Benutzer Diskussion:Schmidchri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Siegfried von Brilon in Abschnitt Der Artikel „Stadtarchiv Brilon“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schmidchri, herzlich willkommen im Projekt Wikipedia. Wir werden den Artikel zum Stadtarchiv gemeinsam stemmen. Gruß --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:10, 5. Mär. 2015 (CET) Hallo Siegfried von Brilon, vielen Dank für die Infos zum Stadtarchiv!Beantworten

Hallo Schmidchri, das hab ich gern gemacht. Hierbei soll es sich um einen Vorschlag zu einem Entwurf handeln. Sollten noch Fragen bestehen, helfe ich gern. Ansonsten viel Spaß bei der Artikelschreiberei. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 20:00, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Meine liebe Schmidchri, sollte Dein Interesser erlahmt sein, dann stelle ich den Artikel fertig, so wie es nach Quellenlage möglich ist. Herzliche Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 03:08, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Siegfried von Brilon, ich bin gerade im Praktikum und am Informationen sammeln. In den nächsten Tagen werde ich mit dem Artikel anfangen :)
Dann warte ich mal gespannt ab. Einen schönen Tag noch --Siegfried von Brilon (Diskussion) 09:23, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Guten Morgen Siegfried von Brilon, ich haben den Artikel Benutzer:Schmidchri/Stadtarchiv Brilon jetzt so weit fertig. Morgen werde ich noch Referenzen und Bilder hinzu fügen. Allerdings habe ich viele Informationen direkt aus dem Stadtarchiv und nicht aus irgendwelchen Büchern. Wie kann ich dies am Besten kennzeichnen?
Hallo Schmidchri, nach meiner Ansicht ist der Artikel recht gut geworden, einige Fotos würden ihn noch besser machen. Grundsätzlich ist es schwierig, auf Primärquellen basierende Informationen im Artikel zu belegen, da Wikipedia Sekundärquellen benutzt. Der Sinn ist, dem Leser immer die Möglichkeit zur Überprüfung zu geben. Es sind im Artikel Literatur und Webquellen angegeben, referenzier den Rest so gut es geht und dann kannst Du den Artikel in den ANR verschieben. Viel Spaß, bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:24, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Stadtarchiv Brilon“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schmidchri,

der Artikel Stadtarchiv Brilon wurde nach Benutzer:Schmidchri/Stadtarchiv Brilon verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Schmidchri/Stadtarchiv Brilon) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Schmidchri/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:21, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
P.S. Du hattest ja selbst das Baustellenschild reingesetzt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:21, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Schmidtchri, vielleicht solltest Du mich beim nächsten Versuch, den Artikel in den Artikelnamensraum zu verschieben, ansprechen. So kannst Du unnötigen Ärger vermeiden. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 18:49, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hast Du die Möglichkeit ein Foto vom Kreishaus und von den Räumen des Stadtarchives zu machen? Das bereichert den Artikel ungemein. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 20:26, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den gut gelungenen Artikel! --BurghardRichter (Diskussion) 15:17, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist richtig gut geworden, danke für Deine Mühe. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 18:42, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten