Benutzer Diskussion:Refugium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Papa1234 in Abschnitt Westuffeln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 22:05, 15. Sep. 2008 (CEST) --Karl-Heinz 22:05, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Vereinsdaten und Links zu anderen Homepages gehören nicht in Wikipedia (siehe Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. Deshalb habe ich den Weblink auch wieder entfernt. Es wäre aber schön, wenn ein Ortskundiger mehr zur Geschichte oder auch der Kirchengeschichte schreiben könnte. Welche anderen öffentlichen Einrichtungen gibt es? usw. usw. Als Anregung für den Inhalt eines Ortsteilartikels kann Wikipedia:Formatvorlage Stadt dienen, wobei Ortsteile aber eine andere Infobox haben. Gruß --Karl-Heinz 22:05, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Ich bin Mitherausgeber der Orts- und Kirchenchronik und würde gern etwas dazubeitragen. Die Kirchenchronik umfasst inkl. der Bilder aber 27 Seiten. Die Ortschronik umfasst über 600 Seiten. Hier würde ich vielleicht einfach nur die Zeitleiste einarbeiten und ergänzende Informationen über Sehenswürdigkeiten und Kultur- und Vereinsleben einpflegen. --Christoph

Westuffeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Refugium,

ich habe gesehen, dass du heute schon zwei Mal einen längeren Text zur Geschichte von Westuffeln eingefügt hast. Beide male wurde der Text gelöscht. Das hat zwei Gründe:

  1. Der Text schein urheberrechtlich bedenklich, denn das Urheberrecht ist ungeklärt. Solltest du der Urheber des Textes sein, liegt das Recht wohl bei dir, aber du musst es freigeben. Dazu siehe bitte WP:URV, Dort steht genau, an wen du eine Email senden musst und was drin stehen muss.
  2. Wikipedia ist ein Lexikon, also eine Enzykloädie. Ein solcher Text ist unenzyklopädisch, weil er zu lang und zu ausführlich ist. Ein so umfangreicher geschichtlicher Text gehört event. auf eine Homepage von Westuffeln, aber nicht in ein Lexikon. Er müsste erheblich gekürzt werden.

Grüße von -- Karl-Heinz 21:01, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten