Benutzer Diskussion:PWV09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von C-M in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Löschantrag auf Porzellanwerk Closter Veilsdorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo PWV09,

ein Löschantrag auf den ersten Artikel ist keine Begrüßung, die man sich wünscht. Du und Deine Artikel und ihre Verbesserungen sind herzlich willkommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Porzellanwerk relevant für die Wikipedia ist und der weitere Ausbau durch Dich und andere den Artikel aus der so genannten Löschhölle rettet. Hilfreich wären z.B. Angaben darüber, ob das Gelände eventuell unter Denkmalschutz steht und was heute noch von den Gebäuden und vor allem den Produktionsanlagen erhalten ist. Auch ein Foto würde sehr weiterhelfen. Viele Grüße aus Jena Krtek76 15:28, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Falls ihr noch Vorbilder sucht, was so alles in einen guten Artikel über das Porzellanwerk rein kann und sollte, dann schaut euch doch einmal unter Kategorie:Porzellanhersteller um. Grüße Krtek76 15:57, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Deine Karte unter Bild:2008 04 karte vorschau a.gif wird vermutlich demnächst auch einen Löschantrag erhalten, da der Verdacht besteht, es könnte sich um eine Urheberrechtsverletzung handeln. Sie kann nur bleiben, wenn Du den Urheber der Karte und der Website fragst, ob sie in der Wikipedia und an anderen Stellen unter der Bedingung der verschiedenen Lizenzen verwendet werden darf. Oder Du verzichtest einstweilen auf die Karte, baust zunächst den Artikel zum Werk in Veilsdorf und später den zur Porzellanstraße aus. Für die Karte tuhe Dich am besten mit anderen Autor_innen zusammen, die an dem Artikel zur Porzellanstraße mitgeschrieben haben (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Porzellanstra%C3%9Fe&action=history ). Vielleicht kann in absehbarer Zeit ein Ausschnitt aus der Openstreetmap verwendet werden, wenn dort einmal die Tour und ihre einzelnen Punkte alle eingetragen sind (Kartenausschnitt). Grüße Krtek76 16:13, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Porzellanwerk Kloster Veilsdorf[Quelltext bearbeiten]

Als Ausgleich für den LA habe ich jetzt einmal die Koordinaten eingefügt ;-)! Passt das so? Schönes Wochende!-- Johnny Controletti 20:20, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo PWV09,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also PWV09) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:07, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo PWV09,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also PWV09) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.

Die Bilder sind von der Website www.rauschert.com . Die Bilder zum Porzellanwerk Veilsdorf haben die Arbeiter zum erstellen dieser Website genommen. Ich hatte mich beim Betrieb ( Porzellanwerk Veilsdorf) erkundigt, welche Bilder ich zur Veröffentlichung nehmen kann. Sie meinten nur die Bilder von unserer Homepage www.rauschert.com. Demnach hatte ich davon 2 passende Bilder genommen. Daher habe ich auch als Urheber die Macher der Website angegeben. MfG PWV 1.10.08 14:40


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:08, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten