Benutzer Diskussion:Programmgenerator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Situation der Jugendlichen, ein Recht auf einen Ausbildungsplatz?

[Quelltext bearbeiten]

Genau wie die Forderungen der Politik für Kinder mit unter drei Jahren einen Kindergartenpaltz beanspruchen zu können, der soll sogar garantiert werden - sollten die Schulabgänger ebenfalls ein Recht auf einen Ausbildungsplatz bzw. Arbeitsplatz erhalten können. ( Die ohne einen solchen Platz sind, betragen je nach Lage am Arbeitsmarkt bzw Statistik ca. 350 0000 bis 7000 000 Jugendliche ) Dieser Anspruch würde dem Problem an der Wurzel des Übels zu fassen bekommen. Die Not der Jugendlichen würde von der Seite wenigstens abgestell sein.

Ich gehe sogar soweit, die Schulen sollten in Cooperration mit den Schulträgern Eltern Handel, Gewerbe und Industrie Werkstätten schaffen für Grundausbildungen. In diesen Einrichtungen die in den Werkstätten der Schulen - auch an Nachmittagen etc. - aber auch vom Gewerbe oder Industrie eingerichtet sein können. Dort sollten die Meister und Menschen mit Fähigkeiten z.B. die zu alt für die Industrie sind dort ein Platz mit ihrem Wissen weitergeben. Diese fähigen Menschen brauchen nicht acht Stunden Arbeiten sondern nur fünf, weil dies ihrem körperlichen Restvermögen an Konzentration entgegenkommen würde, dies kann auch die Rentenkassen erheblich entlasten.

Es gibt reichlich Studien die belegen wie schädlich in dieser Zeit "End-täuschungen" sein können. Gerade in dieser Zeit des Umbruchswissen Eltern und Lehrer und jeder ordentlich denkende Mensch was Jugendliche durchmnmachen, wir sollten sie vor diesen oft schweren Schädigungen in den weiteren Entwicklungsphasen Schützen. Es geht nicht an, wenn Jugendliche zum teil drei bis vier Jahre ohne Ausbildungsplatz oder Arbeit sind. Oft müssen diese zwischen 20 und zweihundert Bewerbungen schreiben, oft ohne jeglichen Erfolg, selbst ein reifer Erwachsener würde hier verzweifeln können. So etwas darf unseren Jugendlichen nicht angetan werden. Wir haben eine Verpflichtung diesen unseren Jugendlichen die Zukunft aufzubauen mitzuhelfen diese als ordentliche Mitglieder unserer Gesellschaft eingliedern zu helfen.

Ich gehe nicht auf die vielen Nöte und Entgleisungen ein, die diese jugendlichen durch die Situationen zugefügt bekommen, weil ich meine dies ist öffentlich genug bekannt nund traurig genug.

Die Regierung und alle verantwortlichen Stellen sind gefordert diesem Dilemma ein Ende zu setzen.Die Jugendlichen haben ein Recht auf Arbeit und Ausbildungstellen, diese Schaffung der Stellen sind für diese zu garantieren, anders ist es wenn Ausgebildete und Arbeiter später Arbeitslos werden, dies soll hier nicht beachtet werden, weil dies nicht zu dem Thema gehört.Hier ist es von Wichtigkeit Jugendlichen in der Entwicklung einen ordentlikchen Start in Leben zu verschaffen, eine ander Initiative she ich nicht.

Ich fordere alle Jugendlichen auf, sich bei den Politkern und allen hier im Schreiben genannten schriftlich zu melden, damit dieser unheilvolle Zustand für Sie und jeden Einzelnen positver wird ins Leben zu blicken, damit aus einem Jugendlichen eine Frau und Mann werden kann der ohne diese elenden Frühschädigungen schon sein Leben so jung noch positiver sehen kann.

Dies ist mein Beitrag, ich bitte Sie alle, helfen sie uns dieses Ziel umzusetzen, politisch und gesellschaftsmäßig damit sich endlich die Zeit für Euch und andere sich in Deutschland ändern.Dies soll wie ein gewaltiger Paukenschlag in die öffentliche Lanschaft treffen und soll bei den Wahlen und allen politischen Parteien und die damit zu tun haben nicht überhört werden.

Es grüßt Euch Erich Hoyer

Mein Anliegen

[Quelltext bearbeiten]

Ich suche einen Mentor.

Suche einen fähigen Menschen der mir bei der Frage der Jugendlichen hilft, diese meine Idee weiter zu entwickeln.

Wie kann ich meinen Benutzernahmen wechseln?

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Programmgenerator, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Ich fürchte allerdings, Wikipedia ist nicht der richtige Ort für Aufrufe und Initiativen (siehe auch: "Was Wikipedia nicht ist").

Das Ändern des Benutzernamens ist hier beschrieben: Wikipedia:Benutzernamen ändern.

Gruß Reinhard Kraasch 12:13, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Text von der Benutzerseite entfernt. Für derartige Aufrufe ist Wikipedia nicht der richtige Ort. Siehe bitte auch "Was Wikipedia nicht ist".

Nochmals: Zur Nutzung von Benutzerseiten siehe hier, zu Diskussionsseiten siehe hier -- Reinhard Kraasch 19:46, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Programmgenerator!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 09:24, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten