Benutzer Diskussion:Papkis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Frank Schulenburg in Abschnitt Portal:Polen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv1

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]
Hier kannst Du Dich zunächst mal selber vorstellen...

Wenn Du ein neues Thema, z.B. Hobbys - beginnen willst, schreibst Du den Text, markierst diesen und drückst auf das "große A" - damit definierst du eine Überschrift...

Dann kannst Du alles darunter schreiben, was zu dem Begriff gehört...

usw. usf...

--Anntheres 22:11, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke,

--Papkis 22:17, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Das ist also eine Überschrift --Papkis 02:21, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Einträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

trau Dich doch einfach mal... Du kannst nix kaputt machen und auch alles wieder löschen. Du kannst auch bei anderen nachschauen, wie sie es gemacht haben, indem Du bei den Seiten auf Seite bearbeiten gehst und die Aufbau studierst.

--Anntheres 22:13, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Flötenstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Papkis, auf der Seite Powiat Człuchowski kannst du herausfinden, unter welchem Lemma der Text eingestellt werden könnte. Es gibt Namenskonventionen, in denen festgelegt wurde, dass der Name in der jeweiligen Landessprache geführt wird. --lyzzy 16:23, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Danke für Dein Interesse an meiner Arbeit. Ich habe schon gedacht, Es gäbe in unserem Kurs nur Spezialisten und keine Arbeiter. Für mich ist Wikipedia völlig neu, bin daran aber sehr interessiert. Nur von Eurem Kauderwelch verstehe ich nur die Halfte.

Mir ist auch noch gar nicht klar, wie Wikipedia gegliedert ist. Was der Benutzerraum, Hauptabteilung usw. alles ist.

Zu meinen Ausführungen bezüglich Flötenstein, weiss ich auch noch nicht ob er relevant für Wikipedia ist. Wie das mit dem Namen in welcher Sprache ist, weiss ich auch nicht. Die ganzen erwähnten Urkunden mit der Erklärung der Entstehung des Namens sind ja alle in Deutsch gehalten. Ohne Hilfe, komme ich da auch nicht weiter.

Also nochmal recht schönen Dank für Dein Interesse.

--Papkis 17:38, 20. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Papkis, das ist gar nicht tragisch. Orte sind grundsätzlich relevant. Bei den hier üblichen Namenskonventionen helfen dir bestimmt andere Wikipedianer, wenn der Artikel in die "Hauptabteilung", den Artikelraum, kopiert wird. Auf deiner Unterseite kannst du basteln und werkeln, da wird dir niemand hineinpfuschen. --lyzzy 17:44, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Papkis, wie geht es Deinem Artikel Gmina Koczała (Gemeinde Flötenstein)? Macht er Fortschritte? Ist irgendwo Sand im Getriebe? Dann helfe ich Dir gern. Du musst keine Angst haben, dass er Dir gelöscht wird, denn Gemeinden ist grundsätzlich relevant, wie Lyzzy schon sagte. Und das "richtige" Lemma (Gmina Koczała) wurde im Artikel Powiat Człuchowski ja schon angegeben. Außerdem helfen wir Dir alle, falls Du auf Schwierigkeiten stoßen solltest;-) Weiterhin viel Erfolg wünscht --RoswithaC | DISK 17:22, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Papkis! Warum hast Du Deinen Artikel in der Diskussion Deiner Spielwiese versteckt?? Da ist er für alle anderen schwierig zu finden...

--Anntheres 22:51, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Polen

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde mal auf der Seite Portal_Diskussion:Polen anfragen, ob sich jemand mal deinen Artikelentwurf anschauen kann. (Besonders aktiv ist da offenbar Benutzer:Sicherlich, den könntest du auch direkt fragen.) Dann bekommst du gewiss brauchbare Tipps und brauchst beim Verschieben in den allgemeinen Artikelraum nicht zu befürchten, dass man über deinen Artikel herfällt. --Cethegus 12:30, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, entschuldige, dass ich hier mal nachhake. Ich persönlich habe noch nie befürchten müssen, dass hier irgendjemand über einen Artikel „herfällt“. Meine Erfahrungen sind ganz andere: Wikipedianer sind in der Regel sehr hilfsbereit und immer bemüht, einen Text nach Kräften zu verbessern. Benutzer:Sicherlich zu fragen, ist auf jeden Fall eine gute Idee. Er wird bestimmt gerne helfen. --Frank Schulenburg 00:38, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten