Benutzer Diskussion:Patrobas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Migelchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen bei Wikipedia


Hallo Patrobas,

Vorschau-Button
Vorschau-Button

wie ich sehe hast Du vor kurzem angefangen in Wikipedia mitzuarbeiten. Mir ist bei Deinen Änderungen aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Wenn Du die im Tutorial erläuterten Grundregeln beherzigst, steht einer erfolgreichen Mitarbeit in diesem Projekt nichts mehr im Wege. Persönliche Hilfe für Deine ersten Schritte hier findest Du im Mentorenprogramm.

Viel Spaß und sei mutig,

-- amodorrado Post Disk. 17:59, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Tipp :-)

Bitte, gerne ;o). Hier noch ein Tipp: Unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge immer mit -- ~~~~ bzw. mit dem auf dem Bild dargestellten Button. Gruß, --amodorrado Post Disk. 18:11, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Patrobas, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Jerzy husar.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Jerry Husar.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Jerry husar.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Patrobas) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 23:04, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Artikel zu Jerzy Husar

[Quelltext bearbeiten]

Bitte in Zukunft bei KEINEM Artikel mehr den Hinweis Qualitätssicherung entfernen, ohne dass Verfahren auch abzuschließen. Der Hinweis wurde entfernt, doch der Beitrag war sprachlich in einem schlechten Zustand, obgleich genau ganze Sätze und Neutralität in der Darstellung angemerkt wurden. Der Hinweis darf erst entfernt werden, wenn auf der entsprechenden Diskussionsseite Stellung genommen wurde.--Engelbaet 13:00, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Formattierung, man sieht, dass ich neu bin. Bitte : Jerry hat nichts mit volkstümlicher Musik zu tun. Er schreibt zeitgenössische und klassische Musik, Musicals und widmet sich der Vorliebe Gedichte zu vertonen.

Wikipedia:Unterschrift; Kurzfassung: in Artikeln nein, auf Diskussionsseiten; ja. Bitte beachte das Wikipedia keine eigenen "Forschung" betreibt. Persönliche Kontakte u.ä. sind als Quelle nicht geeignet. Siehe dazu Wikipedia:Quellen bzw. WP:TF. ...Sicherlich Post 16:14, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
"Volkstümliche Musik" bezog sich auf den Krakowiak-Chor. Bitte auch Belege für die polnischen Jazzpreise anführen, sonst werden diese - als unbelegt - ebenso wie Aufnahmen mit Cobham oder die Konzerte mit Getz usw. als nicht belegt aus dem Artikel gelöscht. Danke fürs Verständnis, aber die Enzyklopädie benötigt, wenn sie Bestand haben soll, objektiverbare Quellen.--Engelbaet 18:09, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich werde nun leider die Hinweise entfernen müssen, da keine Belege gekommen sind.--Engelbaet 20:02, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Migelchen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Patrobas, ich habe Migelchen schnellgelöscht. Eine Relevanz war im Entwurf nicht zu erkennen. Gruß und guten Tag! -- Klugschnacker 21:04, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

bitte beachte, dass Wikipedia generell keine Begriffserfindungen publiziert, erneutes Erstellen daher nicht sinnvoll. Andreas König 21:22, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten