Benutzer Diskussion:Nirenzil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Nirenzil in Abschnitt Willkommen in Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Nirenzil, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 07:39, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung Ortsbildmesse in Grieskirchen

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Stand bei der Ortsbildmesse in Grieskirchen am 25. August 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Bei der Ortsbildmesse in Grieskirchen präsentieren rund 100 oberösterreichische Gemeinden ihre Dorf- und Stadtentwicklungsprojekte. Es kommen je nach Witterung 8.000 bis 15.000 Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Ortsbildmesse in Perg beteiligt sich die Wikipedia/Wikimedia-Community gemeinsam mit dem Verein Wikimedia Österreich auch heuer wieder mit einem Informationsstand. Du bist herzlich eingeladen, am 25. August 2013 nach Grieskirchen zu kommen und dort Wikipedia-Autoren und -Fotografen persönlich kennen zu lernen.

Vorgestellt wird dort u.a. das im Frühjahr 2013 mit dem Innovationspreis des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich ausgezeichnete Bildungsangebot "Mitmachen bei Wikipedia". Auch über den im September stattfindenden Fotowettbewerb "Wiki loves monuments" wird informiert. Was fleissige Wikipedia-Autoren an Infos über Oberösterreich bereits recherchiert und in Wikipedia bereitgestellt haben, kann jederzeit unter Kategorie:Oberösterreichangeschaut werden.

Wikipedia braucht die Mitwirkung auf lokaler Ebene und in allen Fachgebieten. Oberösterreich und seine Städte, Märkte und Gemeinden bieten eine Vielfalt an Informationen, die bei Wikipedia noch fehlen bzw. überarbeitet und ergänzt werden müssen.

Jeder kann und soll mitmachen! Nähere Infos zum Wikimedia-Stand gibt es auf der Seite Wikipedia:Linz bzw. direkt unter der Mail-Adresse franz.pfeiffer@gmail.com.

Willkommen in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Servus Nirenzil! Es ist möglich, unter dem Button Einstellungen zwischen dem Buttons Diskussion und Beobachtungsliste, E-Mail-Empfang von anderen Benutzern ermöglichen freizugeben. Erst wenn du dann selbst mit E-Mail antwortest, wird dem Anderen deine E-Mail-Adresse bekannt. Leider nennt der Dehio Linz 2009 keinen Altar in der Ölbergkapelle der Stadtpfarrkirche. Und leider kennt der Dehio auch keinen Frisch als Person. Es gibt aber sicher eine Erklärung dafür.--Anton-kurt (Diskussion) 21:22, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Servus Anton-kurt. Die Angaben habe ich aus dem Künstlerlexikon (Saur). Siehe Andreas Frisch---Nirenzil (Diskussion) 21:48, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten