Benutzer Diskussion:Michael Laudahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Michael Laudahn, willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Beiträge in Diskussionen kannst Du mit ~~~~ unterschreiben. Das System fügt dann Deinen Benutzernamen ein. So lassen sich Deine Beiträge besser zuordnen.

Bitte ergänze innerhalb der nächsten 14 Tage fehlende Angaben zur Quelle/Lizenz Deiner Bildern, da diese ansonsten wieder gelöscht werden müssen. Hilfe findest Du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger.

Grüße diba 21:54, 14. Feb 2006 (CET)


Danke. Ich muss dir leider sagen: Ich bin nicht der typ, der sich seitenlange anweisungen durchliest, um dann vielleicht irgendwann auf die grade gesuchte information zu stossen. Wer mich dazu 'zwingen' will, der hat mich so gut wie vertrieben.

Was die von dir gestellte frage angeht: Ich habe den spanischen originalartikel übersetzt, weil ich gesehen habe dass er nachgefragt wurde. Von da stammen auch die bilder. Das gleiche habe ich vorher mit dem artikel über die chilenische zeitung El Mercurio gemacht.

Du darfst mir aber bei dieser gelegenheit gerne sagen, wie und wo man derartige übertragungen kennzeichnet.

Im übrigen: Da ich viel gereist bin und mehrere sprachen spreche, sehe ich meine möglichen Wiki-beiträge eher in solchen wie heute, denn in solchen, die ein spezifisches fachgebiet betreffen.

Michael Laudahn 22:03, 14. Feb 2006 (CET)

Ist schon in Ordnung. Kümmer dich nicht weiter drum. Die Bilder befanden sich bereits auf Wikimedia Commons. Deine Arbeit mit dem Runter- und Hochladen der Bilder war also völlig für die Katz. Sieh dir den Artikel mal an, mit seiner Hilfe kannst du ne Menge Arbeit sparen. Schaengel89 @me 11:55, 17. Feb 2006 (CET)

Hallo Michael, ich habe den Artikel El Mercurio gerade mal ein wenig mit internen Verweisen versehen. Auf der spanischen Seite finde ich keine Bilder zum Artikel. Wo sind die her ? Primär geht es um die fehlende Lizenz für die Bilder. Das in der Wikipedia verwendete Material muß eine freie Lizenz aufweisen, es kann von jedermann frei wiederverwendet (auch kommerziell) werden. Um nicht gegen geltendes Urheberrecht zu verstoßen, werden Bilder ohne Lizenzangabe/Quellenangabe (wie auch die Übernahme von urheberrechtlichem Text) wieder gelöscht. Bei Deiner Übersetzung wäre es prima, wenn Du in der Zusammenfassung/Quelle einfach angibst, dass der Artikel aus der spanischen Wikipedia stammt. Grüße diba 23:50, 14. Feb 2006 (CET)


Hallo. Ich fang mal direkt an:

'Auf der spanischen Seite finde ich keine Bilder zum Artikel. Wo sind die her ?' Auf der deutschen auch nicht. Klingt ein wenig wie bei Eddy Murphy: Er hat keine chance, aber er nutzt sie. Wie hast du das gemeint? Die beim ebenfalls übersetzten artikel zur U-bahn Buenos Aires benutzten bilder sind vom dortigen artikel.

Ich muss nochmal meine stark- und schwachpunkte wiederholen, denn ohne berücksichtigung derselben kann es keine vernünftige zusammenarbeit geben:

Erstere sind meine mehrsprachigkeit, weltweiter lebenslauf und daraus folgende lebenserfahrung. Näheres auf http://worldimprover.net/DE/de8.html .

Letztere ist meine schwer zu überwindende abneigung, mich wie ein schüler erst durch -zig seiten durchzuquälen, wenn ich antwort auf eine bestimmte sache suche.

Aus meiner sicht kann ich dann noch einiges zur deutschen Wikipedia beitragen, wenn ihr euch darauf einstellt. Also auf den punkt gebracht: Profitiert von meinen kenntnissen und meinem prinzipiell vorhandenen engagement, und helft mir von fall zu fall KONKRET mit den nötigen hinweisen weiter, um allmählich annähernd auf euren technischen stand zu kommen. 'Konkret' bedeutet: Hinweise im stil von 'lies mal kapitel sowieso durch' wären nicht das richtige, sondern 'in diesem fall hier macht man so und so'.

Mir leuchtet ein, dass das wohl euren bisherigen gegebenheiten zuwiderläuft. Ueberlegt einfach, ob ihr euch drauf einstellen könnt.

Michael Laudahn 15:01, 15. Feb 2006 (CET)


Keine reaktion ?!? Tja leute, ich hätte dank meiner umfangreichen sprachkenntnisse und reiseerfahrung (siehe [1]) in meiner freien zeit noch so manchen gewünschten artikel aus dem jeweiligen original ins deutsche übersetzen können. Wenn eure einzige reaktion darauf ist, mich besserwisserisch auf seitenlange bedienungsanleitungen zu verweisen, obwohl so etwas für mich ein horror ist, dann fürchte ich kommen wir nicht ins geschäft.

Michael Laudahn 17:54, 16. Feb 2006 (CET)



Portal U-Bahn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michael, der Treffpunkt für alle metrophilen Wikipedianer ist das Portal:U-Bahn. Schau mal bei uns vorbei. --Voyager 22:11, 14. Feb 2006 (CET)


Danke für die einladung. Ich gehe am liebsten der reihe nach vor. Auf der diskussionsseite von U-bahn Buenos Aires stehen noch offene fragen, ebenso wie hier oben. Bevor die nicht geschlossen werden, habe ich den kopf nicht frei für andere dinge.

Ich sehe euren sachdienlichen hinweisen gerne entgegen. NB: Ich bin NICHT der typ, der -zig seiten mit anweisungen durchliest. Ich brauche die infos DANN, wenn sie in der praxis nötig sind - und nur diejenigen, die in der situation gebraucht werden. Ja, so kann man auch lernen...

Michael Laudahn 22:20, 14. Feb 2006 (CET)