Benutzer Diskussion:Svebert/POV-Wörter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Cherubino in Abschnitt Werbejargon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

mich würde auch interessieren, ob, und wenn ja, in wie vielen Artikeln Wörter wie smart, intelligent, innovativ und du weißt schon was sonst noch ;-), vorkommen.--Schlesinger schreib! 11:06, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

da hatte ich auch schon dran gedacht--Svebert (Diskussion) 02:03, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Markt

[Quelltext bearbeiten]

Würde ich tatsächlich rausnehmen. Das zeigt nur an, dass es irgendwie um Wirtschaft geht. Sprich: auch extrem un-povige und gut geschriebene Artikel, die sich mit Wirtschaft beschäftigen, haben vermutlich "Markt" im Text. -- Dirk Franke (Diskussion) 16:41, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

POV-Wörter oder Bullshit-Bingo?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht eher Bullshit-Bingo als POV? Die meisten Wörter auf der Liste sind ja nicht wirklich wertend, sondern vor allem extrem inhaltsleer und werden halt vor allem von PR-Menschen benutzt. -- Dirk Franke (Diskussion) 16:44, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

vllt. :-)
Hauptproblem bislang ist eher, dass es nur ein Mini-Sample der gesamt de.WP umfasst. Mal schauen wann ich meinen PC nochmal weiterquäle :D--Svebert (Diskussion) 02:03, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

mit kategorie schneiden

[Quelltext bearbeiten]

vielleicht könnte man die ganze liste ja mit einer allgemeinen unternehmens-kategorie schneiden? dann könnte man wohl besser schauen, ob/wie das so funktioniert. artikel zu produkten sind ja recht selten und wenn man beliebige artikel betrachtet, dürfte die zahl der false positives weit höher liegen, als wenn man sich – nicht als ersatz, sd. als ergänzung – einmal nur auf die potenziell kritischsten artikel beschränkt. grüße, — Pajz (Kontakt) 07:38, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Werbejargon

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht interessiert hier meine Liste von 2008 aus Benutzer_Diskussion:Ureinwohner/Werbung -- Cherubino (Diskussion) 11:05, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

ag, Agentur, Anforderungen, ansässig/e, Ansprechpartner, Anspruch, anspruchsvoll/e, Angebot, angeboten

Beratung, bereitgestellt, bereitstellen, bietet, branchenübergreifend, "wir bieten"

Consulting

Dienstleister, "on Demand", "darüber hinaus"

Effizienz, Einsparung, "Entwicklung von", Erfahrung, Erfolg/reich, erforderlich, ermöglicht, erfolgsorientiert, Experten, Expertenwissen, Expertise

fair/e, Firma, Flexibilität, frühzeitige, führend/e, Forum, Funktionalität

gängig/e, ganzheitliche/s, garantieren, garantiert, Geschäftsfelder, gestalten, GmbH

"aus einer Hand", hochautomatisiert/e, hochprofessionell/e, hochwertig/e/n, Höchstmaß, href

Immobilien, implementiert, innovativ/e/s, integriert/e/s

just-in-time

Kapazitäten, Kernkompetenz, Kompetenz, komplex/e/s, Kernkomponenten, Know-how, komplett/e, Konkurrenten, konsequent, Kontakt, konzentriert, kosteneffektiv/e/r, kostengünstig/e/r, Kundenanforderungen, Kundenzufriedenheit

leading, leisten, Leistungsspektrum, Lieferung, Lösung/en

Mailen, "am Markt", Marktführer, maßgeschneidert/e/s, Millionen, Mitarbeiter, modern/e

Nachfrage, nachhaltig, nahezu

operieren, optimale, optimieren, Option/en

Partner/schaftlich, Perfekt/ion, persönlich, preisgünstig, Produkte, produziert

qualitativ

realisiert, regelmäßig/e, "Rufen Sie"

"mit Sitz in", seriös, Service, Servicequalität, solution/s, spezialisiert, Spezialist/en, Stand, standortübergreifend/e/s, Stärke/n

tätig, Team

überzeugen, unabhängig, "das unternehmen", unterstützt

Versand, Vertrauen, vertrieben, Vorteil, "zur Verfügung", vereint

Wirtschaftlich/keit, weltweit, wir

zielorientiert, zukunftsorientiert