Benutzer Diskussion:Mucalex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mucalex in Abschnitt St. Johann/Pg.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

D' Boárisch-Östarräichische Schbrååch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex,
Gruß nach München. Ich fürchte fast, dass Dein Artikel wirklich nicht allzu lange Bestand haben wird, da er zum einen nur eine Kopie eines anderen Artikles ist, zum anderen nicht in Hochdeutsch geschrieben ist, was die Basissprache unseres Projektes ist. Möglicherweise gibt es andere Wege, die Eigenheiten der Bayerisch-Österreichischen Grammatik zu illustrieren. Je nachdem, wieviel Zeit Du investieren willst, steht Dir auch der Weg offen, eine Wikipedia auf Bayerisch ins Leben zu rufen. Beispiel mag die Version auf Plattdeutsch unter http://nds.wikipedia.org sein. -- Triebtäter 02:16, 23. Apr 2005 (CEST)

Einige Basisinfos findest Du im Artikel Wikipedia:Wie man eine neue Wikipedia ins Leben ruft. Wenn dann konkrete Fragen anstehen, gib einfach noch einmal Bescheid. Deinen Artikel verschiebe ich Dir auf Benutzer:Mucalex/D' Boárisch-Östarräichische Schbrååch. Dan geht er nicht verloren. -- Triebtäter 02:37, 23. Apr 2005 (CEST)

Plattdeutsch??? Dann doch besser boărisch --Wirthi ÆÐÞ 20:28, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was meinst du jetzt bitte damit?--Mucalex 11:55, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Triebtäter meinte mit seiner Aussage, dass ein im Dialekt geschriebener Text hier in der "seriösen", (hoch-)deutschsprachigen Wikipedia keinen Platz hat. Seiner Meinung nach hätte er in der Wikipedia auf Plattdeutsch Platz - ich habe das auf die bairischsprachige Wikipedia korrigiert, die meiner Meinung nach besser passt. --Wirthi ÆÐÞ 12:08, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

St. Johann/Pg.

[Quelltext bearbeiten]

Zu Sankt Johann im Pongau kann ich dir nur mitteilen, dass keiner der dort noch den alten dialekt beherrschenden Leute den Ortsnamen mit "Saiga" ausspricht, sondern nur mit "Saining". Benutzt wird dieser Ausdruck sowieso nur noch von den alten Mitmenschen, Leute unter 70, 80 Lebensjahren verwenden im Grunde nur noch "Sankt Johann" und kennen die alten Dialektausdrücke auch gar nicht mehr (sofern sie sich nicht aus irgendwelchen Gründen mit der Mundart beschäftigen). Bei andern Ortschaften mit dem Namen St. Johann ist mir der von dir benutzte Ausdruck auch geläufig, im Pongau wird (wenn überhaupt) aber nur von "Saining Hons" gesprochen. TriQ 01:39, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da muss ich dich verbessern, denn ich bin St. Johanner... Es gibt den Ausdruck Sennig Hòns, der wird aber kaum noch verwendet... Sainig Hòns habe ich noch nie gehört... Saiga Hòns ist sehr wohl noch in der Alltagssprache der St. Johanner (wenn auch in der jüngeren Generation nicht mehr oder bzw. scherzhafter weise) vertreten,da hast du recht... Liebe GrüßeMucalex 02:09, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab deine Änderung im Artikel auch so belassen weil ich keinen editwar beginnen möchte. Wenn du sagst dass die Bewohner dort Saiga Hons so sprechen ist das auch in Ordnung. Ich kenne bzw. kannte bisher nur den Ausdruck Saining Hons im Zusammenhang mit St. Johann/Pg. und zwar durch Gespräche mit vielen Pongauer Mitbürgern der älteren Generation. Vielleicht werden beide Ausdrücke verwendet, es gibt ja grad im Pongau viele variationen des Dialekts - man braucht diesbezüglich nur in eines der benachbarten Täler fahren. Ich komme übrigens auch aus dem Pongau und sauge mir das deshalb nicht aus den Fingern um dich zu ärgern ode so ;-) Hast du was dagegen wenn wir einfach beide Bezeichnungen im Artikel anbringen? Gruß TriQ 16:36, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es kann durchaus möglich sein, dass es die Form Sainig Hòns auch noch giebt... ich habe sie halt in der Form noch nie gehört, aber das mag nichts heißen :-), werde es mal dazuschreiben....Mucalex 21:02, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin erstaunt :-) wieder etwas Neues dazugelernt, meine Oma kennt den Ausdruck Sainig Hòns... Übrigens, wenn du aus dem Pongau kommst, magst du vielleicht nicht bei uns in der bairischen Wikipedia mitschreiben??? Wir bräuchten noch Leute mit einem "gfeanztn" Dialekt... Liebe Grüße Mucalex 21:07, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Oberalmer Baumhaus

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Kurier#Oberalmer Baumhaus könnte dich interessieren ;-) --ST 20:16, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten