Benutzer Diskussion:Reinstatistisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Reinstatistisch in Abschnitt Meine Beiträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Reinstatistisch, offensichtlich hat es Dir ja das Thema Burgwälle und Hügelgräber angetan. Gerade ein saures Milliö kan organische Stoffe unter bestimmten Bedingungen lange Zeit konservieren. Bakannt sond da besonders die Moorleichen... Bei den Burgwällen gibt es sicher unterschiedliche Nutzungen. Der Burgwall bei Schlieben scheint als Fluchtburg den umliegenden Sippen gedient zu haben. Punktuelle Grabungen brachten dafür Anhaltspunkte. Das Elbe-Elster-Gebiet war in der Bronzezeit, also vor etwa 3000 Jahren gut besiedelt. Jedoch nicht mit Orten, sondern kleine Familien/Sippen-Verbände. Die damalige Soziale Struktur zeigen auch die Hügelgräber im Schweinert. Um ein Großes reihen sich kleinere Gräber, was die jeweilige Stelleung und Nähe zu den Führern der Sippen zeigte... Einige Burgwälle wurden dann später wieder benutzt und ausgebaut, die so genannten slawischen, oder germanischen Burgwälle, welche dann schon eher Landessicherungsaufgaben erfülten. Ein bekanntes Beispiel findest Du bei der Slawenburg Raddusch.

Der Falkenberger Wall ist zum großen Teil zerstört worden, da er von Bauern "platt" gemacht worden ist, um mehr Ackerfläche zu gewinnen... In einer der ersten Schwarzen Elstern gibt es einen Artikel darüber...

Das Sumpfland schlechtes Ackerland ist stimmt. Deshalb lebten da auch vorwiegend Viehhalter, besonders Schaafe und Ziegen waren häufig.

Dann war in unserem Gebiet wieder Ruhe, bis ab 1150 bis 1250 eine Neubesiedlung einsetzte... Vereinzelt mag es dabei noch einige Orte geben, die schon mit slawischer Befölkerung besetzt waren... Archäologisch kann aber nachgewiesen werden, das es keine größeren Orte vor 1140 gab.

Erst mit Beginn der Melloration zu im 20.Jahrhundert wurde das Gebiet trocken gelegt. Damit sind sicherlich auch der eine oder andere Fund, welcher bis dahin im Boden lag, der Verotuung preisgegeben...

Wie gesagt: Wenn Du Interesse hast, die tatsächliche Geschichte zu erfahren, solltest Du Dich an das Kreismuseum in Bad Liebenwerda, (Herr Uschner) wenden. Im nächsten Heimatkalender von Bad Liebenwerda wird übrigens ein Artikel zum Thema veröffentlicht. (etwa ab Dez. 2009) Habe auch etwas Material zum Thema... Grüße --LutzBruno Schreib mal wieder 12:17, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Wo wurden in der Vergangenheit die (angeblichen) Grabbeigaben aus Bronze, Eisen, Keramik und auch Gold hergestellt??? --Reinstatistisch 03:51, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde Dir noch einmal die Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist empfehlen. Hilfe bei der Erstellung von Artikeln ist gern gesehen. Der Theoriefindung dient die Wikipedia allerdings nicht. Am besten Du setzt Dich mit den regionalen Geschichtsschreiberlingen auseinander. Dafür, wie und wo das geht, haben wir Dir schon Tips gegeben. Ansonsten ist die Wikipedia sicher nicht der richtige Ort für Deine Thesen. Das Projekt selbst scheint Dich ja offenbar ohnehin wenig zu interessieren.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:02, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Meine Beiträge

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich wollte ich mich nur bei dem Thema TfT (Theorie der fossilen Treibstoffe) einbringen. Auf Grund meiner Arbeit(en) mit Biogasanlagen und dem Phänomen, daß Biogas (Methan) auch ohne Bakterien erzeugt wird habe ich nach chemischen Prozessen gesucht, welche es ermöglichen Methan (gasförmige, flüssige und feste Kohlenwasserstoffe) abiotisch herzustellen. Dabei bin ich auf den Katalysator Eisen(III)- oxyd gestoßen, welcher CO2 substituiert und beim Erhitzen aber auch CO abgibt. Weiterhin stellte ich fest, daß Eisensteine (Raseneisenerz, Wieseneisenerz usw.) - also mein Katalysator, ebenfalls innerhalb kurzer Zeit nachwachsen kann. Bei der Suche nach diesen Lagerstätten bin ich auf die erste (bekannte) Eisenhütte der Lausitz (zwischen Kröbeln und Saathain) gestoßen. Und auf die Geschichte des Lauchhammers (Mückenberg, Graf von Einsiedel, Freifrau von Löwendahl) bzw. auf die Eisenproduktion überhaupt in der Lausitz. Die Lagerstätten des Raseneisensteins befinden (befanden) sich allerdings immer an Orten von untergegangenen Ortschaften (wüsten Marken) oder dort wo es Hügelgräber und Burgwälle gibt. Bei dem Vergleich der Grabbeigaben dieser Kult-, Opfer- bzw. Begräbnisstätten und den Werkzeugen zum Fördern und Verarbeiten von Raseneisenerzen tauchten plötzlich sehr eigenartige Gleichartigkeiten auf. Der Herr Preusker (Altertumsforscher) stellt in einer seiner Schriften eine Gußform einer Speer(Spieß)spitze dar und kommt zu dem Schluß, daß nicht alles was in Hügeln, Umwallungen oder unterirdischen Gemäuern gefunden wurde urzeitliche Opfergaben sind. Dabei stellt er sich offen gegen den (fanatischen) Dr. Wagner aus Schlieben, welcher in seinen Veröffentlichungen behauptet, daß die deutschen Altertümer größer und geschichtsträchtiger sind als die Pyramiden in Ägypthen (dieser Kreisphysikus trieb es sogar soweit, daß er Patienten mit akkuter oder chronischer Arsenvergiftung - was bei Arbeitern, welche mit dem Bearbeiten von (arsenhaltigen) Erzen sehr oft auftrat als Cholerakranke ausgab). Und jetzt frage ich mal was: Soll ich Schulbücher hier abschreiben, welche aussagen, daß sich die Sonne um die Erde dreht (Kirche) oder Schulbücher die aussagen, daß Juden Untermenschen sind (III. Reich) oder Schulbücher der DDR? In der DDR war bestimmte systemkritische Literatur verboten, im Dritten Reich wurden Bücher verbrannt, 1692 wurde die Vernichtung der wendischen Sprache sowie aller derer Schriftstücke angewiesen. Heute wird (wurde) behauptet, daß Saddam Hussain Massenvernichtungswaffen hat(te) und in Afghanistan Terroristen die Welt bedrohen. Ist die WIKIPEDIA auch ein Teil dieser staatstragenden Geschichts- und Wissenschaftslektüre? Wird hier Platons Höhlengleichniss zur perfieden Perfektion getrieben wie in der Bildzeitung? Bin ich hier bei Deutschland sucht den Superstar? Geht es hier um Wissen und Wahrheit - oder um Volksverdummung? Quellen dafür kann ich nicht anbringen, die wurden entweder verbrannt oder sind verboten. Demnächst wird Ausatmen untersagt, weil das umweltschädlich ist - allerdings könnte da eine Ausnahme gemacht werden, wenn man eine (Aus)Atemschutzmaske von Siemens kauft - der Umwelt zuliebe. Ein Staatsexamen bekommt man nur, wenn man staatlich erlaubtes Wissen perfekt wiederholt. Schon mal darüber nachgedacht, warum bestimmte Dinge streng geheim sind? Das darf das Volk nicht wissen. Dummheit ist gut. Reinstatistisch 22:18, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Was außer Hitlers "Mein Kampf" ist denn heute noch verboten? Wenn Du keine reputablen Quellen zu Deiner Theorie findest, gibt es vielleicht auch keine, Warum veröffentlichst Du Deine Theorie nicht in einem Historischem Fachjurnal??? Dann würde ganz schnell klar werden, ob Du ein großer Geist oder ein großer Narr bist... Die Wikipedia jedenfalls ist so gesehen nichts für Dich...--LutzBruno Schreib mal wieder 07:46, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht richtig gelesen. Ab dem 10. Jh hat die katholische Kirche alle Wissenden als Hexen, Zauberer und Ketzer verbrannt. Ab dem 13.Jh wurde die wendische Sprache verboten und die Schriften dieses Volkes dem Feuer übergeben. Als Letzter hat Hitler die Wahrheit zum Scheiterhaufen aufgeschichtet. Quellen? Ha,ha,ha - du meinst erlaubtes Wissen. Also das Wissen welches Kindern in der Schule beigebracht wird. Du meinst nicht das Wissen, welches man von staatswegen nicht wissen soll. Du meinst das Wissen, welches man beim Staatsexamen herbeten muß um die Prüfungen zu bestehen, oder? Mal eine Frage: Wo ist deren Quelle? Und wenn es eine Quelle gibt, wo hat die das her? Ist das mit dem Wissen so wie mit Eigentum an natürlichen Ressorcen? Welches durch Waffengewalt, Gesetze etc. nur noch einigen Wenigen dieser Welt gehört? Wenn die WIKIPEDIA nichts für mich ist, dann gehört die WIKIPEDIA offensichtlich auch diesen Leuten. Dann bin ich hier aber genau richtig! Weil ich denke und nicht nachrede. Reinstatistisch 00:19, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Lieber Reinstatistisch! Was Du sagst ist vollkommen richtig und ich anerkenne dies in vollem Umfang. Den Allermeisten fehlt heutzutage das Eigendenkvermögen und genau aus diesem Grund möchten sie Quellenangaben haben. Sie wissen eben nicht Argumente einzuordnen. Als Hammelherdenmitglieder richten sie sich nach der Mehrheitsmeinung und lagern das Denken eben aus. Logik, mit der eigentlich alles geprüft werden könnte, ist heutzutage nicht mehr gefragt, da bereits derartig viel gelogen wurde und wird, daß man Logik entweder noch nie gelernt hat (die orientiert sich an der Wahrheit) oder mit ihr nur in ewigem Konflikt stehen würde. Aus diesem Grund sind die heutigen Lügen an Durchsichtigkeit schon gar nicht mehr zu überbieten. Es soll sogar einen Lehrstuhl geben, wo die Kunst des Lügens gelehrt wird! Aber was bedeutet es eigentlich, wenn die Gläubigen Quellen einfordern? Sie degradieren sich zu Wesen, welche sich selbst als zu unbedeutend halten eine Aussage beurteilen zu können! Aus diesem Grund kommt es ihnen nicht auf den Inhalt einer Aussage an sondern nur darauf, welcher Auserwählte das gesagt hat. Die Fakten und die Argumentation verstehen sie bereits nicht mehr. Sie erkennen nicht einmal die Tatsache an, daß echte Erfinder im weitesten Sinne immer nur Einzelpersonen sind. Die Massenmehrheit erfindet nichts. Die hiesigen Auserwählten werden also noch lange die staatstragenden Pseudowissenschaften verbreiten und richtige Wissenschaft, welche echtes Wissen schafft, durch Schafen zu verhindern wissen. Übrigens gibt es auch noch Metapedia. Gruß!
Ich sehe die Sache noch viel Schlimmer! Man macht die Menschen bewußt dumm. Man lehrt ihnen nur das, was sie wissen müssen um täglich (fast bis zum Ableben) für Andere zu arbeiten. Im Kindesalter entzieht man sie durch Schulpflicht der Familie und prügelt ihnen ihre Wissbegierde (Kennst du das Lieblingswort von Kindern? Es ist das Wort Warum.) mit den übelsten Lügen aus. Gleichzeitig werden ihnen die Gesetze eingebleut, an die sie sich Zeit ihres restlichen Lebens zu halten haben. Und das Polizei und Armee die Guten sind - diese Wächter (siehe Platon) zur Aufrechterhaltung des Ausbeutersystems. Ich glaube, daß die Sklaverei die beste Gesellschaftsordnung war, seit dem es ausbeutende Gesellschaftsordnungen gibt. Weil dort der Mensch zumindest noch einen Warenwert (Kaufpreis) hatte. Die Metapedia schaue ich mir an. Aber solange man mich läßt werde ich aber hier mit machen. Vielleicht kann ich auch nur Einem die Augen aufmachen. Und wenn ich nur den hiesigen ADMINS (Wächter) die Zeit raube. Reinstatistisch 22:44, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinstatistisch,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Reinstatistisch) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinstatistisch,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Trage auf der Bildbeschreibungsseite bitte die Quelle und den Urheber nach. Da dieses Bild zudem urheberrechtlich geschützt ist wird eine Freigabe benötigt. Bitte den Urheber eine Freigabe an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Dazu nutzt dieser am besten diese Vorlage.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ~Lukas Diskussion Bewertung 15:27, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinstatistisch,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:25, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Meine E-Mail-Adresse kannst du bei Herrn Schäuble erfahren. Der hat da so ein paar Experten, die für solche Fälle bezahlt werden. Reinstatistisch 23:53, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten