Benutzer Diskussion:Scialfa/Liste der Teilnehmer des Zentralen Runden Tisches der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eva Kraetz

[Quelltext bearbeiten]

Die Schreibweise würde ich noch einmal überprüfen. Meines Wissens heißt sie Kraatz. --Mastermaus 15:52, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Habe jetzt auch das Buch Vom Runden Tisch zum Parlament erstanden. Auch dort steht Kraetz drin. Ist aber aus den Akten übernommen und ich habe einige Falschschreibungen im Buch entdeckt. Was veranlaßt dich zu der Annahme?-- scif 16:00, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bin anno 1990 ziemlich oft im HdD ein- und ausgegangen und kannte ein paar Leute persönlich. Muß noch irgendwo eine Kiste mit Unterlagen stehen haben. Wenn in einem alten VL-Info der Name Eva Kraatz auftaucht, müßte das doch zur Dokumentation der Falschschreibung reichen, oder? --Mastermaus 17:00, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das wir uns klar verstehen: Ich halte deine Version für absolut nicht falsch, aber es gibt halt so paar Belegfetischisten, die wollen alles schwarz auf weiß sehen. Problem ist bei Frauen mitunter noch, das sie später unter dem Namen gar nicht mehr leben, weil verheiratet. Das erschwert natürlich das Recherchieren. Google bringt teilweise kuriose Ergebnisse bei Kraetz.Kram mal nach, vielleicht findest du was.-- scif 19:15, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Entsprechende Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Aber es wäre ja blöd, einem Tippfehler enzyklopädische Weihen zu verleihen. Ich suche also. --Mastermaus 15:15, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hab die Frau gefunden; sie heißt noch immer Eva Kraatz. Nach eigener Aussage war sie nur einmal vertretungsweise am "Zentralen Runden Tisch", sonst am "Runden Tisch Berlin". Frage an den Spezialisten: Sind dessen Akten irgendwie zugänglich? --Mastermaus 08:26, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ihr Name findet sich übrigens auf der Hompage der Robert-Havemann-Gesellschaft. Gruss --Mastermaus 08:45, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin jetzt fündig geworden. Eva Kraatz taucht in dieser Schreibweise als Mitglied des "LandessprecherInnenrates" (Originalschreibweise) der VL auf (Quelle: Infoblatt VauelL Nr. 1 vom 30.05.1990, Seite 1). Mehr war nicht zu finden. Auf Grundlage dieser Quelle solltest Du vielleicht in einer Fußnote auf die unterschiedlichen Schreibweisen hinweisen. Gruss --Mastermaus 07:13, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Anmerkung: Das Blatt findest Du zwar hier im Netz, aber irgenendein Datenschützer hat beim Abtippen die ausgeschriebenen Namen durch Kürzel ersetzt. Ich hatten zum Glück noch das Original. Gruss --Mastermaus 08:06, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

warum nicht als offizielles Lemma ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scialfa

willst du die Liste nicht mal als Lemma offiziell integrieren ?

--Über-Blick (Diskussion) 11:48, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich hab momentan andere Baustellen, diese könnte in der Tat mal fertiggestellt werden. DU wärst aber der erste Wikipedianer, den ich kenne, der so eine Baustelle mal übernimmt und fertigstellt. Meinen Segen hättest du. Das da sicher noch einiges zu ergänzen wäre, brauche ich sicher nicht zu betonen. Also, frisch ans Werk und keine Ausreden wegen BNR usw. Es gibt C&P.--scif (Diskussion) 13:24, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Scialfa, mehr als zehn Jahre nach der Anfrage von Über-Blick die Rückfrage, ob man (ich) diese Liste von dir übernehmen darf, um sie fertigzustellen. VG --Koschi73 (Diskussion) 16:07, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

das kennst du ?

[Quelltext bearbeiten]

https://groups.google.com/forum/#!topic/de.alt.folklore.ddr/V1xaypmKS_s

--Über-Blick (Diskussion) 11:59, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Frage ist, ob ich das kennen müßte. Die Protokolle des Runden Tisches sind beim Bundesarchiv als Digitalisat online einzusehen, also vom heimischen PC aus. Braucht man nur auszuwerten... Und durch meine Nutzerseite solltest du sicher sehen können, das ich nicht ganz wie der Blinde von der Farbe rede. Grüße--scif (Diskussion) 13:28, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten