Benutzer Diskussion:Remi-de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt DeviantART
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-) Odin 02:44, 6. Jan 2004 (CET)

Mittlerweile habe ich mich ganz gut eingelebt. Möchte es nicht versäumen, Dir nachträglich noch für die freundliche Begrüßung zu danken. :-) --Remi 23:38, 17. Feb 2004 (CET)

Du brauchst dich nicht bei mir zu bedanken :-) Ich hab mich bei dir zu bedanken, denn mit deinen Schwätzer (ich würde dazu Dummbabbler sagen) hast du Recht, es gehörte für mich auch zum Experten, denn von diesen gibt es leider zu viele (manchmal gehöre auch ich zu dieser Kaste :-)). Ich hoffe das dies NPOV genug für die anderen ist und dir dein Schwätzer bleibt. Mit freundlichem Gruß -- dom 21:12, 17. Feb 2004 (CET)

Dominik bezieht sich auf einen Kommentar, den ich auf der Diskussionsseite von Fachmann gemacht habe. Dem war eine kurze Diskussion mit zwei anderen Wikipedianern unter Diskussion:Experte vorausgegangen. Bin mal gespannt, ob es bei der jetzigen Formulierung mit den Schwätzern bleibt. --Remi 23:38, 17. Feb 2004 (CET)
ich auch :-) -- dom 00:10, 18. Feb 2004 (CET)

Bildlizenz Flyniki_homepage.png

[Quelltext bearbeiten]

Das Bild wurde wegen fehlender Lizenz rausgenommen. Ich habe alle Links in öffentlichen Artikeln rausgenommen. Bitte demnächst Bilder nur noch mit Angabe der Lizenz hochladen und einmal einen Blick auf die Seite Wikipedia:Bilder werfen! Viel Spaß noch in der Wikipedia. FEXX 23:29, 19. Nov 2004 (CET)

Das nächste Mal bitte erstmal rückfragen und nicht einfach das Bild löschen! Das Bild wurde von mir unter der GFDL veröffentlicht. Wie bitte kann ich das Bild wieder herstellen - oder muß ich es tatsächlich nochmal neu hochladen? --Remi 01:50, 21. Nov 2004 (CET)
Neu hochladen und bitte vor allem begründen weshalb du über die angegebenen Rechte verfügst. Es handelte sich wohl um ein Firmenlogo das in Europe generell geschützt ist. Ich hab es übrigens nicht gelöscht, sondern lediglich bemerkt das es fehlte. FEXX

Hello Remi , Could you upload a new version of your creation without text for the other wikis. Thanks -- Pixeltoo 14:35, 24. Aug 2005 (CEST)

Hello, if you're able to send me the names in another language, I'll design a new map in the respective national language. I need the following data:

  • Language: de/en/es...
  • Translation of the countrys/islands:
 * Greece
 * Turkey
 * Crete
 * Cypres
  • Translation of the towns:
 * Larnaca
 * Athens
 * Grammatiko
 * Thessaloniki
 * Rhodes
 * Antalya

Thanks. --Remi 20:21, 24. Aug 2005 (CEST)

Here is the translation:

en: Greece Turkey Crete Cypres Larnaca Rhodes Athens Grammatiko Thessaloniki Antalya
fr: Grèce Turquie Crète Chypre Larnaca Rhodes Athènes Grammatiko Thessalonique Antalya
es: Grecia Turquía Creta Chipre Larnaca Rodas Atenas Grammatiko Tesalónica Antalya
el: Ελλάδα Τουρκία Κρήτη Κύπρος Λάρνακα Ροδος Αθήνα Γραμματικό Θεσσαλονίκη Αττάλεια
zh: 希腊 土耳其 克里特 塞浦路斯 - 雅典 - - 塞萨洛尼基 -

I'm not sure about chinese ideograms. -- Pixeltoo 23:02, 24. Aug 2005 (CEST)

Hello Pixeltoo, the french version is online (Image:Helios airways flight 522 fr remi.png). The other pictures follows later (tomorrow). Give my regards to France. --Remi 23:42, 24. Aug 2005 (CEST)
Danke Remi. -- Pixeltoo 00:43, 25. Aug 2005 (CEST)
Here are the new versions: Image:Helios airways flight 522 es remi.png, Image:Helios airways flight 522 el remi.png. There are still a few other translations in work, please see the new translation table at Commons:Image talk:Helios airways flight 522 en remi.png. --Remi 17:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Schönen Dank für die schöne Grafik "meines" Programms. Ich habe den Ballast aus deiner Bildbeschreibungsseite entfernt (Programme, die etwas anderes tun). Du kannst natürlich auch andere Werte mit mn_eck benutzen, z.B. mn_eck 4 100, mn_eck 6 100 oder mn_eck 8 80. Wie du halt willst. --Arbol01 17:02, 10. Mär 2006 (CET)

Prima, vielen Dank! Ich habe Dich übrigens als Autor des Sourcecodes auf der Bildbeschreibungsseite erwähnt. Viele Grüsse! --Remi 02:48, 11. Mär 2006 (CET)

Hallo Remi, es hat zwar etwas gedauert weil ich anderweitig zu tun hatte, aber ich habe versucht den Absatz zur Atmung etwas auszubauen. Schau mal bitte drüber ob das so geht bzw. was noch verändert werden müsste. Lennert B blablubb 15:25, 26. Mär 2006 (CEST)

Find ich prima, dass Du das noch weiter ausgeführt hast. Ich habe den Absatz noch ein wenig ergänzt, damit die Abläufe einem medizinischen Laien insgesamt klarer werden und hoffe, dass ich dabei alles richtig wiedergegeben habe. Wenn Du Zeit findest, schau mal drüber. --Remi 00:32, 31. Mär 2006 (CEST)

StarXL

[Quelltext bearbeiten]

Hi Remi, woher hast du die Infos zur StarXL? Viele Grüße, JuergenL 18:32, 17. Apr 2006 (CEST)

Hallo Jürgen. Das sind Infos von der Fluggesellschaft selbst. Gruß --Remi 12:17, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

-Weblinks, die nichts zu dem Thema beitragen gelöscht die nichts zu dem Thema beitragen? Inwiefern? Sie verlinken auf Seiten die Beispielbilder für grafische Effekte und verschiedene Stil kostenlos zur Verfügung stellt.. und bei einem Artikel der über etwas grafisches berichtet, wären anschauliche Beispiele das mindeste was man liefern kann.. Daher frage ich dich nach einem konkreteren Grund als tragen nichts zum Thema bei, da das aus meiner Sicht nicht zutrifft.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:44, 18. Sep 2006 (CEST)

Hallo J-PG. Die Weblinks sollten relevant zu einem Thema sein. Einfache Beispiele von Computergrafik finden sich auf jeder Grafikseite. Beispielsweise hat der Link auf PSD-Tutorials in einem neutralen Artikel über GFX im Allgemeinen nichts zu suchen, denn es gibt nicht nur ein Grafikprogramm, mit welchem Computergrafiken erstellt werden. Dies wäre auch ungerecht gegenüber anderen Tutorial-Seiten, deren Links wir natürlich nicht auf dieser Seite aufführen können. Der zweite Link im Artikel führte zu einer komplett leeren Seite (bis auf die Google Adwords) - sowas geht schonmal gar nicht. Hilfreich wären Links auf Webseiten, in denen etwas speziell über GFX berichtet wird - ggf. die verschiedenen Stilrichtungen wirklich besprochen werden und nicht nur einfach Bilder von Community-Mitgliedern angezeigt werden. Der gesamte Artikel ist übrigens ein Stub und benötigt mehr inhaltlichen Input. --Remi 19:03, 18. Sep 2006 (CEST)
Da hast du recht.. ist mir gar nicht aufgefallen.. ich versuche mal ein paar Links zu finden, die über das Thema berichten.. Übrigens: Die Seite [1] ist nicht leer, aber vielleicht blockt dein Browser was? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:11, 18. Sep 2006 (CEST)
Stimmt, da befindet sich tatsächlich Content. Aber dafür, dass diese Seite sich im Seitentitel "Deutsches Webmaster Portal" nennt, sollte sich der zuständige Inhaber doch mal Gedanken darüber machen, wie man eine Startseite richtig gestaltet - ist ja schlimm so und kostet ihm selbst Besucher... --Remi 19:18, 18. Sep 2006 (CEST)
Stil halt - lässt sich bekanntlich nicht drüber streiten ;) Hab auf die schnelle keine Seiten gefunden die etwas zur Geschichte, Enstehung o.ä. sagen.. bzw. einfach mal die Stile erklären.. Schade eigentlich --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:28, 18. Sep 2006 (CEST)

Alfresco

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

erstmal vielen Dank für deinen Edit bei diesem Lemma. Ich würde mich jedoch sehr freuen, wenn Änderungen wenigstens kurs auf der Diskussionsseite begründet werden würden bzw. zur Diskussion gestellt werden würden - besonders bei so jungen und speziellen Themen.

Vielen Dank und Grüße, --Jdk 00:21, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Jdk, in Bezug auf WCMS ./. ECMS gebe ich Dir Recht, in Bezug auf NPOV-Statements (sprich Werbeaussagen und Links auf "einzige deutsche Partner") nicht, da es dort nichts zu diskutieren gibt und Wikipedia keine Werbeplattform darstellt. Viele Grüße --Remi 14:44, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Webentwickler

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe gestern einen Artikel zum Lemma Webentwickler geschrieben. zu diesem Läuft grade ein LA. Da die Relevanz außer Frage steht und der Löschgrund mangelnde Quellenangaben sind wollte ich fragen ob Du mir eventuell behilflich sein kannst? Währe dir für jeden Tipp dankbar da ich erst seit kurzem dabei bin. Gruß -- Q1712 21:12, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Grafiksoftware

[Quelltext bearbeiten]

Du hasst im Artikel Grafiksoftware einige Links im Fließtext gelöscht mit der Aussage im Fließtext dürften keine Links sein! Ist dies aber Sinnvoll? Auch im Fließtext halte ich externe Links als sinnvoll, da das Internet als Quelle und Verweis immer wichtiger wird! Was meinst du dazu? --Mohahaddou 20:22, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

PC Professionell

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast im Artikel die veraltete Inhaltsdefinition stehen lassen, jedoch das neue Konzept gelöscht. Nachdem dieser Absatz vorher von einem anderen Wikipedianer akzeptiert und leicht überarbeitet wurde. Kannst Du mir einen Hinweis geben, wie der Absatz nach Deiner Ansicht konform aufgenommen werden kann ? Wäre hilfreich. Danke

Was ein Chefredakteur einer Computerzeitschrift beabsichtigt zu tun und wie er die Welt sieht, hat eher einen werblichen Charakter und ist einfach nicht geeignet für eine Enzyklopädie. Lass den Absatz einfach komplett weg. Gruß --Remi 16:55, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

It should be "Cyprus", not "Cypres". Please fix.

DeviantART

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Remi!

Die von dir stark überarbeitete Seite DeviantART wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:46, 21. Okt. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:52, 19. Mär. 2015 (CET)