Benutzer Diskussion:Schwelmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schwelmer in Abschnitt Interpretatives Paradigma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schwelmer!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tips auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsamen Ziel das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!

----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 17:36, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Testeinträgeunterseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwelmer! Ich habe nicht ohne Grund die Kats und Interwikilinks entschärft. Solange ein Artikel im Benutzernamensraum verweilt, ganz egal ob als Anlage oder als Überarbeitung, wird er nicht eingeordnet und es werden auch keine interwikilinks gesetzt. Bitte halte dich daran. Mache dementsprechend deine Änderung bitte wieder rückgängig. Danke! grüße von --Factumquintus 16:32, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, wusste ich nicht. Habe aus Zeitmangel den Testartikel erstmal in <nowiki>-Tags gesetzt, das sollte das Problem ja beheben. Gehe ich recht in der Annahme, das mit »Kats« die Kategorien gemeint sind? --Schwelmer 15:10, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja genau! Habe gedacht, die Abkürzung wäre allgemein geläufig. --Factumquintus 19:58, 29. Sep. 2007 (CEST) Ich habe gerade gesehen, das so der Artikel ja nicht mehr bearbeitbar ist; es reicht, wie ich das gemacht habe, die Kategorien und Interwikilinks in nowiki zu setzen. Ich machs nochmal vor, okay? --Factumquintus 20:01, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Ich dachte, mit »Interwikilinks« seien sämtliche Verweise innerhalb des Artikels auf andere Wikipedia-Seiten gemeint gemeint und habe daher den gesamten Artikel in <nowiki>-Tags gesetzt. Bin noch nicht sonderlich lange bei der Wikipedia aktiv und die hier gebräuchlichen Begriffe und Abkürzungen sind mir offensichtlich noch nicht alle bekannt. --Schwelmer 01:51, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bahnhof Schwelm

[Quelltext bearbeiten]

Nabend Schwelmer!

Schön daß Du die Umbauten des Bahnhofes ergänzt hast. Ich habe das mal in den Bereich Geschichte verschoben, weil es ja wenig mit den gegenwärtigen aktuellen Gegebenheiten zu tun hat.

L.G. Wittener 21:15, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sauerlandtreffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn Du Lust hast, bist Du auch gerne zu dem Sauerlandtreffen am 8.12. in Halver eingeladen. Schwelm ist ist ja nicht so weit weg. Gruß Morty 17:38, 30. Nov. 2007 (CET) BTW, der Artikel Schwelm ist wiklich schön geworden.Beantworten

Danke für die Einladung, Morty. Ich wohne allerdings derzeit studienbedingt nicht in NRW , sodass Halver doch etliche Stunden Fahrzeit entfernt ist. Werde daher nicht kommen können. --Schwelmer 19:26, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Interpretatives Paradigma

[Quelltext bearbeiten]

Heij Schwelmer, ich habe Deinen Artikel "Interpretatives Paradigma" eine Zeit lang verfolgt, weil er mir nicht lebensfähig erschien. Er wurde etwas bearbeitet, aber eine Qualitätskontrolle erbrachte nichts. Endlich habe ich ihn wegen mangelnder Relevanz für die Soziologie, in der er mir wenig bis gar nicht verwendet zu werden scheint, halb-verzweifelt zum Löschen vorgeschlagen. Das ist die Lage. Willst Du Dich seiner nicht noch einmal annehmen? Gegengründe in der Löschdebatte nennen, ihn selbst bearbeiten? Gruß -- €pa 03:18, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, €pa. Meinetwegen kann der Artikel gelöscht werden, wenn allgemein die Ansicht besteht, er sei nicht gehaltvoll genug bzw. der Begriff sei nicht von ausreichender Bedeutung. Habe nicht die Absicht, den Artikel selbst noch zu verbessern. Aber Danke in jedem Fall für die Nachfrage. --Schwelmer 13:32, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten