Benutzer Diskussion:Tabertal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Dein Verhalten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vandalenkonto?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn das Konto nicht ausschliesslich wegen Vandalismus angelegt worden ist, kannst du ja einen Artikel über KMMCS schreiben. --Avron 14:36, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Tut mir leid, ich bearbeite zum ersten Mal etwas in Wikipedia. - Ich arbeite seit 6 Jahren ehrenamtlich und unentgeltlich für den Erhalt der mechanischen Minenräumung. Das einzig wirksame System, das das weltweite Minenproblem wirklich lösen könnte wird seit mehr als 10 Jahren von unserer Bundesregierung massiv boykottiert. Wenn nicht bald etwas geschieht, ist es für die Menschheit verloren. Ein echtes Verbrechen !


Ich sehe erst jetzt, das der alte Zustand wieder hergestellt ist. Wieso ?

Ich begrüsse dich somit herzlich. Wohl die wichtigste Regel ist Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Du kannst hier deine Ziele verfolgen, wenn du dein Wissen teilst und somit die Leser der Artikel aufklärst. Aber bitte, nutze Wikipedia nicht als Propagandaplattform. Das wird nur auf beiden Seiten für Unmut sorgen. --Avron 15:33, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das ist ja keine Propaganda. Wenn du dich mit der Theamtik, insbesondere mit den Quellenangaben (www.krohn.de und www.mechanical-demining.com) beschäftigst, wirst du feststellen, dass die beschriebenen Eigenschaften des KMMCS voll zutreffen. Es ist tatsächlich das einzige Minenräumsystem der Welt, es gibt einen Boykott und die Form der Darstellung der anderen Geräte erweckt den Eindruck, als gäbe es zu diesem System irgendeine Alternative. Alle Tests, Gutachten und praktischen Einsätze des KMMCS belegen das Gegenteil.

Der Artikel handelt über Landminen im Allgemeinen. Detailierte Informationen über ein bestimmtes Minenräumsystem sind dort fehl am Platz. Du bist aber eingeladen einen neutralen Artikel über KMMCS zu schreiben. --Avron 15:46, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es geht aber im Abschnitt "Maschinelle Räummethoden" eben auch um die Minenräumung. Deshalb sind Vegetationsräumgeräte an dieser Stelle völlig fehl am Platz. Die stehen jetzt unter "Manuelle Minenräumung, wo sie hingehören. Ich schreibe z.Zt. an einem weiteren Artikel zum Begriff "Minenräumung". Dann könnte man den gesamten Teil, der sich jetzt unter "Landmine" mit der Minenräumung beschäftigt herausnehmen. - Ich sollte vielleicht an dieser Stelle darauf hinweisen, dass seit Beginn des Boykotts der mechanischen Minenräumung Tausende von Menschen getötet oder schwer verstümmelt wurden, weil die Hunderten von Millionen Euro, die für die Räumung bereitgestellt worden waren, für die völlig witzlose Handentminung zweckentfremdet wurden.

Ich verstehe dich nicht. In Maschinelle Räummethoden sind verschiedene Techniken aufgezeigt. Und die gehören bestimmt nicht unter Manuelle Minenräumung. --Avron 16:03, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Diese verschiedenen Techniken sind nur eine Ergänzung der manuellen Minenräumung. Das ist ein wesentlicher Punkt. Die maschinellen Räummethoden sollten wir vielleicht besser in "Maschinelle Minenräumung" umbenennen, die dann auch wirklich den rein maschinellen Methoden vorbehalten bleiben sollte und da gibt es nun mal nur das KMMCS. Die Vegetationsräummaschinen sind vergleichbar mit Handschafeln, denn das mit ihnen bearbeitete Gelände wird zu Recht wie frisch vermint betrachtet und auch so bearbeitet, nämlich mit der Hand. Nur ein System, das mit 100%iger Sicherheit ein Feld minenfrei räumt, ist ein maschinelles Räumverfahren. Im Jahre 1996 hat die Bundesregierung nach erfolgreicher Erprobung und Räumung von 150 ha schwerstverminter Fläche sich dieses Erfolges mit großem Pomp öffentlich gerühmt und dann dennoch gleich 6 Millionen DM an die Rüstungindustrie zur Entwicklung eines mechanischen Minenräumsystems gezahlt. - Alle Versuche der Rüstungsindustrie, dass vom Erfinder selbstfinanzierte KMMCS sind jedoch fehlgeschlagen. Trotzdem wurden die zum Teil völlig untauglichen Geräte (z.B. der Minenbreaker der Fa. Diehl, der noch funktionsfähige Minen noch tiefer im Boden vergräbt, so dass sie nicht einmal mehr von Hand geräumt werden können) weiter finanziert und eingesetzt. Es geht hier nicht um Propaganda, wenn ich sage, dass der Einsatz der Vergetationsräumgeräte in meinen Augen ein Verbrechen darstellt, denn die für diese Einsätze verschwendeten Gelder fehlen dem ungenutzten KMMCS und nähren die Illusion einer effektiveren Minenräumung. Tatsache ist, dass bis heute zu keinem Zeitpunkt mehr Minen geräumt als gelegt worden sind, es also ohne eine echte mechanische Minenräumung niemals (!) eine Lösung des Landminenproblems geben wird.

Ich teile deine Einschätzung nicht. Der Artikel behandelt auch die Militärische Minenräumung und da wird eine 100%-ige Räumung nicht gefordert. Über Vegetationsräummaschinen steht so gut wie nichts, sie werden nur erwähnt. Natürlich ist der Artikel nicht perfekt, und du kannst hier dein Wissen einbringen. Aber jetzt versuchst du nicht mal einen neutralen Standpunkt einzunehmen, was aber die Vorraussetzung für die Mitarbeit an der Wikipedia ist. --Avron 17:18, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe unsere Diskussion in den öffentlichen Raum kopiert und antworte dir dort.--Tabertal 17:31, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dein Verhalten

[Quelltext bearbeiten]

Du kommst hier rein und verhälst dich wie ein Elefant im Porzelanlanden. Du wurdest nun mehrfach ermahnt dass dein Verhalten nicht den Regeln von Wikipedia entpricht. Wie wäre es mit FRAGEN bevor du großflächige Änderungen machst? Noch so eine Aktion und ich lasse dich sperren. Es liegt an dir, ob du an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessiert bist oder eben nicht. --Avron 18:14, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Was für eine großflächige Änderung ? Der Text ist mit einem Link zu 'Landmine' verlagert worden. Und wieso nimmst du den Passus über die immensen Kosten im zweiten Absatz des Landmine Artikels wieder heraus ? Bestreitest du die Aussage ?

Wertende, unbelegte Aussagen: immens ... bis heute nicht verbessert, Tatsächlich werden heute noch immer weit mehr Minen verlegt als geräumt, deren Teilnehmer an einem technologischen Durchbruch kein Interesse haben, Daran wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern.
Ich fürchte du willst einfach nicht konstruktiv mitarbeiten. Ich weiss nicht wie dein Verhältniss zu Krohn ist, aber hier tun sich Parallelen auf. Als nächstes wirst du wohl eine Verschwörung vermuten, welche die Wahrheit zurückhält.--Avron 18:32, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen. Ich schlage vor, zur Diskussion habe ich mal die Seite Benutzer:Andy king50/Mentorenseite zu verwenden, ich habe unten einen Abschnitt für Dich angefügt. Ein paar gruzndsätzliche Dinge zu der o.g. Diskussion habe ich mal dort geschriebe. Gruss Andreas König 08:19, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Weiterer Betreuungsbedarf ? Da ich seit der einen Anfrage, wo ich Dir leider keine sinnvolle Lösung bieten konnte, keinen weiteren Betreuungsbedarf von Dir erfahren habe, habe ich Dich bei mir aus der Mentoren-Betreuung herausgenommen. Falls Du irgendwann erneut Lust auf eine Mitarbeit hast, kannst Du Dich gern neu im Mentorenprogramm melden. Gruss Andreas König 14:54, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten