Benutzer Diskussion:Thot 1/Archiv/2011/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Julius1990 in Abschnitt Diego Rivera
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KALP Franz Marc

Hallo Thot 1, die Kandidatur für den Artikel Franz Marc bei WP:KALP konnte soeben als exzellent ausgewertet werden. Gratulation. --Vux 01:16, 10. Sep. 2011 (CEST)

First Papers of Surrealism

Ist die Ausstellung von 1942, ausgestattet von Duchamp, etwas für den Backofen? Eine Woche später eröffnete „Art of this Century“ ... LG -- Alinea 12:51, 12. Sep. 2011 (CEST)

Draufklicken und beginnen! :-) Benutzer:Thot 1/Atelier/Backstube/First Papers of Surrealism. Liebe Grüße, --Thot 1 13:56, 12. Sep. 2011 (CEST)
Prima, der erste Satz steht. Frage zur Einschätzung: diese Bild wäre ohne Schöpfungshöhe, ich kann nur nicht erkennen, ob der Fotograf das Foto zur allgemeinen Nutzung freigibt. VG -- Alinea 14:13, 12. Sep. 2011 (CEST)
Ich bezweifle stark, daß er die Photos gemacht hat. Flickr ist mir eh suspekt. Bild ist zweidimensional, dürfte also frei sein, es sei denn der Photograph lebt heute noch oder ist noch keine 70 Jahre tot. --Thot 1 14:34, 12. Sep. 2011 (CEST)
Satzzeilen und Unterschriften sind eh nicht geschützt bei uns, müsste also gehen. Ist auch bereits im eingebrachten Weblink toutfait.com enthalten. -- Alinea 14:41, 12. Sep. 2011 (CEST)

Nun sind ja die Umschlagsseiten als Bildboxen drin, die aussagekräftiger als die Titelseite sind. Was hältst Du davon, das Lemma bei Gelegenheit in den ANR zu entlassen? LG -- Alinea 09:54, 14. Sep. 2011 (CEST)

Mache ich im Laufe des Tages. Und – Danke für den Artikel, Alinea. :-) Grüße, --Thot 1 10:50, 14. Sep. 2011 (CEST)

Diego Rivera

Hallo Thot, wenn du Zeit und Lust hast, würdest du einen Blick und eine Meinung riskieren? Viele liebe Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 21:39, 25. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Julius, aber gerne doch. Der ist aber lang! :-o Ich schau mal, wenn mir es die Zeit erlaubt, was ich bei Gelegenheit so kürzen kann. ;-) Liebe Grüße, --Thot 1 07:35, 26. Sep. 2011 (CEST)
Aber er ist ja auch wichtig ;):D Ich ringe ja mit mir, ob nicht noch ein zwei weitere Wandbilder beschrieben werden müssten, um ihn wirklich verständlich zu machen ... Und wenn zu den nicht literaturmäßig erfassten Aspekten irgendwann mal was publiziert würde, käme noch einiges dazu ;) Liebe Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 11:14, 26. Sep. 2011 (CEST)
Hallo lieber Julius. Bin noch nicht ganz durch mit Deinem Diego. Sämtliche Wandgemälde. Taschen, Köln 2008 taucht ziemlich oft in den Einzelnachweisen auf. Bei Andrea Kettenmann bräuchte es eigentlich ja nur die Seitenzahl dahinter (nach jeweils dem dritten Auftreten), bei allen anderen auch. Das kann man noch kürzen. ;-) Wie wäre es, wenn Du einmal eines der Hauptwerk Riveras – die ein oder zwei Wandbilder, von denen Du sprichst – als Extra-Artikel anlegetest, so wie wir es zum Beispiel mit den Tierschicksalen gemacht haben? Herzliche Grüße, --Thot 1 19:48, 26. Sep. 2011 (CEST)
Hmm, bei den Fußnoten weiß ich auch nciht, warum mir das hier immer so schwerfällt, sie einzukürzen. Ich schau mal. Aktuell ist noch ein Einzelartikel auf der Platte, den ich vielleicht noch für den SW sogar umsetzte. Der würde aber eher nicht eine Auslagerung aus dem Artikel sein, sondern eher deutlich tiefer gehen, Riveras Allegorien analysieren, seine Historiendarstellung und vor allem auch die Darstellung der Vielgestaltigkeit (ich hab ja meist nur rausgegriffen) aufzeigen. Meine Freundin ist heute noch auf Fototour, dann ließe sich da sogar eine relativ vollständige Bebilderung basteln. Ich weiß auch, dass der Artikel ziemlich lang ist und über meiner "um die 100kb"-Grenze liegt, als Autor bin ich da aber voreingenommen und halte es noch für vertretbar, zumal ich auch glaube, dass ein Leser relativ gut navigieren kann, was will er lesen, was nicht. Aber ich überlege noch einmal. Viele Grüße und schon einmal Danke für deine Mühe -- Julius1990 Disk. Werbung 19:56, 26. Sep. 2011 (CEST)