Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/2014/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tilla in Abschnitt Ausrufer – 22. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 19. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix c: zur Verfügung, z. B.: [[c:Commons:Forum]] (Bug 4676).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
  • (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).

GiftBot (Diskussion) 01:03, 5. Mai 2014 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Treffen der Redaktion Film & Fernsehen 2014

Hallo, dieses Jahr soll wieder ein Treffen der RFF stattfinden. Wenn du Interesse hast, dann schau bitte einmal hier vorbei: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014. Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:46, 7. Mai 2014 (CEST)

Ich werde keine Zeit gehabt haben. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
  • Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: jquery.accessKeyLabel (Gerrit:125426)

GiftBot (Diskussion) 11:41, 12. Mai 2014 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
  • (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
  • (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
  • (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
API
JavaScript
  • Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).

GiftBot (Diskussion) 01:03, 19. Mai 2014 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
  • (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
  • (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht move-categorypages erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:53, 26. Mai 2014 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 11:16, 22. Okt. 2019 (CEST)