Benutzer Diskussion:Oculus Spectatoris/Geldlich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Oculus Spectatoris in Abschnitt Verschieben nach finanziell
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenfassung der Synonyme

[Quelltext bearbeiten]

Wie in der Löschdiskussion zu „monetär“ vom 30. März 2014 von verschiedenen Seiten angedacht, wollte ich den Artikel „geldlich“ in den Artikel „Geld“ integrieren. Dabei stellte ich fest, dass es doch keinen wirklich gut geeigneten Platz für diese Einfügung gibt. Also entschied ich mich für die zweite Option und beließ es beim eigenständigen Lemma mit dem Ziel eines weiteren Ausbaus. Dies ist nicht so abwegig, wie man aufgrund der LD annehmen könnte. Es gibt eine Reihe von Einträgen, die sich mit Adjektiven oder Adverben beschäftigen. Manche davon sind qualitativ recht gut, wie beispielsweise „gemein“, „ebenda“, „rezent“, „adult“, „proprietär“, „postum“ oder „hip“. Andere könnten noch verbessert werden, etwa „sozial“, „maritim“, „neger“, „gratis“, „hermetisch“ oder „holterdiepolter“. Die derzeitige Version von „geldlich“ gehört zwar zur zweiten Gruppe, ist aber sicher nicht ihr schlechtestes Mitglied und lässt sich auch noch erweitern. Von daher sollte man sie etwas reifen lassen. Vor Ostern fehlt mir leider die Möglichkeit, aber danach werde ich mich des Themas annehmen. Die Einrichtungen der Synonym-WL habe ich jetzt schon erledigt. Es ist hoffentlich nachvollziehbar, dass die gemeinsame Abhandlung dieser Lemmata sinnvoller ist, als sie auf die unterschiedlichsten Ziele zu verweisen.
--Oculus Spectatoris disputatioe-mail 16:45, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Verschieben nach finanziell

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man den Artikel nicht besser nach finanziell verschieben? Es werden alle vier Begriffe in etwa gleich abgehandelt, und wie im Artikel selbst steht geldlich wird am seltensten verwendet. --mfg Sk!d 18:45, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Salve, Sk!d,
Deine Überlegung ist einleuchtend und auch ich spielte mit diesem Gedanken. Letztlich hielt ich "geldlich" aber für den "ursprünglich (althoch)deutschesten" Begriff, da alle anderen einen mehr oder weniger langen Umweg über andere Sprachen genommen hatten. Zudem ist das zugehörige Hauptwort "Geld" doch das, worum sich auch die "Finanzen" drehen. ;-)
Vale, --Oculus Spectatoris disputatioe-mail 09:33, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten