Benutzer Diskussion:RedNifre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von RedNifre in Abschnitt Korrektur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spielbuch

[Quelltext bearbeiten]

Hi RedNifre Herzlich willkommen bei der Wikipedia. Habe grad Deinen Beitrag zum Artikel Spielbuch gesehen und mich köstlich amüsiert. Ich weiß nicht, ob es lange überleben wird (da es sicher von einigen Leuten als "unenzyklopädisch" empfunden werden wird), aber ich find's gelungen. :-) --Trugbild 10:09, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke! Ich schaetze auch, dass es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis das Beispiel geloescht wird. Mal sehen, was sich daraus entwickeln wird. ;) RedNifre 20:01, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Piraten in Hessen

[Quelltext bearbeiten]

Hi RedNifre, bevor du mich revertierst, wirf mal einen Blick auf [1]: Die Piratenpartei bekam in Hessen 6.962 Stimmen. Insgesamt wurden 2.742.959 gültige Stimmen abgegeben. Das sind dann also 0,254 % der gültigen Stimmen, was man wohl guten Gewissens auf 0,3 % runden darf. Die von dir angegebene Prozentzahl 0,248 % bezieht offenbar die ungültigen Stimmen mit ein, was aber bei offiziellen Wahlergebnissen nicht üblich ist. --j ?! 21:38, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Oh, da habe ich einen Fehler gemacht. Ich bitte das zu entschuldigen. :-/ RedNifre 14:14, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Kein Problem. :-) Hat mich immerhin dazu veranlasst, die Formulierung zu präzisieren. --j ?! 19:40, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Korrektur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo - ich habe hier einen Kommentar von dir gelesen, zitat "Soll sich die Wikipedia and Standards halten, oder Standards brechen, wenn die Mehrheit der Bevoelkerung sich auch nicht um selbige Standards schert? Wenn wir schon dabei sind koennten wir auch den Duden ignorieren und die "Rechtschreibung der Massen" einfuehren. ..." - Ansich ist das so nicht korrekt. zuerst mal: Wikipedia wiederspiegelt das vorhandene Wissen der Menschen und stellt keine neuen Thesen und Theorien aus. Der der Punkt ist: Der Duden macht das genauso. Wenn du trennst Standardsprache = Duden und dagegen "Rechtschreibung der Massen" - will ich nur sagen: das ist beides das Gleiche, der Duden bildet letzteres ab. Wenn alle "assozial" sagen, wird das auch irgendwann in den Duden aufgenommen. - Gruß -- Jarling 09:08, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Klar, aber der Duden gilt so lange als verbindlich, bis eine neue Ausgabe erscheint. Sprich, "assozial" wird erst dann offiziell korrektes deutsch, wenn es so im Duden steht und nicht schon, wenn es alle so schreiben. Ich habe gerade drei Auto-Artikel angeschaut (Mercedes-Benz W164, Tesla Roadster, VW Käfer) und alle verwenden das standardkonforme kW anstelle der weit verbreiteten PS. Somit scheint in diesem Bereich der Wikipedia "Norm geht vor Mehrheit" zu gelten. Warum sollte man in einigen Faellen die Norm der weit verbreiteten Konvention vorziehen, in anderen Faellen nicht?RedNifre 12:33, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten