriffe oder verlinke diese zumindest. Bleibe dabei sachlich und vermeide Bemerkungen, die den Seitenautor kränken oder das Thema herabwürdigen. Auch bei Löschanträgen gilt es, persönliche Angriffe zu unterlassen.
  3. Gib in der Zusammenfassung deiner Bearbeitung „Löschantrag“ oder „LA“ an. Dadurch wird das Stellen des Löschantrags in der Versionsgeschichte sichtbar.
  4. Folge nach dem Speichern dem Link im Löschbaustein („Artikel eintragen“) auf die zugehörige Seite der Löschkandidaten. Die Listung der Seite in der passenden Rubrik samt Wiederholung deiner Antragsbegründung ist dort bereits vorbereitet. Sollte dies anders sein (etwa durch versehentliches Klicken des Nachbar-Links „Zur Löschdiskussion“), ergänze die Löschkandidaten manuell durch Hinzufügen eines neuen Abschnittes und wiederhole deine Begründung, am besten mit der Zwischenspeicherfunktion Kopieren und Einfügen.
  5. Bedenke, dass mutmaßlich löschwürdige Kategorien indirekt zur Folge haben, dass eventuelle Unterkategorien mitbetroffen sind. Ist einmal eine Oberkategorie gelöscht, wird der Unterbau indirekt im Nachlauf mitgelöscht.

Löschdiskussion

Aktuelle und abgeschlossene Löschdiskussionen werden auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten geführt. – Shortcut: WP:LK
  • Jeder Benutzer kann sich an der Löschdiskussion beteiligen und Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Wenn du eine Löschdiskussion eingeleitet oder dich daran beteiligt hast, solltest du den weiteren Verlauf beobachten, um auf Nachfragen reagieren und Missverständnisse klären zu können.
  • Für die Diskussion über Löschanträge sind sieben Tage angesetzt. Der Tag der Antragsstellung zählt dabei als voller Tag im Sinne dieser Frist, die Entscheidung kann daher bereits am siebten Tag nach der Antragstellung erfolgen.[2] Eine Verkürzung dieser Frist ist ausschließlich in den folgenden beiden Fällen erlaubt:[3]
    • Wenn Schnelllöschgründe vorliegen – und nur dann –, kann ein Artikel schon vor Ablauf der siebentägigen Diskussion gelöscht werden.
    • Wikipedia:Löschantrag entfernen („LAE“) regelt, wann eine Löschdiskussion abgebrochen werden kann. Verwende dieses Instrument bitte mit Bedacht: Wird ein Löschantrag zu früh oder ohne Konsens entfernt, kann dies die Löschdiskussion zuspitzen. Das Entfernen eines Löschantrags stellt in keinem Fall eine Administratorentscheidung dar.
    • Wenn der Löschantrag durch den Antragsteller selbst zurückgezogen wird, so wird dafür (in Anlehnung an „LAE“) die Abkürzung „LAZ“ verwendet (Löschantrag zurückgezogen).
  • Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, es werden also keine Stimmen ausgezählt, um zu einem Ergebnis zu kommen. Es zählen vielmehr die Nachvollziehbarkeit und die Qualität der vorgebrachten Argumente sowie die Richtlinien der Wikipedia.

Entscheidung

  • Über Löschanträge entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien.
  • Jeder Löschvorgang wird automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen.

Wikiquette

In Löschdiskussionen geht es oft hoch her. Umso wichtiger ist es, sich an die Wikiquette zu halten und sachlich zu bleiben (siehe auch Wikipedia:Kritik-Knigge). Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen oder Spekulationen und Unterstellungen über die Motive der anderen Diskussionsteilnehmer.

Beispiel:
Auch wenn es höchstwahrscheinlich sein mag, dass der Amateurschriftsteller Hans Huber-Herold sich selbst eingetragen hat, ist es doch nicht beweisbar. Der falsche Weg ist es, den Benutzer einfach als „Selbstdarsteller“ zu bezeichnen und ihn damit persönlich anzugreifen. Viel besser ist der Sachbezug. „Ist mit zwei Veröffentlichungen im Selbstverlag nicht relevant für Wikipedia“ wäre hier eine bessere Begründung.

Nicht akzeptierte Löschbegründungen

Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussionen nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:

  • Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll). Solche Fragen können zum Beispiel durch Meinungsbilder oder Themendiskussionen geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion.
  • Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in die Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen ist.
  • Thema ist pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in der Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser. Für Artikel, die so hoffnungslos parteiisch sind, dass jede Überarbeitung aufwändiger als Neuschreiben wäre, kannst du allerdings einen Löschantrag stellen.
  • Trivialität: Wenn ein Artikel einen Alltagsgegenstand oder eine alltägliche Handlung so beschreibt, dass der Text mehr als einen bloßen Wörterbucheintrag abgibt und z. B. auf historische Aspekte des Begriffes, kulturelle, technische, natur- oder humanwissenschaftliche Bezüge eingeht, dann hat er einen Platz in einer Enzyklopädie (siehe: Portal:Alltagskultur). Rein etymologische Vertiefungen qualifizieren hingegen einen Eintrag für das Wiktionary (wikt:). (Diese Ausführungen beziehen sich auf die Trivialität des Themas des Artikels, Trivialität des Inhalts ist dagegen ein zulässiger Löschgrund.)
  • Der Artikelinhalt kann sich noch ändern: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Bedingung ist aber, dass die Artikel Hintergrundinformationen enthalten. Reine Nachrichtenticker-Meldungen (die gehören nach Wikinews) und bloße Terminankündigungen (siehe Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender) sind Löschkandidaten.
  • Die Information steht schon woanders: Die Tatsache, dass etwas außerhalb der Wikipedia bereits online verfügbar ist oder in einem Buch steht, ist kein zulässiger Löschgrund. Wikipedia bildet etabliertes Wissen ab und fasst es prägnant zusammen. Daher ist es sogar eine Anforderung an Artikel, mit externen Quellen belegt zu sein, die dem Gesagten inhaltlich entsprechen. Nur weil man die in einem Artikel enthaltene Information auch auf Webseite X oder gar per Google-doch-selbst findet, gehört kein Artikel gelöscht. Auf Artikel, die von ihrer Struktur her nicht in eine Enzyklopädie passen, z. B. extensive Statistiken zu Sportarten, die in dedizierten Sportlerdatenbanken abrufbar sind, kannst du allerdings Löschanträge stellen.
  • Formatierung: Wikipedia beruht darauf, dass jeder, auch der technische Laie, sein Wissen beisteuern kann. Von Neulingen eingestellte Artikel entsprechen oft nicht den in der Wikipedia üblichen Standards: Sie sind nicht formatiert, enthalten keine Links oder sind Waisenkinder. Das darf jedoch niemals ein Grund sein, einen Artikel zu löschen. Stattdessen solltest du den Artikel bearbeiten und dem Autor so anhand seines Artikels vorführen, wie die Wiki-Syntax funktioniert.
  • Doppelte Seiten: Zwei Seiten zum selben Thema gehören nicht auf die Löschkandidatenliste. Sie sollten vereinigt und unter dem einen Stichwort eine Weiterleitung auf das andere angelegt oder dieses per Schnelllöschantrag gelöscht werden. Wenn du dir das fachlich nicht zutraust oder es aus Zeitmangel nicht selbst tun kannst, trag sie auf Wikipedia:Redundanz ein.
  • Benennung von Seiten: Spezifische Bedenken wegen eines Lemmas sollten auf der Diskussionsseite der betreffenden Seite erörtert werden. Für allgemeinere Probleme, die z. B. eine ganze Sprache und ihre Transkription ins Deutsche in der Wikipedia betreffen, ist Wikipedia:Namenskonventionen die richtige Anlaufstelle.

Beachte weiterhin, dass je nachdem, wann du dir einen Löschkandidaten anschaust, eine alte Version gemeint sein kann. Der Löschantrag könnte inzwischen hinfällig sein. Auf jeden Fall verdient der Antragsteller unabhängig von der Situation keine dummen, unbedachten Kommentare.

Vermutete Urheberrechtsverletzungen (URV)

Bei Seiten, die möglicherweise das Urheberrecht verletzen, gelten etwas andere Regeln.

  1. Prüfe zunächst, ob es sich um eine Textspende handelt. Hinweise darauf finden sich meist auf der Diskussionsseite der Seite oder in der Zusammenfassung in der Versionsgeschichte.
  2. Prüfe dann, ob erhaltenswerte Inhalte in der Versionsgeschichte zu finden sind. Stelle in diesem Fall eine urheberrechtskonforme Version wieder her und trage die Seite in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ein, damit die Urheberrechtsverletzung von einem Administrator aus der Versionsgeschichte entfernt werden kann.
  3. Falls sich keine erhaltenswerten Texte in der Versionsgeschichte befinden, überschreibe den Text mit dem {{URV}}-Textbaustein und gib die Website bzw. Publikation an, von der der Text kopiert wurde:
    {{URV}}

    [http://www.example.com] --~~~~
  4. Trage die Seite anschließend bitte in der Liste Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ein.
  5. Überprüfe anschließend unbedingt auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Wenn es sich dabei um einen angemeldeten Benutzer handelt, fordere ihn auf seiner Diskussionsseite auf, das Kopieren von Texten zu unterlassen. Hört er trotzdem damit nicht auf, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
  6. Seiten, die aufgrund der Formatierung oder anderer Auffälligkeiten eine Urheberrechtsverletzung vermuten lassen, ohne dass eine Quelle ausfindig zu machen ist, sollten mit dem Baustein {{Urheberschaft ungeklärt}} versehen werden und landen automatisch in der entsprechenden Kategorie. Unter den Helferlein gibt es Programme, mit denen sich Urheberrechtsverletzungen ausfindig machen lassen.

Entscheidung nach einer Löschdiskussion anfechten

Entscheidungen von Administratoren können fehlerhaft sein. Nicht jedes Relevanzkriterium ist eindeutig und niemand ist auf jedem Gebiet umfassend informiert. Wenn du eine Lösch- oder Behaltensentscheidung für ungerechtfertigt hältst, sprich zuerst den Admin auf seiner Diskussionsseite an und frage ihn nach einer Erläuterung.

Liegt nach einer Löschdiskussion eine Löschung vor und der entscheidende Admin hat vergessen, seine Kontaktseite zu verlinken, erfährst du bei Aufruf des Lemmas im blau umrahmten Fenster (Beispiel), mit wem du sprechen musst. Sollte unter dem Stichwort bereits ein neuer Artikel angelegt sein und du willst eine frühere Löschung anfechten, findest du den Namen des Admins im Lösch-Logbuch, wenn du das Stichwort bei „Titel:“ einträgst.

Bist du nach deiner Anfrage immer noch der Ansicht, die Entscheidung sei ein Fehler gewesen, kannst du sie auf Löschprüfung zur Prüfung durch andere Admins stellen.

Einen neuen Versuch starten

Viele Artikel und Artikeltitel werden nur deshalb gelöscht, weil sie entweder die Mindestanforderungen an Inhalt, Umfang oder Bequellung nicht erfüllen oder aber eine nachgewiesene Urheberrechtsverletzung waren bzw. als solche auf Basis der Vorlage:Urheberschaft ungeklärt nicht dementiert werden konnten, und nicht, weil sie für grundsätzlich irrelevant erachtet werden. In diesem Fall ist eine Neuanlage des Artikels möglich. Diese sollte die in der Löschdiskussion und vom löschenden Admin genannte Kritik berücksichtigen. Neuanlagen, die sich kaum oder gar nicht vom gelöschten Artikel unterscheiden, werden als Wiedergänger gelöscht.

Dateien

Dateien können aus verschiedenen Gründen mit einem Schnelllöschantrag versehen werden. Diese sind hier gelistet.

Sämtliche Dateien, die aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen, werden von der Dateiüberprüfung bearbeitet.

Sollte eine Löschung aus anderen Gründen gewünscht sein (beispielsweise bei Fakeverdacht oder nicht eindeutigen Fällen mit qualitativen oder sachlichen Mängeln), so ist ein regulärer Löschantrag zu stellen.

Hinweise für Administratoren

Nur Administratoren sind berechtigt, Seiten zu löschen. Admins sollten die Richtlinien gelesen haben, bevor sie zur Tat schreiten.

  1. Derjenige, der über den Löschantrag entscheidet, sollte – außer bei Schnelllöschungen – stets ein bis dahin an der Löschdiskussion inhaltlich unbeteiligter Admin sein.
  2. Abgesehen von „verirrten“ Schnelllöschkandidaten und in Fällen von Wikipedia:Löschantrag entfernen sollten die Artikel mindestens eine Woche auf der Löschkandidatenseite gelistet sein. Dies gibt auch Benutzern die Chance zur Stellungnahme, die die Löschkandidatenseiten nicht jeden Tag lesen.
  3. Admins, die eine Löschung vollziehen, sollten zunächst in der Versionsgeschichte nachsehen, ob der Artikel kürzlich durch komplett anderen Inhalt ersetzt wurde. Es wäre fatal, wenn ein guter Artikel nur deswegen gelöscht würde, weil die letzte Version (z. B. wegen Vandalismus) löschwürdig ist.
  4. Vergiss nicht, die Diskussionsseite, zugehörige Unterseiten und Weiterleitungen mitzulöschen.
  5. Bei Löschungen von Kategorien mit vielen Elementen oder Vorlagen mit vielen Einbindungen muss zwischen Entscheidung und Umsetzung drei Tage gewartet werden, damit bei einer Korrektur in der Löschprüfung die Änderungen nicht wieder rückgängig gemacht werden müssen.
  6. Sind in einer zu leerenden Kategorie sehr viele Elemente enthalten, sollte sie in die Warteschlange des WikiProjekts Kategorien gestellt werden. Für größere Mengen an Vorlageneinbindungen oder Artikelverlinkungen kann man sich an Wikipedia:Bots/Anfragen wenden.
  7. Um deutlich zu machen, dass der Löschantrag abgearbeitet wurde, wird ein (erledigt), (gelöscht), (bleibt) oder ein ähnlicher Hinweis in die Überschrift sowie die Signatur des Bearbeiters ans Ende der Löschdiskussion gesetzt. Besonders bei nicht eindeutigen Diskussionen hat sich eine knappe Begründung der Entscheidung als sinnvoll erwiesen.
  8. Beim Löschen von Beleidigungen und Unterstellungen (so genannten Flames) gegen irgendwelche Personen bitte im Feld „Löschgrund“ den Text „Alter Inhalt: Dingsbums ist ein Blödmann“ rausnehmen und durch einen neutralen Kommentar wie „Beleidigung“ oder „Flames“ ersetzen. Wenn der Artikeltext in den Löschgrund wandert, dann landet er im Lösch-Logbuch und bleibt damit sichtbar.
  9. Überprüfe bitte, bevor du die Seite abschließt, die Links aus anderen Artikeln auf die zu löschende Seite mit „Links auf diese Seite“ (unter „Werkzeuge“ auf der linken Wikipedia-Leiste).
  10. Nach Abarbeitung der Löschdiskussion ergänzt ein Bot, wenn nichts schiefgelaufen ist, die Vorlage {{War Löschkandidat}} oben auf der Diskussionsseite des Artikels.

Fußnoten

  1. Artikel aus den Bereichen Biologie, Geschichte, Mathematik, Medizin, Motorsport und Philosophie sowie Begriffsklärungsseiten können auch auf Seiten der jeweiligen Fachbereiche zur Diskussion gestellt werden.
  2. Für die Diskussion über einen z. B. am Monatsersten gestellten Antrag werden die Tage bis einschließlich des Monatssiebenten angesetzt. Ab dem Monatsachten, 0:00 Uhr, kann dann ein Administrator über den Löschantrag entscheiden.
  3. Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen