Benutzer Diskussion:Relightpeople

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polarlys in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel auf Wikipedia - Präventivmedizin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich starte heute mal mit meinem Anliegen und nutze die Möglichkeit des Mentoren-Programms , bevor ich einen Artikel platziere, der vielleicht sinnlos ist.

Kurz zu mir:

Ich bin 45 Jahre alt und beschäftige mich seit meiner Jugend mit Medizin-Themen. Ich selbst kommme aus dem Leistungssport, habe zunächst 1 Semester Medizin studiert, abgebrochen und dann das Studium der Sportwissenschaften (Sporthochschule Köln) abgeschlossen. Mein Diplom-Thema war: Das Verhalten des Fettstoffwechsels im Serum bei langandauernden Tennisbelastungen. Die Ergebnisse waren Gegenstand beim Ärztekomgress 1994 , und haben erheblich zur Bedeutung bei der Prävention von Fettleibigkeit beigetragen.

Ich habe die folgenden 15 Jahre eher in anderen Jobs der Medien-Branche gearbeitet und mich im Jahr 2000 dem Thema Internet verschrieben. Einige Unternehmensgründungen folgten. In den Jahren zuvor absolvierte ich noch zusätzich einige werbefachliche Ausbildungen.

Während all den Jahren habe ich aber nie das Interesse an Ernährung, Gesunderhaltung, Prävention, Anti-Aging verloren. Von 2008 - 2010 war ich beratend für ein österreichisches Abnehm-Portal zuständig (ijoule.de), die ich in Sachen Marketing unterstützt hatte, sowie in der Legitimierung bei den Kassen.

Im letzten Jahr entschloss ich mich, meinem Leben eine neue Richtung zu verleihen. Ich habe eine Ausbildung zum Heilpraktiker an der Paracelsus-Schule in München begonnen, und arbeite nebenher weiterhin als Marketing-Berater für Internet-Projekte.

In diesem Sommer habe ich das Portal wellnesstage.net ins Leben gerufen - eine Gesundheits- und Lifestyle-Seite. Hier werden täglich wichtige Artikel platziert, die Usern helfen und wo jeder sich mit seinen Erfahrungen melden kann. Darüberhinaus habe ich mit der Gruppe Relightpeople eine Online-Gemeinschaft (Seite geht bald Online) gegründet, die das Ziel hat, und den gesellschaftlichen Auftrag, Gesundheit als Lifestyle zu sehen und mit Vorbeugung und Prävention Menschen zu einem gesunden Bewusstsein und zu neuer Vitalität zu verhelfen.

Als Vorbild sehe ich die größte kostenlose Gesundheitsplattform Amerikas sparkpeople.com. Sicherlich möchte ich mit meiner Seite/Seiten auch Geld verdienen, aber der populärwissenschaftliche Ansatz, gemixt mit nutzenorientiertem Content soll Menschen zu einem gesunden Leben motivieren und verhelfen.

Als Heilpraktiker möchte ich in ca. 1-2 Jahren im Bereich Präventiv-Medizin, Orthomolekular-Medizin, Enährung, Immunologie, Neuraltherapie arbeiten.

Jetzt meine Frage:

Ich wollte einen Artikel zu Präventiv-Medizin (Präventions-Medizin ist ja das selbe) schreiben, eine junge Fachrichtung , die bereits als Studien-Fach an der Universität Dresden angeboten wird. Zusätzlich gibt es eine Gesellschaft für Präventivmedizin, usw. Meine Recherche hat ergeben, dass das Wort Präventivmedizin bei Wikipedia auf Prophylaxe verlinkt ist. Häufig wird auch der Begriff Vitalisierungs-Medizin genannt. Ich möchte hier allerdings feststellen, dass dieser Begriff eine Alleinstellung verdient und auch wissenschaftlich bereits angesehen ist.

Prävention, also „Vorbeugung“, beinhaltet „Allgemeinmaßnahmen“, wie Ernährung, mehr Bewegung, Meiden von Nikotin etc., insgesamt umfasst dieser Begriff alle zielgerichteten Maßnahmen und Aktivitäten, die eine bestimmte gesundheitliche Schädigung verhindern, weniger wahrscheinlich machen oder verzögern (Prof.Dr.U.Walter, Der Internist 2, 2004).

Prävention soll alle Ebenen des gesellschaftlichen Lebens erfassen, um Umfeld zu schaffen, in dem wir gesund bleiben können. Präventivmedizin erstellt durch ein medizinisch wissenschaftlich begründetes Vorgehen mit medizinischen Untersuchungsverfahren ein individuelles Risikoprofil und leitet in Abhängigkeit des Befundes die Therapie ein.

Das Wort Prophylaxe ist eher eine Therapieform und besitzt eine viel kleinere Wertiglkeit ist eher mit der Zahnheilkunde verknüpft. Die bisherigen Inhalte stehen ja auch noch zur Disposition und könen ausgearbeitet werden. Nur Präventiv-Medizin ist eine eigenständiger Begriff. Inhalte wie Immunisierung, Anti-Aging, Ernährung, Psychologie, Stress-Management, mikrobiologische Therapie sind Inhalte, die in den Bereich der Präventiv-Medizin fallen Deshalb möchte ich fragen, ob es möglich ist, dass ich zu de Thema einen eigenständigen Artikel schreiben könnte, den Begriff Präventiv-Medizin eigenständig darstellen könnte.


Ich freue mich auf ein Feedback.

Gruß

Torsten Rehfus (nicht signierter Beitrag von Relightpeople (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Torsten! Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Einen Artikel „Präventivmedizin“ könnte es durchaus geben, es gibt ja auch Zeitschriften, Bücher und Uni-Institute zu dem Thema. Der Artikel sollte aber schon entsprechend ausgerichtet sein, in Hinblick auf „Vitalisierungs-Medizin“ kommen mir da eher Zweifel (nahezu keine Google-Suchergebnisse, insbesondere nichts reputables). Der Begriff „Anti-Aging“ scheint mir auch eher von der Kosmetikbranche belegt zu sein als von „bodenständiger Präventivmedizin“. Bitte lies dir vor Beginn Wikipedia:WSIGA#Grundsätze durch. Mediziner findest du hier in der Wikipedia:Redaktion Medizin. Falls du Fragen an mich hast, so stell sich bitte hier auf deiner Diskussionsseite, ich lese mit. Grüße, --Polarlys 00:12, 21. Nov. 2011 (CET) PS: Die Mediziner haben auch noch eine eigene Seite, wo ihre Vorstellungen von Artikeln dargelegt werden: Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien.Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Relightpeople!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Polarlys 23:01, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten