Benutzer Diskussion:SINNfrisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Achates in Abschnitt Lesepause
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, Tobi B. - Sprich dich aus! 18:20, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lesepause

[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe eine Stunde reichen für die Lektüre folgender für dich sicher ganz interessanter Seiten.


Alles klar. Ich habe bereits die Löschung meines Benutzer-Accounts und Diskussionsbeiträge beantragt. Die Links zu Wikipedia auf der www.leitbild-bad-honnef.de werde ich bis morgen herausnehmen. Trotz aller Kritik von Eurer Seite: Tobi B. hat mir keine schlüssigen Antworten auf meine konkreten Fragen gegeben. Hat sich aber nun bereits erledigt. Ich werde das Portal zukünftig weder selber nutzen noch weiterempfehlen.

Dann hätte ich noch zwei Sachen:

Das ist ein sehr schöner Artikel. Hält es dem System und den Mentoren doch selbst einen Spiegel vor. Wikipedia ist leider selbstgerecht geworden. Es geht gar nicht mehr um eine Wissens-Enzyklopädie. Das war früher mal. Nein, heute geht es eher um eine Informations-Diktatur Weniger. Ihr merkt gar nicht, wie gegenläufig es ist, das System und die Regeln darin als statisch und als das höchste Gut anzusehen. Die eigentliche Information ist eher zweitrangig geworden. Die Mentoren sind die 'Meister' und die einfachen User die 'Normalen', - so gelesen in einer Diskussion. Wirkliche Antworten auf begründete kritische Fragen werden nicht gegeben, stattdessen nur ein peinlicher Verweis auf einen Link. Man versteckt sich nur noch hinter einem Regelungswerk, welches am liebsten noch höher steht als das Gesetz, und klopft sich selber auf die Schulter. So entwickelt sich das Web leider wieder zurück. Nochmal der Hinweis worum es eigentlich ging: 1. Ich wollte lediglich ein Unternehmen in der Liste (ohne Link) ergänzen. 2. Ich wollte lediglich ein ehrenamtliches und wichtiges städtisches Portal zum Leitbild Bad Honnefs unter die Weblinks einbauen, welches auch die Unterstützung der Bürgermeisterin findet. 3. Ihr grenzt Informationen aus die, für Bad Honnef und für alle Leser, sehr wohl relevant sind.

Ich bin kein Spammer, das verstehe ich nun mal meinerseits als persönlichen Angriff, und sperre daher hiermit Euren Account;) Ich vertrage sehr wohl eine ehrliche und vor allem passende Antwort auf meine mehrfach gestellten Fragen. Diese bleibt Ihr aber definitiv schuldig. Ihr selbst vertragt leider nicht die Wahrheit und seid inzwischen scheinbar völlig betriebsblind geworden. Sehr schade um Wikipedia.