Benutzer Diskussion:Musicus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Amano1 in Abschnitt Bitte um Beteiligung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Musicus. Hälst Du es nicht für sinnvoll, eine Liste der bekannte _klassischen_ Komponisten anzulegen? Ohne Frage ist Udo Jürgens ein Komponist. Oder bezweckst Du gerade diese Trennung vom Klassischen? 82.82.131.134 19:33, 15. Nov 2003 (CET)

Eigentlich ist diese Liste eine Liste der Komponisten klassischer Musik (wie es auf der ersten Seite steht), allerdings nicht ganz eng gefasst. Das ganze Spektrum zeitgenössischer E-Musik soll genauso eingeschlossen werden wie die "klassischen" Operetten- und Filmmusikkomponisten. Für andere Komponisten gibt es ja bereits Extralisten, auf die auf der ersten Seite verwiesen wird. Sicherlich ist es nicht sinnvoll, z. B. sämtliche Jazzkomponisten oder Komponisten aus dem U-Bereich wie Udo Jürgens in diese "Klassikliste" aufzunehmen, es würde nur unübersichtlich werden. Auf jeden Fall sollten aber diese anderen Listen erstellt bzw. ausgebaut werden.

Musicus 20:32, 15. Nov 2003 (CET)

Portal Musik

[Quelltext bearbeiten]

Hallihallo, mit Entzücken habe ich gesehen, dass Du den "Aktuell"-Bereich aktualisiert hast. Ist ja mit der Vorlage wirklich kein Akt. So habe ich mir das gedacht. Danke fürs Mitdenken. --Königin der Nacht 13:35, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Francisco Cilea

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musicus,
wie ich sehe, hast Du den Artikel Francesco Cilèa nach Francesco Cilea verschoben. Ist das erste Lemma falsch? Dann sollte der Redirect gelöscht werden. Andernfalls sollte der Artikel eher unter dem Lemma mit dem Akzent liegen und der Artikel ohne Akzent den Redirect enthalten. -- Perrak (Diskussion) 00:22, 2. Jun 2004 (CEST)

Hallo Perrak! Vielen Dank für das genaue Überprüfen. Leider sind sich die Nachschlagewerke bei der Schreibung des Namens nicht einig, eventuell benutzte der Komponist selber beide Varianten oder hat im Laufe der Zeit die Schreibweise seines Namens geändert. Da der Name ohne Akzent häufiger zu finden ist, würde ich die jetzige Lösung mit einem Verweis von der selteneren Form erst einmal beibehalten. Ich werde mich aber um eine Klärung dieser Frage bemühen. Mit besten Grüßen

--Musicus 10:08, 3. Jun 2004 (CEST)

Hallo Musicus, ich wollte dir mitteilen, dass ich einen (evtl. auch mehrere) Artikel von Wikipedia, an welchem/welchen du als maßgeblicher Autor mitgearbeitet hast, so gut gefunden habe, dass ich ihn (lizenzkonform) nach Wikiweise importiert habe. Zur Information: Dort werden die Hauptautoren nicht nur in der Versions-History, sondern auch als Textspender auf der Artikelseite namentlich erwähnt, weil sie ja die Hauptarbeit geleistet haben. Ich wollte dich fragen,

  1. ob dir das recht ist und
  2. ob du evtl. auch einverstanden bist mit einer Verbreitung nicht nur nach der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, sondern auch nach einer angestrebten Freien Wiki-Lizenz. Die Freie Wiki-Lizenz unterscheidet sich von der GNU nur insoweit, als dass auf die Mitveröffentlichung der gesamten Versionsgeschichte verzichtet werden kann, eben weil die Hauptautoren auf der Artikelseite namentlich benannt sind.

Einer deiner Artikel ist z. B. [1]. Ich würde mich freuen, von dir zu hören und noch mehr würde ich mich natürlich freuen, wenn deine Entscheidung positiv ausfällt :-). Ein schönes Wochenende wünscht --Nocturne 13:56, 7. Okt 2005 (CEST)

Bitte um Beteiligung

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wikipedia-Freund, ich habe ein großes Anliegen: könntest Du Dich bitte an der Diskussion unter [2], Abschnitt Musikalische Romantik beteiligen? Es geht darum, ob Wikipedia im Artikel Romantik die Zeit der Romantik in der Musik auf die Jahre 1830 bis 1850 beschränkt (was m.E. ein großer Fehler wäre). --Amano1 02:42, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten