Benutzer Diskussion:Petermueller12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Yellowcard in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Petermueller12, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei allen Deinen Bildern noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehe ich dir gerne für Rückfragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung. Alternativ kannst du auch auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. (Hinweis: Bei allen Dateien fehlt eine freigebende Lizenz!)--Tohma 21:35, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petermueller12, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 00:05, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petermueller12, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 12:04, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo! Du hast nun alle Bilder neu hochgeladen und dich selbst als Urheber angegeben. Bist du nun Reiner Schwalme (was offenbar der tatsächliche Urheber ist) oder nicht? --A.Hellwig 14:58, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ersteller dieser Seite ist Reiner Schwalme. Die Bilder stammen sämtlichst von Reiner Schwalme. Die Seite soll nicht von google alert vor dem Geburtstag 19.6. gefunden werden, deswegen vorerst "Reiner chwalme" ohne "S" (google findet leider auch Seiten die noch nicht veröffentlicht worden sind). Der Name wird dann bei Veröffentlichung korrigiert. Gruß Reiner Schwalme--Petermueller12 16:08, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hat Herr Schwalme der Veröffentlichung der Bilder unter den Bedingungen der GFDL zugestimmt? Dann am besten bitte eine entsprechende Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, die die Erlaubnis dokumentiert. Die Versionen mit dem „wikipedia“-Wasserzeichen werde ich wieder löschen, da das eher unschön aussieht. Die Originalversionen (siehe Mitteilungen weiter oben) existieren ja noch, bitte dann dort entsprechende Lizenzangaben nachtragen. --A.Hellwig 16:14, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte die Bilder mit Wasserzeichen nicht löschen. Der Sinn ist der Nachweis, wo die Bilder herkommen, falls sie kommerziell genutzt werden, da sollte auch wikipedia ein Interesse daran haben! Finde ich übrigens eine etwas herrische Vorgehensweise hier einfach meine selbst erstellten Bilder zu löschen. Würde Dir wohl auch nicht gefallen, wenn ich Deine Bilder so einfach mal löschen, weil sie nicht schick genug aussehen.. Also bitte, die Nutzung der Bilder mit Wasserzeichen ist freigegeben, das sollte wohl genügen. Danke! --Petermueller12 16:20, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Das Wasserzeichen kann von jedermann retuschiert werden, deswegen erfüllt es nicht den von Dir angegebenen Zweck.
Bitte kümmere Dich darum, daß der Urheber die Erlaubnis-E-Mail an Wikipedia schreibt, die Bilder müssen andernfalls gelöscht werden. Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Gruß, Noddy93 16:40, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die von dir angegebene Lizenz GFDL würde jedermann die Entfernung des Wasserzeichens and anschließende kommerzielle Nutzung erlauben. Ich entferne lediglich Bild-Duplikate. Du schreibst nun wiederum „meine selbst erstellten Bilder“, was wiederum die Frage auffwirft: bist du selbst Reiner Schwalme? --A.Hellwig 16:56, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Diejenigen, die für eine kommerzielle Nutzung überhaupt nur in Betracht kommen, löschen nicht einfach so Wasserzeichen. Sofern das andere Nutzer machen ist das für mich unerheblich. Also bitte die Bilder mit den Wasserzeichen drin lassen und die bereits gelöschten Bilder wieder aufnehmen. Die Zeichnungen ohne Wasserzeichen können dagegen gelöscht werden. Der Link zur Permission behandelt nur "fremde" Bilder. Dies sind eigene Bilder. Muss ich dann auch eine Permission senden? Gruß, Reiner Schwalme

Nochmal: Bist Du Reiner Schwalme, ja oder nein? --Noddy93 17:39, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Petermueller ist mein alias, damit der Spam ein bisschen abnimmt. Ich bin Reiner Schwalme.(nicht signierter Beitrag von Petermueller12 (Diskussion | Beiträge) )

Lieber Autor der obigen Zeilen. Reiner Schwalme hat eine ausgesprochen prägnante und klare Ausdrucksweise. Das was du schreibst ist recht schwammig und es bleibt unklar was du mit dem ersten Satz oben "Diejenigen, die für eine kommerzielle Nutzung überhaupt nur in Betracht kommen..." uberhaupt sagen willst. Bitte mach also wirklich mal klar ob Petermueller12 = Reiner Schwalme. Und sonst hör auf dich hier als jemand anders auszugeben - 85.3.77.49 17:44, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, ich habe Dir eine Wikipedia-Mail geschrieben, könntest Du bitte von einer E-Mail-Adresse von schwalme.de Antworten, z.B. von info@schwalme.de. Das soll alles keine Schikane sein, wir möchten nur sicher gehen, daß hier keine Urheberrechtsverletzung vorliegt. --Noddy93 17:54, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Als Betroffener habe ich volles Verständnis dafür. Leider habe ich bisher keine Email an meine Petermueller-Adresse erhalten. Vielleicht sendest Du sie direkt an info@schwalme.de dann antworte ich von dieser Adresse aus. Vielen Dank!(nicht signierter Beitrag von Petermueller12 (Diskussion | Beiträge) )

Okay, hab's nochmal geschickt. --Noddy93 18:25, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Deine Diskussionsbeiträge solltest Du signieren, indem Du --~~~~ schreibst. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Diese werden dann automatisch in Deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel umgewandelt.
Danke für die Antwort per E-Mail, jetzt glaube ich Dir, daß Du wirklich Reiner Schwalme bist. :)
Aaaalso: Bist Du Dir dessen bewußt, daß Du durch das Hochladen der Bilder bei Wikipedia jedem die Weiternutzung und Bearbeitung gestattest, auch außerhalb von Wikipedia und auch kommerziell?
Falls das in Deinem Sinne ist, möchte ich Dich bitten, die Bilder ohne die Wikipedia-Aufschrift hochzuladen; in Artikeln sieht sie nicht schön aus und vermutlich wird sowieso früher oder später ein Wikipediabenutzer die Bilder bearbeiten und die Aufschrift entfernen. Wenn Du Deine Bilder unter GFDL lizenzierst, dann dürfen sie sowieso u.a. nur dann weitergenutzt werden, wenn Dein Name genannt wird; außerdem ist eine Veröffentlichung in Printmedien aufgrund der Lizenzbedingungen praktisch kaum möglich.
Außerdem solltest Du die Freigabe-Bestätigung an Wikipedia schicken, z.B. so:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild "Bild:Lesender.jpg" und alle weiteren von Benutzer:Petermueller12 hochgeladenen Bilder, deren Urheber als Reiner Schwalme angegeben wird (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Petermueller12 ), dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, das Bild unter der freien Lizenz LIZENZ [Hier bitte Auswahl gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder einsetzen und diesen Textteil zwischen den eckigen Klammern entfernen!] zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

DATUM, NAME DES RECHTEINHABERS

Das schickst Du dann an permissions-de@wikimedia.org. Der Mail-Bearbeiter wird auf Lesender.jpg einen Freigabevermerk eintragen, der dann auch auf den anderen Bildern eingetragen werden kann. Das sollte dann alles so passen. --Noddy93 19:07, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die umfangreichen Hinweise. Ich werde noch einmal die Bilder durchgehen und dann die Bilder noch einmal in der Qualität hochladen, für die ich eine kommerzielle Nutzung vertreten kann. Die bisher hochgeladenen Bilder können daher alle gelöscht werden. Das werde ich dann auch in der Email, mit der ich die Nutzungserlaubnis sende, genau so darstellen. --Petermueller12 14:31, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, ich habe alle Bilder gelöscht. Schöne Grüße, Noddy93 15:41, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petermueller12, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 20:12, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aus gegebenem Anlaß

[Quelltext bearbeiten]

Happy Birthday! :) --Noddy93 09:04, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (29.05.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petermueller12,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:PortraitReinerSchwalme-klein.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Petermueller12) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 06:55, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petermueller12,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Yellowcard (Diskussion) 13:17, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten