Benutzer Diskussion:Remug/Archiv/3 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Remug in Abschnitt Deine Sprachkenntnisse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigename

HC Eppan Pirats ist der Name des Vereins. Bitte nicht wieder verschieben, bis es für den neuen Namen eine valide Quelle gibt. Auf der Homepage ist noch der alte Name zu sehen. Wenn der neue Name kommen sollte, dann bitte auch alle Links auf das alte Lemma fixen. Danke -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:04, 27. Aug. 2009 (CEST)

Als Mitarbeiter des Vereins sollte ich so eine Quelle sein, aber wenns sein muss, dann warten wir ab, bis die Webseite aktualisiert wird... -- Remug 00:10, 29. Aug. 2009 (CEST)
Die Namensänderung wird am 12.09.2009 bekanntgegeben. Siehe dazu die Mitteilung vom 08.09.2009 auf dieser Seite http://www.hceppan.it/de/EisinSicht.html?info=1 Wenn das und das neue Logo keine valide Quelle sind, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... -- Remug 22:02, 8. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Remug 17:40, 15. Aug. 2010 (CEST)

Deine Sprachkenntnisse

Hallo Remug, ich habe am Babel gesehen, dass du Italienisch kannst. Bestünde die Möglichkeit, dass du dir mal diese Seite anschaust und mir sagst, was dort ungefähr über Cristo L'Adultera steht? Besonders interessieren mich Fakten zu Bild wie Entstehung und Zweifel an der Urheberschaft. Vielen Dank, --Flominator 20:05, 31. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Flominator, folgendes steht dort über Cristo l'Adultera (muss aber anmerken, dass ich mich mangels Fachwissen im Bereich Kunst nicht sehr leicht tue, den Text zu übersetzen):
Restauriert um 1866 (A. Tagliapietra), ein Weitere um 1960 (M. Pellicioli) wobei dort einige ältere Ausbesserungen am Mantel entfernt wurden. Erhaltungszustand mittelmässig. Cantalamessa hat angenommen, dass sich dieses Bild als jenes identifizieren könnte, welches Ridolfi im Hause Widmann beschrieben hatte. Aus Mangel an Beweisen blieb es bei einer Vermutung. Das Bild wurde von Io Hadeln mit einem Bild verglichen, welches heute in Kopenhagen hängt.
Das Werk ist im allgemeinen von den Fachmännern (mit Ausnahme von A. Venturi) angenommen, mit Vorbehalt des schlechten Erhaltungszustandes und einiger nicht unbegründeten Zweifel, welche fehlende Kohärenz, einige Geschmackselemente und wechselnder Qualität sind, die wohl mindestens auf die Präsenz von Mitarbeitern schliessen lassen. Dies Annahme wird von Thode (der sie zu Beginn verworfen hatte), Berenson und Tietze dem Jüngeren angenommen, von Pallucchini aber abgelehnt. Für Bercken wurde das Werk nicht von T. (Tintoretto), sondern in einem zweiten Moment, beendet.
Ich hoffe meine Übersetzung hilft dir weiter. -- Remug 17:41, 1. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Remug, vielen vielen Dank. Ich werde mal schauen, was davon sich bei L'Adultera verbauen lässt. Gruß, --Flominator 19:57, 7. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Remug 17:40, 15. Aug. 2010 (CEST)