Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/clickDivertimento

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Kleinere Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo PC, im Grunde hilft mir das Tool wirklich super, außer, dass ich nun ständig Tabs schließen muss, aber mir sind da noch kleinere Dinge aufgefallen.

  • öffne ich einen Artikel, der zugleich eine Box Defekter Weblink (Bot) enthält und klicke nun dort (zuvor Vorschau sonst wird da nichts angezeigt), wie immer so einen Link an, um zu prüfen ob der nun wirklich tot ist oder nicht, dann wird kein neuer Tab geöffnet und ich springe wie vorher (ja mit Nachfrage ob ich das jetzt wirklich möchte oder lieben dort verbleibe) zu der Webseite oder der Meldung nöp geht nicht ist kaputt.

Logisch, dass mir beim Rücksprung wieder meine Buttons fehlen …

  • etwas nervig ist es für mich, dass auch in der Beo jeder Link einen neuen Tab öffnet, aber damit komme ich eigentlich auch klar, muss ich ihn halt danach wieder löschen, ich muss mich da noch etwas umgewöhnen.

Ist das mit der Box änderbar, also so, dass ich da auch einen Tab bekomme um nicht über den Umweg Defekter Weblink (Bot) anklicken und zur Diskussionsseite springen gehen zu müssen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:05, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

  1. Dieses Tool hier ändert in dem HTML-Dokument, in dem es aufgerufen wird, alle Verlinkungen derer es habhaft werden kann, so dass sie in ein anderes Fenster/Tab zeigen, falls man im Bearbeitungsmodus ist oder aber die meisten Links auf der Beo etc., von der angenommen wird, dass man in der Beo als zentralem Navigationsort bleiben möchte.
  2. Das Tool, das die blaue Box erzeugt, läuft ggf. erst nach diesem hier, so dass dieses hier davon nichts mitbekäme, weil die neuen Verlinkungen in der Box ja erst nachträglich generiert wurden.
  3. Das andere, nämlich externalLinkProblem leitet aber eigentlich immer alle selbstgebauten URL in ein anderes Fenster/Tab mit dem internen Namen ExternalL um; spezielle Links auch anders.
    • Allerdings habe ich grad nochmal alle generierten Verlinkungen durchgesehen, und musste feststellen, dass ich einige Sonderfälle womöglich übersehen habe.
    • Demnächst soll ein Upgrade von dem Dingens herauskommen; da wäre das dann berichtigt.
  4. Es könnte sein, dass sich beide Skripte in die Quere kommen, wenn sie gleichzeitig am selben Link unten im Artikel rummachen; ich habe für die nächste Version Vorsorge getroffen.
  5. Eine Falle gibt es außerdem: Wenn du es fertigbrächtest, in dem generierten Ziel-Tab ExternalL eine Wikiseite zu öffnen und zu bearbeiten, dann würde die externe Seite immer in demselben Tab geöffnet.
  6. Ansonsten ist der Plan, dass die Anwender im Wiki-Artikel drinbleiben, mit allen dynamisch generierten Features, und die externen Websites in einem separaten Tab geöffnet werden, weil beim Zurück aus demselben Tab dynamisch generierte Elemente der Wiki-Seite und das Kurzzeitgedächtnis verlorengehen könnten, und das Ziel ja die Arbeit am Wiki-Artikel ist.
LG --PerfektesChaos 14:16, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja mir war auch so. als ob ich vorher immer Tabs erhielt, als ich dieses Tool noch nicht benutzt habe. Daher dachte ich frage ich mal. Ist auch kein wirkliches Problem, ich weiß ja wie ich es machen kann damit ich nienienie diesen Zurückbutton benutzen muss. ein lächelnder Smiley  Ich dachte auch schon die zwei haben ein kommunikatives Problem so nach dem Motto Minus × Minus = Plus. Dankeschön für die Erklärung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:32, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kleinere Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Warum dieser Link

  • Sonst wären die folgenden Zeilen in die persönlichen JS-Einstellungen einzufügen:

und nicht

  • Sonst wären die folgenden Zeilen in die persönliche common.js oder vector.js einzufügen:

Ich finde das irgendwie verwirrend und ich lese ungern technische Hinweisseiten. Ehrlich gesagt würde mir so ein Link rein gar nicht weiterhelfen.


So nun aber meine eigentlichen Fragen zur Zielseite für Optionsanpassungen

Kann sich eine Diskrepanz zwischen den Einstellungen cD und ELP ergeben wenn ich das so ankreuzen würde?
Alle externen Links in neuem Browserfenster öffnen
(•) Wiederbenutzung für gleiche Aufgaben [meint doch, dass ich nicht hundert neue sondern je nach Zielvorgabe weniger Tabs öffnen muss, oder?]
Immer ganz neues Fenster/Tab für verlinkte Ziele öffnen

Was war noch?

  •  +  finde ich nicht wirklich assoziativ um Änderungen zu speichern, zumindest das Mouseover könnte einen Hinweis geben, dass man bei Plus nicht weitere Informationen erhält, wie man, oder die unwissende Testerin, vermuten könnte, sondern damit die neu gewählten Einstellungen übernimmt. Derzeit sagt das Tooltip …API…>> und mir somit nienichts.
  • Ach ja die WSTM Doppelung auf der Seite ist weg
Und sorry wegen gestern, ich hätte warten sollen bis Du fertig bist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:28, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
  • Die „persönlichen JS-Einstellungen“ sind sehr viel umfassender; sie betreffen auch global.js und Mobil und die nicht-angemeldeten Benutzer.
    • vector.js gilt nur für Vector-Benutzer; ansonsten müsste ich auch monobook.js und modern.js aufzählen.
  • „Diskrepanz zwischen den Einstellungen cD und ELP“
    • Ja; wenn du beiden Tools gegenüber unterschiedliche Wünsche äußerst (dort loose), dann gibt es ein Wettrennen; es siegt das langsamere, d. h. das, welches als letztes aktiv wird, behält das letzte Wort.
    • Muttu dich schon entscheiden, Mutti.
  • „Wiederbenutzung für gleiche Aufgaben“
    • Ja, zwar ggf. mehrere Tabs, aber gleiche Aufgaben immer in demselben Tab und nicht ein ganz frisches für jeden Klick.
  • +
    • Das ist internationale nicht-grafische Zeichensprache; das Tool kann weder Deutsch noch Englisch noch Russisch noch Arabisch. Auf der Doku wird es einmal erklärt und ist bei mir überall einheitlich so.
    • Nach ein paar Tagen ist es kapiert.
  • „die WSTM Doppelung auf der Seite ist weg“
    • Sie ist wohl aus unerklärlichen Gründen noch da, das heißt WSTM wird unnötigerweise zweimal ausgeführt, aber es gibt keine mehrfachen Aufrufe in der Spezialseite mehr.
    • Warum die Bremse gegen doppelte Ausführung zunächst überfahren wird, ist mir schleierhaft.
    • Was die zweite Ausführung startet, weiß ich auch nicht. Kann aber sein.
    • Es steht eine fundamentale Überarbeitung der Haupt-Prozedur von WSTM und des Ladens seiner Komponenten an; vielleicht im Winter, wenn der Alltagsquatsch hier mal nachlässt. Vorher am Bestand rumzumachen lohnt sich nicht.
  • Dein Edit hatte ja keinen Schaden angerichtet. War nur in der deWP noch nicht zur Aktualisierung gekommen, hatte bislang nur die enWP.
LG --PerfektesChaos 12:29, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ah international, ach so, ich habe mich schon daran gewöhnt, aber erst nachdem ich neugierig auch das Plus geklickt habe und mir dann klar wurde was es tut.
Gut dann lag ich richtig mit meiner Annahme, dass ich aufpassen sollte „was“ ich da anwähle, um nicht die Tools gegeneinander auszuspielen.
Fein damit sind meine Fragen erst einmal beantwortet, vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:09, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

So ich mal wieder. Ich habe noch kleinere Bedienprobleme.

  1. ist es richtig, dass ich immer nach einer Änderung der Optionen strg/F5 auf der Leerseite betätigen muss, damit das aktiv wird? Wenn ja steht das irgendwo?
  2. ich hatte gerade folgendes ausgewählt ELP nur „Bot auf Beobachtungsliste anzeigen“ und cD: „Alle externen Links in neuem Browserfenster öffnen“ weil das für mich so aussah, als wenn ich nur dann die Optionen mit den Radiobuttons darunter aktivieren könnte. (scheint aber nicht so zu sein, welches hat die höhere Priorität?)
  3. erstens scheint nicht zu funktionieren, wenn man nicht zusätzlich noch die Seite aktualisiert auf der man gerade testen möchte wo der Link geöffnet werden würde.
  4. habe ich nicht cD: „Alle externen Links in neuem Browserfenster öffnen“ angewählt, dann öffnet sich beispielsweise der Link digital im Artikel „Verein bildender Künstler Dresden“ nicht in einem neuen Fenster, solange ich den nicht zur Bearbeitung geöffnet habe. In der Vorschau hingegen springe ich in einen neuen Tab.

Ich werde einfach nicht schlau daraus, wann neue Tabs geöffnet werden oder wann ich auf der Seite bleibe. Und gerade weil ich auch nicht weiß welche Seiten ich nach einer Änderung alle aktualisieren muss, damit die Änderung wirksam wird, sitze ich hier und bin völlig verwirrt. Ich denke zumindest, dass ich immer die Seite auf der ich gerade arbeite zusätzlich aktualisieren muss, wenn ich die Auswirkung testen möchte. So langer Rede kurzer Sinn, ist das richtig so?

  • Seite für Optionen öffnen
  • Option umstellen
  • Tab der Seite auf der man einen Link anklicken möchte aktualisieren
  • Link anklicken
  • Option sollte aktiv sein

Sorry wenn ich mich so dusselig anstelle aber das überfordert mich ein wenig. Eigentlich möchte ich nur herausfinden was der Unterschied bei den einzelnen Optionen ist. Wiederbenutzung würde ich so verstehen, dass beispielsweise alle Wikilinks im selben Tab geöffnet würden oder alle Links zu einer Domain, ich glaube aber das geht so nicht. Alle in ein und demselben Tab ist zwar schön, aber manchmal möchte ich dann doch einen Zweittab haben. Also beispielsweise einen für interne Links und einen für externe. Ach ich weiß auch nicht wirklich, ich würde es nur gern verstehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:18, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

  • Aktiv wird es mit dem +.
    • Danach weiß es der Server.
    • Erst eine neu aufgebaute Seite, sei es Artikel oder sonstwas, kann den neuen Zustand vom Server abrufen. Auf bereits dargestellte Seiten hat die Konfigurationsänderung keine Wirkung. Ein Skript darf und kann aus Sicherheitsgründen nicht wissen, was in anderen Browsertabs zu sehen ist.
    • Die Spezialseite sollte sich allerdings den Zustand beim Wiederaufklappen nach+ merken können. Tut sie das nicht, ist sie vergesslich?
  • In der Seitenvorschau bist du ja beim Bearbeiten. Dann macht clickDivertimento aus allen Links, die beim Seitenaufbau existierten, sowie bei den Suchvorschlägen eine Umleitung.
    • Ohne Bearbeitenmodus wird von clickDivertimento nur umgeleitet, wenn „Alle externen Weblinks in neuem Fenster öffnen“ aktiviert ist, und wirkt dann auch nur auf URL-Formate (=extern).
Alles steht umseitig; die Abschnitte beschreiben exakt die Optionen. Genauer kann ich nicht.
LG --PerfektesChaos 16:00, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nein sie ist nicht vergesslich, es liegt eher an mir, immer wenn ich denke so passt die Einstellung, passiert irgendwo etwas, was ich mir nicht erklären kann. Gerade eben beispielsweise wollte und wollte es mich nicht umleiten, sondern ständig die Links in dem Tab öffnen wo ich arbeite. Derzeit habe ich nur
  • Wiederbenutzung für gleiche Aufgaben an
Ich komme nicht dahinter, muss ich also die andere Option auch auswählen? Aber dann geht wieder irgendetwas anderes nicht so wie ich möchte, dann erhalte ich wieder lauter Tabs. Ist nicht so wild ich komme schon irgendwie klar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:28, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten