Benutzer Diskussion:Synapticanarchy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von SignaturBot in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LUXIFA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Synapticanarchy,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:Synapticanarchy/LUXIFA. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Lege ihn deshalb bitte nicht wieder an. Beseitige erst die Mängel. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 15:55, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten


Hi Kuebi :-)

erstmal Danke für den Hinweis.

Also bislang möchte ich noch folgende Punkte ergänzen bzw. ändern: 1) letzte Rechtschreibkontrolle 2) viele Wiki-Hyperlinks zu Begriffen einfügen 3) Bilder einfügen 4) Übersetzen um einen separaten Englischen Beitrag zu erstellen

Ich würde den Beitrag allerdings bereits nach der Rechtschreibprüfung und dem einfpügen von ein paar Hyperlinks schon veröffentlichen.

Genügt das, oder hast Du noch Anregungen?

LG :-) (nicht signierter Beitrag von Synapticanarchy (Diskussion | Beiträge) 16:05, 23. Aug. 2021 (CEST))Beantworten



Hallo nochmal,

Rechtschreibung ist abgeschlossen. Ich wollte eben ein unbedenkliches Foto hinzufügen von dem ich auch die alleinigen Urheberrechte besitze. Seltsamerweise hat ein Uploadfikter gegriffen. Was kann ich tun?

Ich bitte um kurzfristige Antwort, dann kann ich den Artikel heute noch fertigstellen :-) Das wäre megalieb. (nicht signierter Beitrag von Synapticanarchy (Diskussion | Beiträge) 16:35, 23. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo Synapticanarchy, am besten an permissions-de@wikimedia.org wenden, wegen dem Uploadfilter. Das Problem schildern und sagen, dass Du die alleinigen Urheberrechte hast.
Zum Artikel. Auf den ersten Blick noch folgende Mängel: Weblinks fehlen und vor allem der Nachweis der Relevanz. Letztere muss durch reputable Qulle belegt sein. Am besten: überregionale Zeitungen oder Zeitschriften, z.B. mit Rezensionen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:52, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten


Danke Kuebi :-)

Hyperlinks sind eingefügt.

Ist Relevanz nach diesem Maßstab nicht bereits insofern vorhanden, dass LUXIFA als überregionales (internationales) "Produkt" vertrieben wird und auf den populärsten Plattformen der Welt gehandelt wird, wie z.B. AmazonMusic, Beatport, Soundcloud, AppleMusic, Napster. Links als Nachweise sind bereits im Abschnitt "Weblinks" eingefügt.

Denn es gibt bei Wikipedia z.B. Produkte, die lediglich regional vertrieben werden, wie z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6lmsch_(Bier)

Oder Personen, die nur Regional agieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Schranz

Zudem hat LUXIFA Support von sehr bekannten Künstlern im Techno Bereich erhalten, was sich auch per Links nachwweisen lässt. Auch im erfolgreichsten Club Deutschlands und siebterfolgreichsten Club der Welt (Bootshaus, Köln) hat LUXIFA schon aufgelegt.

Auch ein eigener Google SEO Banner, sowie zahlreiche Suchergebnisse sind vorhanden.

Wenn ich diese ganzen Punkte als Referenzen unten in den Wiki-Eintrag einfüge, entspricht der Beitrag dann den Richtlinien?

Oder zählen als Referenz ausschließlich Pressenachrichten aus Print- und oder Online-Medien? Instagram ist ja im Prinzip auch digitale Presse.

LG :-) (nicht signierter Beitrag von Synapticanarchy (Diskussion | Beiträge) 17:52, 23. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Synapticanarchy,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:57, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten