Benutzer Diskussion:Quadron17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Quadron17 in Abschnitt Artikel verfassen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin Quadron17 und freue mich auf Wikipedia Artikel verfassen zu können. Ich interessiere mich für erfolgreiche Unternehmen und verfasse gerne gute Texte die dem Leser weiterhelfen.--Quadron17 (Diskussion) 07:55, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Quadron17, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Graf Umarov (Diskussion) 08:15, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Quadron17. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 08:15, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Artikel verfassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Graf Umarov

Ich habe mal einen Artikelentwurf Performance AG gemacht. Ich weiss jedoch nicht ob dieser so den Ansprüchen genügt. Ein zweiter mit Immobilien Treuhand ist in Bearbeitung und ein dritter ist geplant. Dann bin ich mir nicht sicher mit den Logorechten. Ich habe das Firmenlogo von der Performance AG für Wikipedia erhalten und darf es hier auch verwenden. Ich weiss jedoch nicht welche Rechte ich dafür ankreuzen muss. Da wäre Hilfe wirklich herzlich Willkommen. Gruss Quadron17--Quadron17 (Diskussion) 07:07, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Quadron, ich habe mir deinen Artikel Performance AG mal angesehen. Das reicht bis jetzt noch nicht für Relevanz. Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen eines dieser Kriterien müsst ihr erfüllen oder öffentliche Wahrnehmung z.B mittels Zeitungsberichten darstellen. Bei den Bildern nimmst die normale Lizens + diesen Zusatz {{Trademarked}}

To Du Liste

  • Relevanz darstellen
  • Die Formatierung der Quellen musst du anpassen. Benutz dazu mal bitte folgende Formatiervorlagen:
    • {{Literatur | Autor= | Titel= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten=}}
    • {{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum= | Seiten= | DOI=}}
    • {{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2016-05-27}}
  • Der Text muss noch neutraler formuliert werden.
  • Falls du Mitarbeiter des Unternehmens bist, musst du das offenlegen.

Gruß Graf Umarov (Diskussion) 07:58, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov

Nun die Relevanzkriterien für Unternehmungen sind sehr hoch. Ich habe gerade im Finanzdienstleistungssektor einige gesehen, welche keiner dieser Kriterien erfüllt. Wie ist das mit der öffentlichen Wahrnehmung gmeint? Die Firma ist schon in einigen Zeitungsberichten vorgekomme. Doch was hat das mit der Relevanz zu tun? Wenn der Artikel nicht relevant ist macht es keinen Sinn die weiteren Punkte zu überarbeiten. Wie kann ich diesen Artikel relevanter machen?--Quadron17 (Diskussion) 18:39, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ist ganz einfach alle speziellen Relevanzkriterien fussen auf den allgemeinen Relevanzkriterien sie sind im Prinzip nur Platzhalter. Wenn dein Artikel die speziellen RK nicht erfüllt muss du die Relevanz nach RK:A erfüllen.

Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.

Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa Google Scholar. Dieser Anhaltspunkt besitzt jedoch durch vielfältige Manipulationsmöglichkeiten nur eingeschränkte Aussagekraft. Insbesondere ist es notwendig, Verweise auf Wikipedia und deren Klone auszuschließen, indem man bei der Suche „-wikipedia“ mit angibt.

Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein.

Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person.

So, un da stürzt du dich auf die Darstellung von aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung und dafür braucht es Zeitungsartikel. Trag alles zusammen, was es gibt. Und dann nimm es als Quelle für jede Aussage im Artikel und schon ist es Relevant. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 18:48, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nun ganz einfach scheint es mir nicht zu sein, denn ich verstehe nur Bahnhof......--Quadron17 (Diskussion) 19:12, 27. Mai 2016 (CEST) Hmm welchen Teil hast du denn nicht verstanden? Graf Umarov (Diskussion) 20:06, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nun diese Punkte sollte ich hinkriegen

  • Die Formatierung der Quellen musst du anpassen. Benutz dazu mal bitte folgende Formatiervorlagen:
    • {{Literatur | Autor= | Titel= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten=}}
    • {{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum= | Seiten= | DOI=}}
    • {{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2016-05-27}}
  • Der Text muss noch neutraler formuliert werden.
  • Falls du Mitarbeiter des Unternehmens bist, musst du das offenlegen.


Der Punkt mit der Relevanz ist mir nicht klar. Die Firma ist in Vielen Medienberichten erwähnt, auch Reportartikel gibt es. Mal angenommen ich suche diese Artikel alle zusammen, was muss ich nun mit diesen vielen Texten, Zeitungsausschnitte und Internetbeiträge anstellen? Wie verweise ich auf einen solchen Artikel? Muss ich die normal als Quelle Formatieren? Die Firma ist in vielen Suchmaschienen zu finden, doch ich verstehe den Zusammenhang mit der Relevanz nicht ganz. Ist Google Scholar etwas ähnliches wie Wikipedia? Gruss--Quadron17 (Diskussion) 06:57, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten


Hallo Quadron. Genau du musst die als Quelle formatieren und dann als geeigneten Beleg beim Text einbauen. Für alles was du so nicht unterbrigen kannst machst du ein Kapitel Öffentliche Wahrnehmung o.Ä. Schreibst . Über die perforamnce AG wird in lokalen und überregionalen Medien regelmäßig berichtet und dann den ganzen Rest als Quelle. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:19, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov Habe die Formatierung soweit angepasst. Ist diese so korrekt? Bin gerade am Artikel öffentliche Wahrnehmung dran, hier werde ich noch Zeitungsartikel einflechten. Da ich den Artikel mit meinem Lebenspartner verfasse, werde ich schauen ob wir es noch neutraler hinbekommen.--Quadron17 (Diskussion) 06:45, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Quadron17, soweit schon ganz Ok. Der Teil "Berater und Handelsvertreter" muss raus, das hat mit dem Unternehmen direkt nix zu tun. Was fehlt sind Angaben in der Infobox über Umsatz etc. sowie mehr zur Geschichte: Da steht "Das Ziel der Gründung einer weiteren Finanzdienstleistungsgesellschaft" sowie "weiterer Ausbau" das klingt danach als gäbe es da mehr. Zu viel Quellenangaben aus der eigenen HP. Dafür sollten externe Belegee gefunden werden. ( Webseite Performance AG ) muss raus, keine Links im Text nur als ref. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:06, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov. Ich schlage vor, dass wir mit dem Text anfangen. Ansonsten drehen wir uns im Kreis und passen überall etwas an. Ich habe mit meinem Partner den Text nochmal überarbeitet anhand der Informationen die wir haben. Ist es neutral genug? Ich habe bei anderen Unternehmen nachgeschaut. Mal abgesehen, dass sehr viele die Zahlen und Daten aufgebläht haben und nicht immer ganz der Wahrheit entsprechen, konnte ich doch einige Textänderungen für mich mitnehmen. Wenn der Text soweit in Ordnung ist mache ich mich noch an die Rechtschreibung heran. Danach kann ich die Links mit den (refs) einfügen. Bitte kurz um Feadback mit dem Text wo noch was geändert werden sollte oder ob er einigermassen passt. Gruss--Quadron17 (Diskussion) 19:55, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Quadron17. Mit dem Text habe ich noch so meine Probleme. Er ist noch nicht neutral genug und enthält zu viele unenzyklopädische Informationen mit werblichem Charakter Auch sind Passivformen zu vermeiden. "XYZ gründete" anstatt "wurde von gegründet". An Ende müssen alle Aussagen die nicht Trivial sind durch neutrale Quellen belegt sein, sonnst wird es dir gelöscht werden. Von daher wäre die andere Reihenfolge erst Quelle, dann Text schon sinnvoller. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 20:24, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov Hat etwas länger gedauert, da ich viel zu tun hatte. Bezüglich dem Artikel. Kannst du mir nicht die Satzkomponenten herausnehmen, welche nicht stimmen? Ansonsten bin ich noch 10 Jahre dran. Ich werde versuchen jetzt jeden Samstag daran arbeiten Artikel zu schreiben und zu verbessern.

Das durch habe ich ersetzt, doch ich finde es nicht richtig Deutsch. Das klinkt abgewürgt. Ich habe auch mit den Artikeln angefangen und dann den Text geschrieben, doch alles was ich bis jetzt genommen habe scheint als nicht relewant zu sein. Deshalb wäre es Sinnvoll, welche Sätze es sind, die keinen Mehrwert finden. Dann kann ich diese durhc andere relevante Artikel ersetzen. Quadron17 (Diskussion) 10:18, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Quadron17!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten