Benutzer Diskussion:Prbpc001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Cholo Aleman in Abschnitt Änderungen gesichtet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Prbpc001, willkommen in der Wikipedia.

In Wikipedia ist der Brauch etabliert, neue Benutzer auf ihrer Diskussionsseite persönlich zu begrüßen, was ich hiermit gerne mache.

Für den Einstieg empfehle ich das Tutorial, Wie schreibe ich gute Artikel und Was Wikipedia nicht ist. Bei der Anlage neuer Artikel kann man sich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Beim Hochladen von Bildern ist die korrekte Lizenzierung zu beachten.

Für Fragen bin ich über meine Diskussionsseite erreichbar.

Herzlich willkommen. --Update 23:45, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Signieren

[Quelltext bearbeiten]

Auch von mir ein Hallo. Signieren sollte man einen Beitrag, z.B. in einer Diskussion, indem man --~~~~ , also 2 Gedankenstriche gefolgt von 4 Tilden, eingibt, der Rest macht WP (hier ausführlicher). Grüße --Wangen 19:41, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Mir ist aufgefallen, dass du bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit grundlegende inhaltliche Änderungen an diesem Artikel vornimmst. Es ist ein unumstößliches Prinzip in der Wikipedia, Änderungen mit entsprechenden Quellen zu belegen. Gerade in einem solchen Fall! Siehe auch WP:Belege --Abrisskante (Diskussion) 15:39, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Abrisskante,

vielen Dank für den Hinweis! Wir möchten die Quellen

http://www.mpibpc.mpg.de - Profil des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie http://www.mpibpc.mpg.de/6825/groups - Abteilungen und Forschungsgruppen am Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie http://www.mpibpc.mpg.de/de/service - Abteilungsübergreifende Serviceeinrichtungen am Institut http://www.mpibpc.mpg.de/17146/booklet_de.pdf - Offizielle Institutsbroschüre http://www.biomednmr.mpg.de/ - Webseite der Biomedizinischen NMR Forschungs GmbH

gern noch nachtragen; sie lassen sich jedoch leider nicht speichern. Hast Du einen Tipp für uns?

--Prbpc001 (Diskussion) 16:20, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Man kann Änderungen als Einzelnachweise bequellen oder unter der Kapitelüberschrift Weblinks aufführen. Allzu viele Weblinks werden allerdings nicht sonderlich gerne gesehen. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, Quellen in der Zusammfassungszeile (ganz unten) der Änderung anzugeben. Das wäre in diesem wohl aufgrund der Masse der Quellen allerdings auch nicht sonderlich sinnvoll. Vorschlag: Nutze doch die Diskussionseite des Artikels dazu, zu begründen, warum sich der Artikel inhaltlich so stark verändert hat und gib entsprechend deine Quellen dort an. Wenn du den Artikel anschließend änderst, kannst du ja in der Zusammenfassungszeile auf die Diskussionsseite des Artikels verweisen. Vielleicht hat ja jemand anders noch eine bessere Idee. Solltest du den Artikel jedenfalls nochmal so verändern wie bisher, besteht die Gefahr, dass du ganz schnell auf der Seite Vandalismeldung landest und Gefahr läufst, gesperrt zu werden. Beste Grüße --Abrisskante (Diskussion) 17:19, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Abrisskannte,

danke für die hilfreichen Tipps! Die Quellen in der Zeile „Zusammenfassung und Quellen“ zu speichern, hat leider nicht geklappt. Jetzt haben wir unsere Aktualisierungen mit Einzelnachweisen versehen. Schau sie dir doch einmal an – die Beschreibungen der Abteilungen haben wir belassen und nur Beschreibungen inzwischen geschlossener Abteilungen gelöscht. Viele Grüße --Prbpc001 (Diskussion) 11:55, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Änderungen gesichtet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Deine Änderung beim MPI biophysikalische Chemie gesichtet. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:47, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten