Benutzer Diskussion:Schlumpf schlaubi/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Schlumpf schlaubi in Abschnitt Signieren von Diskussionsbeiträgen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Beitrag Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

Hallo Schlumpf schlaubi,

dein Beitrag Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers wurde von Doc.Heintz nach Benutzer:Schlumpf schlaubi/Ulf-Daniel Ehlers, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Doc.Heintz hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn dazu auf seiner Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn du einen enzyklopädischen Artikel über Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
—-TabellenBot (Diskussion) 13:20, 19. Sep. 2018 (CEST)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:50, 15. Jan. 2019 (CET)

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Ulf-Daniel Ehlers

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 – () 20:50, 24. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:50, 15. Jan. 2019 (CET)

Signieren von Diskussionsbeiträgen

Auf meiner DS habe ich gesehen, daß Du lieber mit Deinem realen Namen „Silke Huber“ als mit Deinem Nick „Schlumpf schlaubi“ unterschreiben möchtest. Das kannst Du ganz leicht automatisch machen lassen, indem Du ganz oben rechts die „Einstellungen“ anklickst. Dort kannst Du dann die Benutzerdaten und damit auch Deine Signatur an Deine Wünsche anpassen. MfG--M@nfred (Diskussion) 15:52, 5. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:50, 15. Jan. 2019 (CET)

Zur Anlage des Artikels ohne Urheberrechtsverletzungen

Das Kopieren von Texten, Fotos etc. ist in WP fast einem Sakrileg gleichzusetzen und gilt daher als Urheberrechtsverletzung. Ein weiterer Problempunkt war die Wahl Deiner Artikelüberschrift (Lemma). Diese darf bei Personenartikeln ausschließlich den offiziellen korrekten Namen und keinesfalls irgendwelche Titel enthalten, die sich ja im Laufe der Zeit auch ändern können, sodaß man den Artikel später vielleicht nicht mehr findet. Titel, Künstlernamen etc. gehören in den Text und nicht ins Lemma.

Da das Problem hier bereits behandelt wird, ist zunächst abzuwarten, wie das entschieden wird. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du Dich diesbezüglich bereits per Email mit permissions-de@wikimedia.org in Verbindung gesetzt.

In der Zwischenzeit kannst Du Dir hier die Struktur einiger Personenartikel ansehen, damit das dann bei Deinem Artikel gleich etwas leichter geht. --M@nfred (Diskussion) 16:34, 5. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Silke, ich habe versucht, den Text wieder herstellen zu lassen um Dir dann bei der Beseitigung der diversen Probleme zu helfen. Wenn er wieder hergestellt ist, dann verschiebe ihn bitte keinesfalls wieder in den Artikelnamensraum ehe Du nicht das Ö.K. von mir hast. Ich hoffe, daß die Herstellung klappt. MfG--M@nfred (Diskussion) 10:34, 8. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:49, 15. Jan. 2019 (CET)

Änderung Deiner Benutzerseite (BS)

Hallo Silke, Auftragsarbeiten werden hier nicht gerne gesehen, weshalb Du den Inhalt Deiner BS ändern solltest. Außerdem enthält sie Textpassagen, die nicht auf eine BS sondern auf die DS gehören.

Schreib ganz einfach etwas über Dich und was Du in WP machen möchtest. Dabei kannst Du auch erwähnen, über wen Du Deinen ersten Artikel schreiben willst, wer er ist etc., aber nicht daß er Dein Chef ist. Ein schönes Wochenende und lG--M@nfred (Diskussion) 18:16, 5. Okt. 2018 (CEST)


erledigt Silke - 17.10.2018 --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 14:43, 17. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:49, 15. Jan. 2019 (CET)

Alles im "grünen Bereich"

Guten Morgen Silke, die Urheberrechtsverletzung ist aus der Welt geschafft und der Artikel ist nun online und wurde von anderen Benutzern bereits weiter bearbeitet. Dennoch solltest Du das, was ich Dir oben empfohlen habe (z.B. Änderung der BS) erledigen. Außerdem wäre es sicherlich nett, den Artikel „Ulf-Daniel Ehlers“ mit einem Foto zu versehen (aber bitte keinesfalls von irgendwo kopieren!!!).

Und was ich noch gerne wüßte: Bleibt Dein Erstlingswerk auch Dein einziger Artikel? Danach wird sich nämlich richten, wie meine Mentorentätigkeit hier weitergeht. Einen schönen Tag und lG--M@nfred (Diskussion) 08:07, 9. Okt. 2018 (CEST)

Ja, alles bisher im grünen Bereich. Ein Foto werde ich noch nachreichen Grüße Silke 17.10.2018 --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 14:44, 17. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:49, 15. Jan. 2019 (CET)

DRINGEND

Hallo Silke, die Urheberrechtsverletzung (URV) ist nun zwar aus der Welt geschafft, aber zwei weitere Probleme könnten zur Löschung führen:

  1. Ändere bitte raschest den Text Deiner BS wie unter „8 Änderung Deiner Benutzerseite (BS)“ angegeben.
  2. Es fehlen Einzelnachweise (EN) und auch die beiden Links, die Du bei den Weblinks angegeben hast und die möglicherweise als EN dienen könnten, sind nicht erreichbar.

MfG--M@nfred (Diskussion) 10:13, 17. Okt. 2018 (CEST)

Hallo M@nfred, punkt 1 habe ich erledigt. Bei Punkt 2 benötige ich Hilfe, da ich nicht genau weiß, was du damit meinst. Kann ich das irgendwo nachlesen? Grüße Silke 17.10.2018 --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 14:46, 17. Okt. 2018 (CEST)

Liebe Silke, beim erledigten Punkt 1 habe ich noch einige kleine Änderungen vorgenommen und was den Pukt 2 anlangt, ist folgendes zu sagen:
Jeder Artikel muß durch Quellen belegt sein, zu denen von der betreffenden Textstelle aus zu verlinken ist und die am Ende des Artikels in einem eigenen Abschnitt „Einzelnachweise“ zu finden sind. Schau Dir ganz einfach einen beliebigen Personenartikel von mir an und Du wirst im Bearbeitungsmodus sehen, wie das gemacht wird. Ich vermute, daß man die beiden Links, die Du unter dem Abschnitt „Links“ genannt hast, dafür verwenden könnte, nur lassen sich beide Links nicht öffnen. Und da das vermutlich nicht sofort klappen wird, verschiebe ich Deinen Artikel wieder vom ANR in den BNR, wo Du ihn weiter bearbeiten kannst. Aber bitte nicht sofort wieder veröffentlichen, ehe Du nicht das O.K. von mir hast.--M@nfred (Diskussion) 15:43, 17. Okt. 2018 (CEST)


Einzelnachweis hinzugefügt --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 13:53, 12. Nov. 2018 (CET) Silke

@Schlumpf schlaubi:In welchem meiner Personenartikel hast Du Dir das angesehen? Ich wüßte nämlich nicht, wo ich das so gemacht hätte. Darüberhinaus macht es absolut keinen Sinn, die Weblinks zu kopieren und mit einer neuen Überschrift noch einmal einzufügen.--M@nfred (Diskussion) 15:45, 12. Nov. 2018 (CET)
Nachtrag: Es macht übrigens auch keinen Sinn, mich über eine Mail davon in Kenntnis zu setzen, daß Du Einzelnachweise hinzugefügt hast, anstatt mich - wie Du es bisher so schön gemacht hast - hier anzusprechen oder anzupingen.

Okay, Manfred. Danke für deine Unterstützung. Ich habe mir Sibylla Zech ausgesucht und hoffe nun verstanden zu haben was ein Einzelnachweis ist. Wäre dies hier ein korrektes Beispiel: http://www.gmw-online.de/about/vorstand/dr-ulf-daniel-ehlers-pd/ oder https://www.dhbw-stuttgart.de/horb/service/presse/meldung/2011/04/dr-ulf-daniel-ehlers-neuer-vizepraesident-der-dhbw/ und dieser: https://www.eurashe.eu/about/experts/ehlers/ Wenn das richtig ist, dann würde ich diese Links als Einzelnachweis jetzt einbinden. Grüße --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 11:51, 15. Nov. 2018 (CET)

@Schlumpf schlaubi:Du hast mich wieder nicht ordentlich angesprochen oder angepingt und daher habe ich Deinen letzten Diskussionbeitrag nur zufällig entdeckt! Zu den EN ist folgendes zu sagen:
  1. Aus meiner Sicht eignen sich alle Links als EN, Du mußt Dir nur überlegen, welchen Du für welchen Abschnitt Deines Artikels verwendest.
  2. Da der Artikel ohnehin noch in Deinem BNR steht, versuche ganz einfach einmal die Einbindung.
MfG--M@nfred (Diskussion) 13:03, 15. Nov. 2018 (CET)
@Manfred Kuzel, M@nfred: entschuldigung. Ich habe nun 2 EN's eingebunden und auch überlegt wo ich diese einsetzte. Außerdem habe ich aus einem Video welches ich selbst gedreht habe nd an der DHBW verwendet wird ein Foto raus genommen und eingefügt. Ich hoffe ich habe jetzt vieles beachtet. Danke --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:10, 19. Nov. 2018 (CET)
Liebe Silke, mit Deiner Nachlässigkeit bringst Du mich zur Verzweiflung! Du hast
  1. Deinen letzten Diskussionsbeitrag nicht nach rechts eingerückt und
  2. wieder einmal die Vorschau vor dem Speichern nicht gewählt, denn sonst hätte Dir der „M@nfred in rot“ auffallen müssen.
Und auch die EN sind nicht ganz richtig, weil sie nämlich nicht wirklich eingebunden sind. Wenn Du Dir Sibylla Zech genau anschaust, dann wirst Du im Text Nummern finden, die zu den Fußnoten führen. Versuche doch, das in Deinem Artikel auch so hinzukriegen. Kleiner Tip: Wie schaut der Abschnitt „Einzelnachweise“ Ehlers im Vergleich zu Zech im Bearbeitungsmodus aus?
Das mit dem Foto hast Du super geschafft, nur verdienst es auch noch eine Bildunterschrift. Ergänze also den Link zum Foto etwa wie folgt: [[Datei:Prof. Dr. Ulf- Daniel Ehlers.jpg|mini|Ulf-Daniel Ehlers im Jahre ....]]
Und wenn Du das geschafft hast, dann fehlt nicht mehr viel um das Mentorenprogramm erfolgreich beenden zu können. Liebe Grüße--M@nfred (Diskussion) 10:41, 19. Nov. 2018 (CET)
@Manfred Kuzel: Lieber Manfred, es tut mir sehr leid, dass ich so viel Arbeit, Mühe und Kopfschütteln herbeiführe. Ich habe jetzt den Beitrag hoffentlch richtig eingerückt, kein "Manfred" in rot. Die EN habe ich jetzt verglichen und korrigiert. Bildunterschrift ist hoffentlich so auch okay. Danke --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 11:59, 19. Nov. 2018 (CET)
Na geht doch, liebe Silke! Hier ist eben Aufmerksamkeit und Genauigkeit gefragt. Und als Mentor muß ich eben genau darauf achten. Aber die Vorschau vor dem Speichern hast Du offenbar hier wieder nicht benutzt, denn sonst hättest Du sehen müssen, daß es im zweiten Satz „hoffentl i ch“ heißen muß. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  Und was die Bildunterschrift anlangt: In WP gibt es weder bei der Artikelüberschrift noch bei einer Bildunterschrift irgendwelche Titel. Wenn jemand einen akademischen oder sonstigen Titel erworben hat, dann ist das lediglich im Text zu erwähnen. Also Titel bei der Bildunterschrift heraus! MfG--M@nfred (Diskussion) 12:35, 19. Nov. 2018 (CET)
Lieber Manfred . Da waren meine Finger wohl langsamer wie mein Kopf. Den Titel habe ich in der Bildunterschrift herausgenommen. Grüße --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 12:40, 19. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:48, 15. Jan. 2019 (CET)

Der letzte Schritt - Verschieben vom BNR in den ANR

Hallo Silke, nun kannst Du den Artikel wieder vom Benutzernamensraum (BNR) in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben und damit veröffentlichen. Dabei möchte ich allerdings auch online sein, für den Fall, daß dabei etwas Unerwünschtes passiert. Für die ganze Prozedur solltest Du etwa 1/2 Stunde einplanen. Wann könnte das über die Bühne gehen? Gruß--M@nfred (Diskussion) 13:34, 19. Nov. 2018 (CET)

@Manfred Kuzel: Mittwoch 21.11. gegen 10 Uhr - wie würde das passen? Kannst du mir eine Anleitung geben, wie es geht? Das erste Probleme gibt es schon, das Bild wurde wieder entfernt. Ich schaue mir das heute / morgen mal an. Ich hoffe das bekomme ich dann auch endlich hin.

Danke --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 14:36, 19. Nov. 2018 (CET)

Silke: Und wieder die Vorschau nicht angesehen, weil die letzte Zeile „Danke...“ irgendwie nicht zum vorhergehenden Text passt. (Nicht nach rechts eingerückt) Apropos passen: Mittwoch um 10 Uhr passt mir ausgezeichnet. Die Anleitung folgt dann am Mittwoch. Und was das Bild anlangt, ich sehe es nach wie vor!?! Ich wüßte auch nicht, warum es nicht mehr da sein sollte. Also bis übermorgen mit lG--M@nfred (Diskussion) 14:57, 19. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:48, 15. Jan. 2019 (CET)

Abschließende Frage

Zunächst herzliche Gratulation zu Deinem ersten Artikel, liebe Silke!

Wenn Du voraussichtlich nach Deinem ersten Artikel keine weiteren Vorhaben hier hast, dann würde ich Dich nach erfolgreichem Abschluß des Mentorenprogramms aus diesem entlassen. Schwebt Dir allerdings noch eine weitere Tätigkeit hier vor, dann würde ich Dir noch zeigen, wie man ein Archiv für erledigte Diskussionsbeiträge anlegt, damit man hier die Übersicht nicht verliert. Was also darf ich noch für Dich tun? LG--M@nfred (Diskussion) 09:45, 21. Nov. 2018 (CET)

Lieber Manfred vielen Dank für die Unterstützung. Ich würde mir das gern mit der Archivierung ansehen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich doch noch mal auf WP mitwirke. Grüße --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 09:49, 21. Nov. 2018 (CET)
Liebe Silke, es würde mich wirklich sehr freuen, Dir auch weiterhin gelegentlich in WP begegnen zu können. Also machen wir hier mit einem neuen Abschnitt weiter. Das eilt nun keinesfalls mehr, also lasse Dich nicht stressen! --M@nfred (Diskussion) 09:54, 21. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schlumpf schlaubi (Diskussion) 10:48, 15. Jan. 2019 (CET)