Benutzer Diskussion:Sodapopper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Biberbaer in Abschnitt Dein Edit auf Werder an der Havel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Beitrag spiritschweppes ist das Ergebnis jahrelanger, privater Forschungsarbeit. Warum wurde er zurückgesetzt?

Hallo! Benutzer:Styko und ich haben die Edits zurückgesetzt, weil sie gegen eine Menge Regeln hier verstoßen. Vermutlich liegt das an mangelnder Erfahrung mit Wikipedia. Ich lege aber dringend nahe, auf das Einstellen von Links zum eigenen Blog oder das Einfügen von Bildern, deren Nutzungsrechte unklar sind, bis auf weiteres zu verzichten. Der Blog ist so ohne weiteres keine belastbare Quelle in unserem Sinn. Auch unbelegte Tatsachenbehauptungen sind zu vermeiden. Bitte zunächst einmal die entsprechenden grundsätzlichen Regeln durchlesen, insbesondere WP:URV, WP:IK und WP:Belege. Und, ganz wichtig: WP:WWNI, besonders Punkt 4 dort. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:41, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke Styko und Yen Zotto für die prompte Antwort! Ja, ich, Bj.1951, habe noch mangelnde Erfahrungen mit Wikipedia und werde mich noch durch die Regeln durcharbeiten.

Ich tue das alles, weil es ausser einem Referenz-Buch von Schweppes 1983 (Schweppes - the first 200 Years) heute KEIN offizielles Schweppes-Museum und KEIN objektives Zentral-Archiv gibt. Ich habe mir als Marketingexperte das "Alterswerk" vorgenommen, diese Lücke in Anbetracht der Bedeutung der Marke informativ und objektiv auszufüllen. "spiritschweppes" ist u.a. das Ergebnis vieler persönlicher Gespräche mit internationalen Kennern und Sammlern der Markenhistorie. Bei den Abbildungen handelt es sich fast ausschliesslich um eigene Fotos aus meiner Sammlung, sie ist weltweit einzigartig. Ich bin als Experte der Scheppes-Historie anerkannt und damit auch Referenz und oft zitierte Quelle. Natürlich ist mir die Gratwanderung zwischen Werbung und Information klar, was die objektive Forschung und Darstellung eines aktiven Produktes betrifft. Aber die Fakten zu Schweppes, im Kontext eine der ältesten Weltmarken überhaupt (100 Jahre vor Coca Cola), sind noch längst nicht bekannt (weil sich zentral kein Mensch darum kümmert). Und leider steht viel Unwahres in den internationalen Wiki-Seiten, es fängt schon beim Namen an: der Gründer heißt laut Kirchenbüchern definitiv Jacob Schweppe und nicht Johann Jacob :-) Nochmals: vielen Dank für jede konstruktive Kritik und Unterstützung.

Wenn ich die Situation richtig deute, dann besteht die Hauptschwierigkeit für das Einbringen Ihrer Kenntnisse und Rechercheergebnisse in die Wikipedia darin, dass es für Ihre Aussage, Sie seien "als Experte der Scheppes-Historie anerkannt", eben außer Ihrem Wort bisher für uns keine verlässliche andere Quelle gibt und Ihre Erkenntnisse, soweit ich es beurteilen kann, nicht in als Beleg geeigneter Form veröffentlicht sind. Siehe hierzu auch WP:TF. Viele Grüße, --Yen Zotto (Diskussion) 14:56, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten


== Danke Yen Zotto für den Hinweis. Ich werde nun schauen, wie ich meine Forschungsergebnisse und neuen Erkenntnisse als verlässliche Quelle für wikipedia ausweisen kann. Werde ganz einfach einige Versuche starten. Im Grunde genommen ist die Relevanz bei Schweppes: die weltweite Versorgung der Menschheit im 19. Jahrhundert mit sauberem Sprudelwasser. Dieses Fass hat noch keiner richtig aufgemacht...

Viel Erfolg. Solange der Blog Ihr wesentliches Publikationsmedium ist, ist aber nicht gewiss, ob es Ihnen gelingt. Wenn Sie an einer ernsthaften Mitarbeit in Wikipedia interessiert sind, könnte übrigens eventuell das Mentorenprogramm für Sie in Frage kommen - auch um Frust und Ärger zu vermeiden. Gruß und schönes Wochenende, --Yen Zotto (Diskussion) 16:34, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nachdem ich die Korrespondenz auf dieser Seite noch einmal durchgelesen habe, möchte ich doch noch etwas nachtragen, um ein mögliches fundamentales Missverständnis auszuräumen oder diesem vorzubeugen: Wikipedia ist nicht für eine (Erst-) Veröffentlichung von Forschungsergebnissen da. Vielmehr sollen in der Wikipedia nur solche Tatsachen wiedergegeben werden, die bereits anderswo in reputablen Medien (z. B. Sach- und Fachliteratur) veröffentlicht und anerkannt sind. Könnte es sein, dass in Ihrem Fall die Ergebnisse noch gar nicht in publizierter Form vorliegen? Das ist jedenfalls notwendig, um sie in Wikipedia zu verwenden. Ich bitte um Entschuldigung, falls ich damit etwas wiederholt haben sollte, was Ihnen schon klar war. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 16:46, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

==Der letzte Punkt zur Erstveröffentlichung ist (m)eine weitere Hürde. Im Juni publiziere ich in einer anerkannten deutschen Fachzeitschrift. Zudem werde ich mich auf diverse Bücher sowie die Encyclopaedia Britannica beziehen. Mein nächster Anlauf also im Juni. Vielen Dank Yen Zotto für die Unterstützung.

Hört sich gut an.Gruß und viel Erfolg, --Yen Zotto (Diskussion) 09:52, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Problem mit Deiner Datei (06.03.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sodapopper,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Spiritschweppes.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke Xqbot für die erste Hilfe. Habe eben in wikipedia commons mein erstes Bild hochgeladen und beschrieben. In alles weitere werde ich mich reinarbeiten!

Hallo, nur ein Hinweis: "Xqbot" ist ein "Bot", also kein echter Benutzer, sondern ein Account, mithilfe dessen ein Computerprogramm automatisierte Edits ausführt. Siehe Wikipedia:Bots. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 16:21, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dein Edit auf Werder an der Havel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Sodapopper:, ich habe Deine Bearbeitung zurückgesetzt. Bitte informiere Dich auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist [1] und nutze das Mentorenprogramm. [2] Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:42, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten