Benutzer Diskussion:Rihhi diutisca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von MBq in Abschnitt Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, ich bitte Sie demnächst um eine objetikve Berichterstattung, da ich mehr oder minder ihre Wahl der Adjektive ablehne. Ich weiss, dass es Ihnen absurd vorkommt, aber ihr solltet in euren Artikeln einen etwas neuraleren Unterton verwenden. Denn eine Frage im vorraus: Wir die Menschen verteten die Ansichten unserer offizell geschichtlich korrekten Bücher. Das Problem ist nur, niemand von euch zieht es in Erwägung eigene Nachforschungen anzustennen. Was studieren die heutigen "Geschichtsforscher"? Richtig, die Ansichten der Bücher und nicht deren Inhalt. Somit ist es faktisch unmöglich Ereignisse zu hinterfragen. Wie Sie unschwer erkennen können, existieren unterschiedliche Meinungen im Ausland zu Themen wie der Schuldfrage am zweiten Weltkrieg. Über diese darf im Ausland ÖFFENTLICH diskutiert werden, was in Deutschland propt zensiert und geächtet wird. Die heutigen Staatsformen okroyieren ihre Ideologie durch MAcht verkleidert als Nicht-Ideologie und representieren sich selbst. Sie haben ein System ethabliert, in dem sie nicht verlieren können, da die wenigsten Bürger imstande sind, an eine Hinterfragung zu denken.

Ich danke für Ihre baldige Anwort!

Mfg rihhi diutisca

Tatsächlich haben wir uns es sogar selbst verboten, sowas zu diskutieren, weil das Theoriefindung wäre, die kommt Enzyklopädien nicht zu. Wir stellen die Ergebnisse der Forschung dar, also das, was in den Lehrbüchern der Universitäten steht. Nicht das, was Truther, Birther, Reichsbürger, und ähnliche Nichtfachkundige im Kopp-Verlag veröffentlichen. Das folgt aus unserem Anspruch, das _Wissen_ der Welt zu sammeln. - Aber das Internet ist so groß, Du wirst überall Gesprächsforen finden, die die Dich umtreibende Schuldfrage diskutieren. Viel Erfolg wünscht -- MBq Disk 18:04, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten