Benutzer Diskussion:Thuner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt SC Thunerstern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sälu Thuner

Willkommen in der Wikipedia! Da du neu zu Wikipedia gestossen bist, habe ich dir mal ein paar nützliche Links zusammengestellt, die gerade für neue User sehr nützlich sind.

Bei allgemeinen Fragen zur Wikipedia schaue am besten zuerst bei FAQ vorbei. Natürlich kannst du auch jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer fragen, alle werden dir sicher gern helfen. Hier stehen noch ein paar Einsteigerinfos.

Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~.

Freundliche Grüsse aus Thun --Janz 19:50, 12. Jul 2006 (CEST)

Ich dank die für nette Begrüssung. Ich hab gesehen, dass du schon etwelche Änderungen an meinem Beiträgen vorgenommen hast. Nur zu! Ordnung muss sein. Ich möchte gerne einige Ergänzungen in unserer Region vornehmen. Ich muss aber noch ein Gefühl entwickeln, ob ein Thema überhaupt von Interesse ist.

Wenn du dir nicht sicher bist ist das sicherlich eine kleine Hilfe: Wikipedia:Relevanzkriterien --Janz 20:37, 12. Jul 2006 (CEST)
P.S. Wenn du etwas auf eine Benuzerseite schreibst dann gib einfach am Ende 4 mal "~" ein. So erscheint gleich dein Name und das jeweilige Datum. --Janz 20:42, 12. Jul 2006 (CEST)
Wie machst du es eigentlich, dass hinter deinem Kommentar automatisch Uhrzeit und Datum erscheint?
Wegen der Relevanz. Hab ich schon durchgelesen. Trotzdem bleibt hier ziemlich Spielraum. Ist eine eigene Seite für die Cholereschlucht wirklich gerechtfertigt? Darüber kann man sich vermutlich streiten. Thuner''
PS: AHA Thuner 20:51, 12. Jul 2006 (CEST)
Ja genau so ;-) Im Zweifelsfall wird das dann einfach ausdiskutiert auf der Diskussionsseite des Artikels. Dass ein Artikel nicht aufgenommen wird ist vor allem bei Schülerbands und Hobby-Autoren der Fall, die Werbung auf Wikipedia machen wollen ;-). Grundsätzlich hat in der Wikipedia aber vieles Platz. Achte dich, wenn du neue Artikel schreibst, einfach auch das sie sich nicht mit andern Inhaltlich überschneiden. --Janz 21:06, 12. Jul 2006 (CEST)

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thuner,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:05, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Beiträge

[Quelltext bearbeiten]

Schön zu sehen, dass du wieder etwas aktiver bist.
Wenn du bei einem Artikel hilfe benötigst, meld dich doch. Wenn zwei daran arbeiten ist mehr Wissen drin und es läuft öfters was. =)
Gruss ---- Vest Diskutiere mit mir!Bewerte mich!. 09:38, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

SC Thunerstern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thuner!

Die von dir angelegte Seite SC Thunerstern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:40, 26. Jul. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten