Benutzer Diskussion:Rainer Lewalter/Kondolenzliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Achim Raschka
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buongiorno allerseits,

vielen Dank für eure Anteilnahme. Werde Rainers Witwe & Töchtern dieser Tage ein Quarto mit Rainers gesammelten Wikipedia-Werken überreichen; die beiden Nachrufe nebst Kondolenzliste werde ich dem Konvolut voranstellen (für Korrekturen bleiben euch noch ca. zwei Tage...). Und falls ihr ihn besuchen wollt (ich hab das heute getan): ‚Amid these wrecks of earthly glory and cherished hope: where unfailing still, the dayspring from on high visits reviving nature, is laid to rest the little that could die of‘ Rainer Lewalter auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof. Sein neuer Nachbar dort gleich linkerhand ist Max Bruch, was den seligen Rainer sicher sehr amüsiert hätte; Stoff für anregende Gespräche hätten die beiden zumindest: „Bruchs Ideale standen schon zu Beginn seiner kompositorischen Laufbahn fest und sollten sich bis zu seinem Tode nicht einmal ansatzweise verändern. Unverkennbar ist eine hohe Wertschätzung für Felix Mendelssohn Bartholdy und seinen Freund Johannes Brahms […] Hinzu kommt ein lebhaftes Interesse für das deutsche Volkslied. Dagegen bekämpfte er von Anfang an die Neudeutsche Schule um Franz Liszt und Richard Wagner […] Obwohl sich Bruch sehr für die Vokalmusik interessierte, sind seine stärksten Werke eher auf dem Gebiet der Instrumentalmusik (Symphonien, Konzerte) zu finden“, weiß Wikipedia, und der Angelsachse nennt sowas ein match made in heaven. Mit überaus freundlichen Grüßen: --2A01:C22:351E:4A00:D57D:F0B9:4A5C:6AFC 19:36, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank von meiner Seite - wenn ich mal wieder in Berlin sein sollte, ist ein Besuch fest auf dem Plan. Gruß aus dem Flutexil in die Großstadt, -- Achim Raschka (Diskussion) 19:59, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten