Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2010/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Willkommen Pingsjong...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen Pingsjong...

...ich bin nun Dein Mentor und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Für meine Mentées habe ich die Seite Benutzer Diskussion:Reimmichl-212/Mentées neu eingerichtet, auf der Du mich jederzeit kontaktieren kannst. Natürlich kannst Du auch hier schreiben, ich habe Deinen BNR (Benutzernamensraum) auf meiner BEO (Beobachtungsliste). Und solltest Du einmal direkt mit mir Kontakt aufnehmen wollen, ohne es hier zu posten, dann verwende einfach die E-Mail-Funktion auf meinem BNR (Navileiste links > Werkzeuge > E-Mail an diesen Benutzer). Falls ich einmal nicht sofort antworte, dauert's sicher nur kurze Zeit, bis ich wieder online bin - manchmal geh' ich mit dem Hund nachschauen, wie das Leben außerhalb wikis so läuft, oder meine Lebens-Chefin gibt unaufschiebbare Befehle ;o]
Konkret zu Deiner Frage auf der Benutzerseite: ich helfe Dir gerne beim Anlegen dieses Artikels. Dabei solltest Du aber vor Beginn einen ganz wichtigen Punkt bedenken: in einer Enzyklopädie zählen nur durch Sekundärliteratur belegte Infos. Deine eigenen Ansichten, aber auch persönlichen Recherchen (ohne sie in Frage zu stellen!) sind fehl am Platz. Das wid ganz schnell als WP:NPOV, WP:KPA oder WP:TF klássifiziert. Besonders bei einem Thema, das zu eigenen Meinungen herausfordert, ist der Autor gefordert, neutrale Quellenforschung zu betreiben. Soviel zum Anfang, für Weiteres jederzeit bereit, Servus, --Reimmichl-212 08:12, 8. Nov. 2010 (CET)

Lieber Reimmichl-212, vielen Dank für Dein Angebot. Dann werde ich mich jetzt mal an die Arbeit machen und einen Entwurf meiner „Künste“ hier eintragen. Beste Grüße--Pingsjong 11:41, 8. Nov. 2010 (CET)
Vorschlag - lege Dir eine Arbeitsseite an, z.B. Benutzer:Pingsjong/Baustelle und schreib' den Entwurf dort hinein, dann kannst Du ungestört basteln und ich kann Dir dabei Tipps geben. Servus, --Reimmichl-212 11:51, 8. Nov. 2010 (CET) ::PS.: Wenn Dir Reimmichl-212 zu lang ist, schreib' einfach Michl...
Es ist geschafft! Wie geht es jetzt weiter?--Pingsjong 21:43, 8. Nov. 2010 (CET)
Ich schau' mir's an und melde mich bei Dir (wird aber wohl morgen werden...). Servus, --Reimmichl-212 23:12, 8. Nov. 2010 (CET)
Einiges aber schon vorweg: es sind etliche Textpassagen wörtlich schon z.B. beim Lemma Anton Wilhelm von Zuccalmaglio zu finden, das ist Redundanz. Auch ist mir der Artikel zu sehr auf die beiden Liederbücher fixiert, die ebenfalls im o.a. Lemma schon behandelt sind. Zur Geschichte des speziellen Liedes fehlt Einiges, da solltest Du nachbessern (z.B. Verbreitung, Stichwort Ausgaben der Liederbücher, wo's erschienen ist, Textvarianten, usw.). Der Abschnitt "Bergisches Liedgut" wäre bis auf den letzten Absatz IMHO eher im Artikel Bergisches Land gut aufgehoben. Aber ich schau' noch genauer, Servus, --Reimmichl-212 23:29, 8. Nov. 2010 (CET)
PS.: Zur Liedtext-Formatierung siehe Hilfe:Poem...
Die Formatierung habe ich gemacht. Zum Bergischen Liedgut werde ich noch was sagen. Über den Rest (Redundanz) muss ich erst noch nachdenken. Auf jeden Fall herzlichen Dank für Deine Anmerkungen. Viele Grüße.--Pingsjong 11:11, 9. Nov. 2010 (CET)
Immer wieder gerne, Servus, --Reimmichl-212 11:15, 9. Nov. 2010 (CET)

Noch ein kleiner Tipp: Einstellungen > Helferlein > Begriffsklärungs-Check anklicken, dann zeigt Dir eine Rortmarkierung, wenn ein Link nur auf eine BKL führt und Du kannst ihn korrigieren (Du hast nämlich einen solchen in der Baustelle) . Servus, --Reimmichl-212 11:20, 9. Nov. 2010 (CET)

Das war ein Volltreffer, danke für den Tip. Ich habe die Einstellung gespeichert und Friedländer korrigiert.--Pingsjong 14:23, 9. Nov. 2010 (CET)
Wieso ist das jetzt fett geschrieben? ich habe doch gar nichts entsprechend gemacht.--Pingsjong 14:25, 9. Nov. 2010 (CET) P.S. Ich habs gefunden, da hatte ich am Anfang ein falsches Zeichen gesetzt--Pingsjong 14:27, 9. Nov. 2010 (CET)
Du hast Retour-Mehl in der Kiste ;o] --Reimmichl-212 16:45, 9. Nov. 2010 (CET)

Hallo, wieder „im Dienst“? Freut mich, von Dir zu „hören“, --Reimmichl-212 00:18, 13. Dez. 2010 (CET)

Hallo nochmal, nach Durchsicht Deiner letzten Aktivitäten stelle ich (gerne) fest, dass Du schon eigenständig arbeitest und die Spielregeln beherrscht. Deshalb die Frage: soll ich das Mentorenbapperl herausnehmen? Wir können ja trotzdem jederzeit in Kontakt bleiben (auf Deiner oder meiner Disk), wenn's notwendig sein sollte - nur, es schaut dann auf Deiner Benutzerseite nimmer so nach Anfänger aus. Bitte um Info, danke, --Reimmichl-212 12:56, 14. Dez. 2010 (CET)
Lieber Michl, Entschuldigung, dass ich mich nicht sofort gemeldet habe. Ich befasse mich noch immer mit Kein schöner Land in dieser Zeit. Dabei habe ich inzwischen regelrechten Ehrgeiz und hoffe, dass ich in Kürze dem Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg schwierige Fragen stellen kann, die bisher noch niemand so richtig gestellt hat. Mit Jergen hatte ich auch wieder Kontakt, schau mal auf die Disk. von „Kein schöner Land...“, daraufhin hat er nicht wieder sofort alles gelöscht. Und um ganz ehrlich zu sein, ob ich nun wie ein Anfänger aussehe oder nicht, das stört mich nicht. Ich behalte Dich gern als Mentor, schon allein zur Dokumentation dessen, was von Beginn an auf dieser Seite gelaufen ist. Und vielleicht brauche ich Dich ja doch noch. Ich werde Dich umgehend informieren, wenn ich mit meinen Forschungen fertig bin und das wird sehr bald soweit sein. Viele Grüße--Pingsjong 18:34, 14. Dez. 2010 (CET)

Hallo Pingsjong, o.k. passt - die Disk bei „Kein schöner Land..“ habe ich immer auf dem Gucker. Viel Erfolg, --Reimmichl-212 19:13, 14. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pingsjong 13:33, 11. Feb. 2011 (CET)