Benutzer Diskussion:Spoofy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Matzematik 10:50, 11. Jul 2006 (CEST)

Linux Community Schwimmabzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spoofy, erstmal dein Beitrag zu den Schwimmabzeichen wurde von Benutzer:Alien65 bis auf weiteres auskommentiert. Da er selbst DLRG'ler ist und ich als Wasserwachtler sehe das genauso. Die Schwimmabzeichen sind weder offiziell anerkannt noch versicherungstechnisch abgedeckt. Besonders bei dem Survival-Tux sehen wir hier ein Problem. Für alle Schwimmabzeichen braucht man natürlich ausgebildete Prüfer, sonst ist die Prüfung nichtig. Aber trotzdem interessiert mich das Projekt jetzt ein wenig, wie habt ihr euch das so vorgestellt? --Birnkammer Fabian Diskussion 16:36, 11. Jul 2006 (CEST)

Ist ja wieder ein erstklassiges Beispiel für Lobbyismus :( Hat mal jemand diese DLRGler und WaWaler gefragt wie Sie dazu kommen solche Behauptungen aufzustellen? Wie kommen die dazu? Wenn man bei dieser LUG in Norderstedt direkt nachfragt erfährt man, das zum einen beide Prüfer dementsprechend ausgebildet sind "Witziger weise vom DLRG & DSV" und das absolut auch an den erforderlichen Versicherungsschutz gedacht und dafür gesorgt wurde und zwar sehr lange bevor die Herren Birnkammer und Alien65 angefangen haben Ihre Sichtweise der Dinge durchzutrollen. Ich komme aus Norderstedt und kann mit den Tux Schwimmabzeichen persönlich nichts anfangen da mein Jurastudium mich mehr als genug beansprucht aber weder DLRG noch WaWa haben das Recht derart Ihre Lobby durchzusetzen. Normalerweise nutze ich nur das original Wikipedia (engl.) und ich habe in den letzten Jahren nicht einmal etwas vergleichbares dort erleben müssen; soetwas scheint es nur im deutschen Wikipedia zu geben. Lieber Spoofy, kommt ins original Wikipedia und tragt dort Eure Abzeichen ein, Ihr seit dort ebenso willkommen und wichtig, wie Jeder andere. Gebt nicht auf und last Euch von diesem wirklich offentsichtlichen Lobbyismus nicht entmutigen. Thorsten, Norderstedt-Mitte

Du hast doch gesagt, das du bald Einsatztaucher bist. Wenn du Lust hast, könntest du die vielleicht mal den Artikel Einsatztauchtrupp anschauen und erweitern. Alien65 22:46, 12. Jul 2006 (CEST)

Hallo Spoofy, da du ja DLRG'ler bist, wollt ich dich mal fragen, ob du Lust hast beim WikiProjekt Wasserrettung mitzuhelfen. Wenn ja dann kannst du dich unter der Betreuerliste eintragen und vielleicht gleich die Meinung zu ein paar Artikel in der Kategorie:Wasserrettung äußern. Viele Grüße --Birnkammer Fabian Diskussion 15:12, 21. Jul 2006 (CEST)

Zu deinen werten Kollegen vom LUGN-Forum

[Quelltext bearbeiten]

Darf ich mal fragen, wie Bernhard dazu kommt, mich als "Gegnerin" zu bezeichnen? Und dann auch noch diesen Schmierfinken-Mist von "Don Wikidonso" und Konsorten (der Teil einer unsäglichen Hetzkampagne gegen die WP war) als "lesenswert" zu bezeichnen? Ist das eure Art mit Leuten umzugehen, die nicht sofort Hurra schreien, wenn ihr einen Artikel einstellt? Eine derartige Diffamierung ist wirklich eine Frechheit sondergleichen! Ohne Gruß --Henriette 19:20, 24. Aug 2006 (CEST)

Bitte frag Ihn doch persönlich. Hinterlasse Ihm eine E-Mail, komm in den IRC und diskutiere dort mit ihm oder schreibe eine PM im Forum. Ich denke nicht, dass Ich sein Vormund bin oder für Ihn sprechen muss ;) Allerdings ist Don Wikidonso tatsächlich lesenswert, und viele andere solcher Seiten ebenfalls (wikipedia - watch . org) <-- sogar im Spamfilter von Wikipedia eingetragen.-Spoofy 09:07, 25. Aug 2006 (CEST)
Don Wikidonso ist nicht lesenswert: Das war Teil einer unerträglichen Diskussion, von der Du wahrscheinlich keinerlei Ahnung hast. --Henriette 15:28, 25. Aug 2006 (CEST)

Wann wirst Du einsehen, das jeder für sich selbst entscheidet was Er als lesenswert und / oder relevant erachtet? Das ist genau der Punkt, der mich persönlich am meisten stört... immer wieder dieses bevormunden und behaupten hier. (Du weisst doch gar nicht ob Er die für Dich unerträgliche Diskussion mitverfolgt hat oder nicht!) Wobei ich auch denke, dass Er das eher nicht hat. Geht es denn hier nicht auch ohne trolling?.... Danke Spoofy für die Geduld hier. Ernsthaft weiterhin mal wieder Spass bei Wikipedia, alles Gute Bernhard / LUGN


Liebe Henriette, wenn Du ein Problem mit den Inhalten von Webseiten, wie z.B. Don Wikidonso hast, dann wende Dich doch an den Betreiber dieser Webseite, denn der ist für die Inhalte Verantwortlich. Desweiteren habe ich diese, wie Du evtl. bemerkst nicht nur für mich, lesenswerten Seiten, es war ja auch eine Positive dabei; in unserem Forum gepostet. Also weit ausserhalb Wikipedias. Deine Reaktion zeigt mir, das Dir das nicht gefällt aber so ist das, anderer Webspace andere Rechteverteilung. Dich als Gegnerin unseres Eintrages bei Wikipedia zu benennen mag an Deinem Post im Bereich Löschkanditaten liegen, Du hast in mir nicht den Eindruck einer neutralen Kommentatorin hinterlassen. Ich wünsch Dir auch noch schöne Tage und alles Gute sowie weiterhin viel Spass bei Deinem Chaosinteresse und dem Kommentieren von Wikipedia Artikeln.

Bernhard / LUGN e.V.

Da trifft man ja den werten Kollegen gleich persönlich an. Wie schön, dann muss ich mich nicht in Euer unsägliches Forum begeben. Also gleich Klartext Bernie: Lass Deine Vandalismus-Aktionen u.a. auf der Löschdisku vom 22. Ich würde mich schämen, mich so aufzuführen, wenn mein Klarname bei allen anderen bekannt ist. 84.154.32.151 17:29, 25. Aug 2006 (CEST)

hmm schon mal etwas von Routern gehört? Also viele Leute mit einer IP? Aber ich frage hier gern mal rum ob sich jemand nicht zurückhalten konnte. Verzeih mir aber ich könnte Verständnis dafür aufbringen. Trotzdem biete ich Dir meine Entschuldigung zu - was auch immer - an, immerhin hat es ja mit mir zu tun. Achso, bevor Du die Links in unserem Forum zu u.a. Don Wikidonso hier erwähntest haben sich nur Forummember den Post angesehn, nach Deinem Post hier sind die Zugriffe direkt explodiert . . . . Nochmal, alles Gute und ich unterschreibe meine Posts IMMER. Bernhard / LUGN e.V.

Schwimmabzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Habe deine Anregung zu den Schwimmabzeichen (Stoffstück) umgesetzt. Schau doch mal rein, ob es dir so besser gefällt :-)! --Christoph73 14:08, 30. Aug 2006 (CEST)